Zum Hauptinhalt springen

Dr. Stephen Tobin

 

Campus Golm
Haus 70
Raum 1.18

Universität Potsdam
Institut für Informatik und
Computational Science
An der Bahn 2
14476 Potsdam

 

Sprechzeiten
Jederzeit sofern die Tür offen steht

Curriculum Vitae

Stephen Tobin forscht in den Themenfeldern Sprachproduktion, Sprachwahrnehmung und sprachbezogene Technologien. Seine Studien in den Bereichen Linguistik und Kognitionswissenschaften erweitert er seit 2020 mit einer Reihe von Kursen am Institut für Informatik und Computational Science.

Seit 2022 arbeitet er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Komplexe Multimediale Anwendungsarchitekturen im Projekt X-Teach VR. Im Zuge des Projekts wird das VR-Klassenzimmer erweitert, um Fremdsprachen- bzw. mehrsprachige Komponenten.

Forschungsinteressen

  • Phonetische Konvergenz und Produktion-Perzeption-Beziehungen
  • Sprachlehr- und -lernunterstützende Technologien
  • Technologien zur Erhebung linguistisch-phonetischer Daten
  • Modellierung und Simulation von Sprache und Kommunikationsprozessen

Ausbildung

  • BA (Hons) Modern & Medieval Languages; Girton College, University of Cambridge (2003)
  • MA Linguistics (Phonetics); University of Southern California (2005)
  • PhD Psychology (Language & Cognition); University of Connecticut (2015)

Werdegang

2022—laufend wissenschaftlicher Mitarbeiter, Universität Potsdam, Institut für Informatik und Computational Science
2021—2021        Phonetiklaborleiter, Humboldt Universität zu Berlin, Institut für deutsche Sprache und Linguistik
2020—2022        selbstständiger Auftragnehmer (Datenanalyse, Englischlehre)
2018—2020        wissenschaftlicher Mitarbeiter, University of Michigan, Department für Linguistik
2014—2018        wissenschaftlicher Mitarbeiter, Universität Potsdam, Department für Linguistik
2012—2014        Assessment Specialist, Educational Testing Service, Assessment Development

Beiträge zu Forschungs- und Lehrprojekten

  • X-Teach VR (Stiftung Innovation in der Hochschullehre; PI: Lucke), 2022-laufend
  • The time course of speech perception and production in individual language users (NSF; co-PIs: Beddor, Coetzee), 2018-2019
  • Syllables and the timing of speech (ERC; PI: Gafos), 2014-2015
  • Extending the theory of articulatory phonology in speech and reading (NIH/NICHD; PI: Fowler), 2009-2010
  • Compensation for coarticulation: Implications for speech perception (NSF; co-PIs: Magnuson, Fowler, Viswanathan), 2007-2008
  • Dynamics of vocal tract shaping (NIH/NIDCD; co-PI: Byrd, Narayanan), 2005-2006

Stephen Tobin