
Benoît Paul Dumas, M.A.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Campus Griebnitzsee
August-Bebel-Straße 89
Haus 7, Raum 2.19
Sprechzeiten
nach Vereinbarung
Kurzvita
2019
Gastdozent an der Université de Versailles Saint-Quentin-en-Yvelines (Institut supérieur de management)
Seit 2016
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Politikwissenschaft, Verwaltung und Organisation, Universität Potsdam.
2016
M.A. Politikwissenschaft an der Universität Potsdam
2016
Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Politikwissenschaft, Verwaltung und Organisation, Universität Potsdam.
2014
Auslandspraktikum: STIME (Société de Traitement Informatiques des Moyennes Entreprises), Montrouge, France.
2014
B.A. Politik und Verwaltung, Zweitfach VWL an der Universität Potsdam
2012
Praktikum: Abgeordnetenbüro von Joschka Langenbrinck, MdA
Interessenschwerpunkte
Schulaufsicht und Schulverwaltung
Verwaltungsstrukturreformen
Bildungs- und Schulpolitik
Föderalismus- und Mehrebenenforschung
Vergleichende Verwaltungswissenschaft
Publikationen
- The Capacity of Local Governments in Europe. Autonomy, Responsibilities and Reforms. Basingstoke: Palgrave Macmillan (zusammen mit Benoît Paul Dumas und Moritz Heuberger). DOI
- Kuhlmann, Sabine; Franzke, Jochen und Dumas, Benoît Paul (2022): Technocratic Decision-Making in Times of Crisis? The Use of Data for Scientific Policy Advice in Germany’s COVID-19 Management. In: Public Organization Review, 22, pp. 269–289.
- Kuhlmann, Sabine; Franzke, Jochen; Dumas, Benoît Paul und Heine, Moreen (2021): Daten als Grundlage für wissenschaftliche Politikberatung. Potsdam: Universitätsverlag.
- Kuhlmann, Sabine; Dumas, Benoît Paul und Heuberger, Moritz (2021): Kommunale Handlungsfähgkeit im europäischen Vergleich. Autonomie, Aufgaben und Reformen. Baden-Baden: Nomos.
- Dumas, Benoît Paul (2021): Reforms of School Supervision in the German Länder: Converging School Supervision Structures? In: Bergström, Tomas; Franzke, Jochen; Kuhlmann, Sabine and Wayenberg, Ellen (eds.): The Future of Local Self-Government. European Trends in Autonomy, Innovations and Central-Local Relations. Cham: Palgrave Macmillan, pp. 257-273.
- Kuhlmann, Sabine; Dumas, Benoît Paul und Heuberger, Moritz (2020): Kommunale Handlungsfähigkeit im europäischen Vergleich. Autonomie, Aufgaben und Reformen. Bonn: Bundesinsitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung.
- Ebinger, Falk; Kuhlmann, Sabine; Dumas, Benoît Paul; Nitze, Christoph; Ullrich, Nicolas und Zabler, Steffen (2018): Wissenschaftliche Untersuchung der Kommunal- und Verwaltungsreform in Rheinland-Pfalz. Teilgutachten zur Optimierung der Aufgabenzuordnung und der Organisationsstrukturen in aufgabenbezogener Betrachtung. Gutachten im Auftrag des Ministeriums des Innern und für Sport des Landes Rheinland-Pfalz.
Konferenzbeiträge
- Kuhlmann, Sabine; Franzke, Jochen und Dumas, Benoît Paul (2022): Verwaltungshandeln in der Krise – eine verwaltungswissenschaftliche Analyse. Jahrestagung der deutschen Sektion des IIAS, Berlin, November 2022.
- Dumas, Benoît Paul (2022): Reforms of School Supervision Structures in the German Länder- effective or not? EGPA Annual Conference, Lissabon, September 2022.
- Dumas, Benoît Paul (2021): Ursachen von Strukturreformen der Schulaufsicht – eine Analyse der deutschen Bundesländer. Sektionstagung 2021 der DVPW-Sektion Policy-Analyse und Verwaltungswissenschaft, Online: Mai 2021.
- Dumas, Benoît Paul (2020): Ursachen von Strukturreformen der Schulaufsicht in den deutschen Bundesländern. 13. Jahrestagung des FoJuS: „Zukunft der Verwaltung, Verwaltung der Zukunft“, Hamburg: Februar 2020.
- Dumas, Benoît Paul (2019): Reasons for Reforms of School Administration Structures – an Analysis of the German Case. EGPA Annual Conference, Belfast: September 2019.
- Dumas, Benoît Paul (2019): Reasons for Reforms of School Administration Structures – an Analysis of the German Case. ECPR/EURA Summer School on Local Governance: “Is Local Always Better?”, Winterthur, Juli 2019.
- Dumas, Benoît Paul (2018): Reforms of School Administration in the German Länder- Converging School Administration Structures? EGPA Annual Conference, Lausanne: September 2018.
- Dumas, Benoît Paul (2017): Educational Administration in France and Germany. Doctoral Workshop on Comparative Public Administration, Lausanne: Oktober 2017.
Lehre
WiSe 2022/23
Schulpolitik und Schulverwaltung in Deutschland - Strukturen, Reformen und Perspektiven
Verwaltungsföderalismus und Corona-Krise - wechselseitige Auswirkungen?
SoSe 2022
Daten und Wissen in der Politikberatung: Generierung, Integration und Verwendung
Verwaltung und Föderalismus in Deutschland – zwischen Pfadabhängigkeit und Schuldenbremse
WiSe 2021/22
Schulpolitik und Schulverwaltung in Deutschland: Strukturen, Reformen und Perspektiven
Verwaltungsföderalismus und Corona-Krise - wechselseitige Auswirkungen?
SoSe 2021
Verwaltung und Föderalismus in Deutschland - zwischen Pfadabhängigkeit und Schuldenbremse
Einführung in die Verwaltungswissenschaft (Übung)
WiSe 2020/21
Schulpolitik und Schulverwaltung in Deutschland: Strukturen, Reformen und Perspektiven
Verwaltungsföderalismus und Corona-Krise - wechselseitige Auswirkungen?
SoSe 2020
Verwaltung und Föderalismus in Deutschland – zwischen Pfadabhängigkeit und Schuldenbremse
Einführung in die Verwaltungswissenschaft (Übung)
WiSe 2019/20
Territorialreformen in Deutschland und Europa
SoSe 2019
Verwaltung und Föderalismus in Deutschland – zwischen Pfadabhängigkeit und Schuldenbremse
Schulpolitik und Schulverwaltung in Deutschland: Strukturen, Reformen und Perspektiven
WiSe 2018/19
Schulpolitik und Schulverwaltung in den Bundesländern
Verwaltungsreformen
SoSe 2018
Organisation und Entwicklung der Schulpolitik in Deutschland
WiSe 2017/18
Schulverwaltung und Schulpolitik in den Bundesländern
SoSe 2017
Organisation und Entwicklung der Schulpolitik in Deutschland
WiSe 2016/17
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten in der Politikwissenschaft