Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Campus Griebnitzsee
August-Bebel-Straße 89
Haus 7, Raum 2.19
Sprechzeiten
nach Vereinbarung
2019
Gastdozent an der Université de Versailles Saint-Quentin-en-Yvelines (Institut supérieur de management)
Seit 2016
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Politikwissenschaft, Verwaltung und Organisation, Universität Potsdam.
2016
M.A. Politikwissenschaft an der Universität Potsdam
2016
Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Politikwissenschaft, Verwaltung und Organisation, Universität Potsdam.
2014
Auslandspraktikum: STIME (Société de Traitement Informatiques des Moyennes Entreprises), Montrouge, France.
2014
B.A. Politik und Verwaltung, Zweitfach VWL an der Universität Potsdam
2012
Praktikum: Abgeordnetenbüro von Joschka Langenbrinck, MdA
Schulaufsicht und Schulverwaltung
Verwaltungsstrukturreformen
Bildungs- und Schulpolitik
Föderalismus- und Mehrebenenforschung
Vergleichende Verwaltungswissenschaft
WiSe 2022/23
Schulpolitik und Schulverwaltung in Deutschland - Strukturen, Reformen und Perspektiven
Verwaltungsföderalismus und Corona-Krise - wechselseitige Auswirkungen?
SoSe 2022
Daten und Wissen in der Politikberatung: Generierung, Integration und Verwendung
Verwaltung und Föderalismus in Deutschland – zwischen Pfadabhängigkeit und Schuldenbremse
WiSe 2021/22
Schulpolitik und Schulverwaltung in Deutschland: Strukturen, Reformen und Perspektiven
Verwaltungsföderalismus und Corona-Krise - wechselseitige Auswirkungen?
SoSe 2021
Verwaltung und Föderalismus in Deutschland - zwischen Pfadabhängigkeit und Schuldenbremse
Einführung in die Verwaltungswissenschaft (Übung)
WiSe 2020/21
Schulpolitik und Schulverwaltung in Deutschland: Strukturen, Reformen und Perspektiven
Verwaltungsföderalismus und Corona-Krise - wechselseitige Auswirkungen?
SoSe 2020
Verwaltung und Föderalismus in Deutschland – zwischen Pfadabhängigkeit und Schuldenbremse
Einführung in die Verwaltungswissenschaft (Übung)
WiSe 2019/20
Territorialreformen in Deutschland und Europa
SoSe 2019
Verwaltung und Föderalismus in Deutschland – zwischen Pfadabhängigkeit und Schuldenbremse
Schulpolitik und Schulverwaltung in Deutschland: Strukturen, Reformen und Perspektiven
WiSe 2018/19
Schulpolitik und Schulverwaltung in den Bundesländern
Verwaltungsreformen
SoSe 2018
Organisation und Entwicklung der Schulpolitik in Deutschland
WiSe 2017/18
Schulverwaltung und Schulpolitik in den Bundesländern
SoSe 2017
Organisation und Entwicklung der Schulpolitik in Deutschland
WiSe 2016/17
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten in der Politikwissenschaft