Die Veranstaltung besteht aus einer Vorlesung und einer Übung.
Unterrichtssprache: Deutsch
Lehrinhalte:
1. Grundlegende Konzepte der Steuerlehre
2. Wohlfahrtskosten der Besteuerung
3. Steuerinzidenz
4. Einkommenbesteuerung
5. Kapitalbesteuerung
6. Unternehmenbesteuerung
7. Staatsschulden
Qualifikationsziele:
Studierende
Zu erbringende Leistung:
Klausur | 90 Minuten
Anmeldung zur Modulprüfung spätestens 8 Tage vor der Klausur erforderlich. Eine nachträgliche Anmeldung ist nicht möglich. Die Anmeldung über PULS zur Klausur ist die Voraussetzung zur Teilnahme an der Prüfung. Sollten Sie Probleme bei der Anmeldung haben, melden Sie sich bitte bei Annett Wadewitz. Stellen Sie hierbei sicher, dass dies noch während des Anmeldezeitraums geschieht! Gasthörer:innen und Erasmus-Studierende melden sich bitte spätestens 8 Tage vor der Klausur bei der Assistenz an.
Module:
Das Bachelorkolloqium Finanzwissenschaft ist die begleitende Veranstaltung bei der Erstellung Ihrer Bachelorarbeit. Allgemeine Informationen zur Bachelorarbeit, Bewerbungsformalitäten und Ablauf des Schreibprozesses entnehmen Sie den Seiten Abschlussarbeiten und Bachelorarbeiten.
Inhalte:
Qualifikationsziele:
Studierende
Zu erbringende Leistung:
Module:
Das Seminar thematisiert aktuelle Themen der finanzwissenschaftlichen Forschung. Die Themen richten sich nach dem Forschungsgebiet der Dozent:in. Ziel ist es, eine Hausarbeit unter Einhaltung wissenschaftlicher Anforderungen zu verfassen. Das Seminar ist sowohl für Bachelor- als auch Masterstudierende offen.
Die Termine (einschließlich der Vorbesprechung zur Themenvergabe) werden rechtzeitig bekanntgegeben.
Qualifikationsziele:
Studierende können
Zu erbringende Leistung:
Portfolioprüfung, ca. 20-minütige Präsentation und 10-15-seitige Hausarbeit
Module:
MA-W-210
MA-W-220
MA-M-110
MA-P-120
Die Veranstaltung besteht aus einer Vorlesung und einer Übung.
Unterrichtssprache: Englisch
Melden Sie sich in PULS bei den Modulen "Political Economics I: Methods" und "Political Economics II: Applications" an. Stellen Sie sicher, dass Sie im zugehörigen Moodle-Kurs eintragen sind. Das Passwort wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
Lehrinhalte:
Analyse von ökonomischer Theorie der Politik und ihrer Anwendungen (z.B. Umverteilung, Besteuerung, Konjunktur und Wachstum, politische Institutionen).
Qualifikationsziele:
Studierende
Zu erbringende Leistung:
Klausur | 90 Minuten
Studierende im Studiengang Economics sind mit der Anmeldung zur Vorlesung bereits zur Klausur angemeldet. Eine Abmeldung ist nur im Belegungszeitraum möglich. Studierende im Fach EPQM müssen sich in PULS zur Klausur gesondert anmelden (bis spätestens 8 Tage vor dem Prüfungstermin). Gasthörer:innen und Erasmus-Studierende melden sich bitte im Lehrstuhlsekretariat bei Annett Wadewitz an.
Module:
Seminar | nach Vereinbarung | Prof. Dr. Borck, Schrauth, Gohl, Degenhardt |
Das Masterkolloqium Finanzwissenschaft ist die begleitende Veranstaltung bei der Erstellung Ihrer Masterarbeit. Allgemeine Informationen zur Masterarbeit, Bewerbungsformalitäten und Ablauf des Schreibprozesses entnehmen Sie den Seiten Abschlussarbeiten und Masterarbeiten.
Inhalte:
Qualifikationsziele:
Studierende
Zu erbringende Leistung:
Module:
Universität Potsdam
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
Professur für öffentlicher Sektor, Finanz- und Sozialpolitik
August-Bebel-Straße 89
14482 Potsdam
Tel.: +49 331 977-3394
Fax: +49 331 977-3392
E-Mail: annett.wadewitzuuni-potsdampde