Sie verwenden einen veralteten Browser mit Sicherheitsschwachstellen und können die Funktionen dieser Webseite nicht nutzen.
Hier erfahren Sie, wie einfach Sie Ihren Browser aktualisieren können.
Apelojg, B.; Kiy, A.; Lucke, U.; Moebert, T.: Emotionen: Stolpersteine, Krücken oder Antriebsmotor in der Hochschullehre? In (Deimann, M.; van Treeck, T., Hrsg.): Digitalisierung der Hochschullehre. im Erscheinen, 2019.
Moebert, T.; Schneider, J.; Zoerner, D.; Tscherejkina, A.; Lucke, U.: How to use Socio-Emotional Signals for Adaptive Training. In (Augstein, M.; Herder, E.; Wörndl, W., Hrsg.): Personalized Human-Computer Interaction. DeGruyter Oldenbourg. In Print.
Kiy, A.; Lucke, U.: Mobile Unterstützung im Studienalltag zwischen Generalität und Individualität. In (de Witt, C.; Gloerfeld, C., Hrsg.): Handbuch Mobile Learning. Springer Fachmedien Wiesbaden, Wiesbaden, S. 777-808, 2018, ISBN: 978-3-658-19123-8, DOI: doi.org/10.1007/978-3-658-19123-8_37
Knoth, A.; Kiy, A.; Müller, I.: Reflect.UP-App: Situative und kontextbezogene Evaluation des Studieneinstiegs. In (Harris-Huemmert, S.; Pohlenz, P.; Mitterauer, L., Hrsg.): Digitalisierung der Hochschullehre: Neue Anforderungen an die Evaluation? Waxmann Verlag, Münster, Germany, S. 85-102, 2018, ISBN: 978-3-8309-3807-1
Kiy, A.; Hofhues, S.: Persönliche Lernumgebungen im Spannungsfeld der institutionalisierten Lehre der Hochschule: Designprinzipien für eine hybride PLE. In (Bücker, D.,Hrsg.): "Trendy, hip und cool". Auf dem Weg zu einer innovativen Hochschule? W.Bertelsmann Verlag, Bielefeld, S. 117-126, 2017, ISBN: 978-3-7639-5790-3
Strickroth, S.; Müller, O.; Priss, U.: "ProFormA: Ein XML-Austauschformat für Programmieraufgaben", in O. J. Bott, P. Fricke, U. Priss, M. Striewe, eds., Digitale Medien in der Hochschullehre - Automatisierte Bewertung in der Programmierausbildung (pp. 369-389). Münster, Germany, Waxmann, 2017.
Strickroth, S.; Pinkwart, N.: "Automatisierte Bewertung in der Programmierausbildung – Eine Übersicht" in O. J. Bott, P. Fricke, U. Priss, M. Striewe, eds., Digitale Medien in der Hochschullehre - Automatisierte Bewertung in der Programmierausbildung (pp. 17-38). Münster, Germany, Waxmann, 2017.
Zinke F., Mazandarani E., Karlapp M., Lucke U., "A Generic Framework for Creating Customized Tactile User Interfaces.", in: Margherita Antona und Constantine Stephanidis (Hg.): Universal Access in Human‐Computer Interaction, Proceedings, Part II. Cham: Springer International Publishing, S. 379-389, Springer, 2017
Moebert, T.; Zender, R.; Lucke, U.: "A Generalized Approach for Context-aware Adaptation in Mobile E-Learning Settings", erscheint in: "Mobile, Ubiquitous, and Pervasive Learning: Fundaments, Applications, and Trends", Springer, 2016.
Köhlmann, W.; Zender, R.; Lucke, U. (2016): "FreshUP - Pervasive Gaming in a Campus Environment". In: Ralf Dörner, Stefan Göbel, Wolfgang Effelsberg und Josef Wiemeyer (Hg.): Serious games. Foundations, concepts and practice. Switzerland: Springer, S. 389–391.
Kirst, S.; Zoerner, D.; Lucke, U.; Dziobel, I. (2016): "Zirkus Empathico - Autism Game for Adolescents". In: Ralf Dörner, Stefan Göbel, Wolfgang Effelsberg und Josef Wiemeyer (Hg.): Serious games. Foundations, concepts and practice. Switzerland: Springer, S. 375–377.
Köhlmann, W.: "Barrieren bei der Bedienung virtueller Klassenzimmer durch Blinde – Ergebnisse einer Analyse", erscheint in: "Trendy, hip und cool": Auf dem Weg zu einer innovativen Hochschule? Blickpunktreihe der DGHD, 2015.
D. Maciuszek, A. Martens, U. Lucke, R. Zender. T. Keil: „Second Life as a Virtual Lab Environment“, Integrated Series in Information Systems 33/14, Berlin : Springer, S. 165‐ 202, Januar 2014.
U. Lucke: „Pervasive Learning“. In: Pervasive Adaptation Research Agenda for Future and Emerging Technologies / A. Ferscha. Juli 2011.
U. Lucke: „Context-aware Multimedia Services for Mobile Lecture Streaming”. In: Multimedia Services and Streaming for Mobile Devices: Challenges & Innovations / E. Macias, A. Suarez. Hershey, PA: IGI-Global, November 2011.