Tom Fischer

Didaktik der Mathematik
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Abgeordneter Lehrer
Campus Golm
Institut für Mathematik
Haus 24, Raum 2.24.0.08
Karl-Liebknecht-Str. 24-25
D-14469 Potsdam
Sprechzeiten
nach Vereinbarung (per E-Mail)
Kurzvita
- seit 2021 Teilabordnung an die Universität Potsdam
- seit 2021 Lehrer am Schulzentrum am Stern, Potsdam
- 2020 – 2021 Referendariat am Schulzentrum am Stern, Potsdam (Zweites Staatsexamen)
- 2019 – 2020 Lehrer an der Aktiven Schule Leipzig
- 2018 – 2020 Lehrer an der Apollonia-von-Wiedebach-Schule, Leipzig
- 2018 – 2021 Studium Lehramt an Gymnasien (Astronomie), Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Ergänzungsprüfung zum Ersten Staatsexamen)
- 2013 – 2018 Studium Höheres Lehramt an Gymnasien (Deutsch/Mathematik), Technische Universität Dresden (Erstes Staatsexamen)
- 2012 Abitur in Potsdam
Arbeitsgebiete
- Betreuung von Schulpraktika (SPS und Praxissemester)
Ausgewählte Publikationen
Fischer, T (2020). „2 + 2 = 5“. Ein Lehr-Lern-Konzept an der Grenze zwischen Mathematik- und Deutschunterricht am außerschulischen Lernort. In G. Pospiech et al. (Hrsg), Begegnungen mit der Wirklichkeit. Chancen für fächerübergreifendes Lernen an außerschulischen Lernorten. (S. 231–235). hep. http://d-nb.info/1199963038
Fischer, T. (2018). 2 + 2 = 5. Argumentieren in den Fächern Deutsch und Mathematik am Außerschulischen Lernort (Erste Staatsexamensarbeit, TU Dresden). http://d-nb.info/1226895670