Marketing-Management
Der Aufstieg, den das Marketing-Management in den vergangenen Jahrzehnten in Wissenschaft und Praxis genommen hat, ist eng mit dem in vielen Branchen beobachtbaren Wandel von ungesättigten Verkäufer- zu gesättigten Käufermärkten verbunden. Unternehmen können sich heute zumeist nur noch dann dauerhaft im Marktgeschehen behaupten, wenn sie zum einen ihre Aktivitäten konsequent auf die Bedürfnisse und Erfordernisse ihrer Kunden ausrichten und wenn ihnen dies zum anderen in den Augen ihrer Kunden „besser“ als den von den Kunden wahrgenommenen relevanten Wettbewerbern gelingt.
Vor diesem Hintergrund besteht die Aufgabe in der konsequenten und systematischen Suche, Umsetzung und Absicherung von Wettbewerbsvorteilen, sogenannten Komparativen Konkurrenzvorteilen (KKVs). Hierbei muss ein erfolgreiches Marketing-Management innovative Ansätze identifizieren und verfolgen, um KKVs identifizieren, generieren und im Unternehmen umsetzen zu können.