Dr. Thomas Dörfler ist ab dem 01.01.2023 als Professor an der Hochschule des Bundes. Er ist per Mail unter thomas.doerfleruhsbund-ndpde erreichbar.
Dr. Thomas Dörfler

Postdoktorand der Professur für Internationale Beziehungen
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
Fachgruppe Politik- und Verwaltungswissenschaft
Thomas Dörfler hat 2016 seine Promotion an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg im Fach Politikwissenschaft mit summa cum laude abgeschlossen und einen Masterabschluss an der Universität Leiden mit Auszeichnung abgeschlossen. Seine Dissertation wurde mit dem Hans-Löwel-Wissenschaftspreis 2018 und dem Dissertationspreis 2017 der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen ausgezeichnet. Zuvor war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für European and Global Governance an der TUM School of Governance im ERC-Projekt DELPOWIO, Japan Society for the Promotion of Science (JSPS)-UNU Postdoctoral Research Fellow am Centre for Policy Research der Universität der Vereinten Nationen in Tokyo, Gastwissenschaftler am John-Jay College of Criminal Justice (City University of New York) und als Berater für die Abteilung Angelegenheiten des Sicherheitsrats des UN Sekretariats tätig.
Seine Arbeit wurde in international renommierten Zeitschriften wie European Journal of International Relations, Review of International Organizations, Regulation & Governance, Review of International Studies, Journal of International Relations and Development, Global Governance, Terrorism & Political Violence sowie der Politischen Vierteljahresschrift veröffentlicht.
AKTUELLE LEHRVERANSTALTUNGEN
- Deutsche Außen- und Sicherheitspolitik
Bachelorseminar, Einzeltermine s. PULS
SPRECHSTUNDE
Während der Vorlesungszeit findet die Sprechstunde donnerstags von 14:00 bis 16:00 statt. In der vorlesungsfreien Zeit werden individuelle Termine vergeben. Bitte vereinbaren Sie einen Sprechstundentermin per E-Mail.
Dr. Thomas Dörfler
Universität Potsdam
Professur für Internationale Beziehungen
August-Bebel-Str. 89, 14482 Potsdam
Haus 7, Raum 3.08