• Die Fakultät
    • Übersicht
    • Portrait der Fakultät
    • Struktur & Fachgruppen
    • Fakultätsleitung & Dekanat
    • Professuren & Personen
    • Gremien
    • Beauftragte
    • Fachschaften
    • Studentisches Engagement
  • Studium & Lehre
    • Lehre im SoSe 2021
    • Übersicht
    • Bachelor
    • Master
    • Lehramt
    • Weiterbildende Master
    • Studieneingangsphase
    • Studienbegleitende Praktika
    • Beratung & Ansprechpartner
    • Studienorganisation & Prüfungen
    • Qualitätsmanagement
  • Forschung
    • Übersicht
    • Forschungsprofil
    • Projekte
    • Forschungsbereich "Politik, Verwaltung und Management"
    • Promotion
    • Habilitation
    • Förderung
  • Internationales
    • Übersicht
    • Profil
    • Studierendenmobilität
    • Kooperationen & Partnerschaften
    • Global Café
    • Service & Kontakt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • Neuigkeiten
    • Veranstaltungen
    • Ehrendoktorwürden der WiSo-Fakultät
    • Ausschreibungen & Stellen
    • Berufungsverfahren
    • Absolventenfeier
  • Schliessen
  • Schliessen
  • English
  • Hinweise für Studierende
  • Hinweise für Studierende
  • Hinweise für Studierende
  • Studium
    • Studieren an der UP
    • Studienangebot
    • Bewerbung und Immatrikulation
    • Studium konkret
    • Beratungs- und Serviceeinrichtungen
    • Termine und Fristen
  • Forschung
    • Forschen an der UP
    • Profile, Programme und Projekte
    • Forschungsförderung
    • Forschungsdaten
    • Kooperationen und Partnerschaften
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Universität
    • UP entdecken
    • Fakultäten
    • Organisation
    • Wirtschaft, Transfer und Gesellschaft
    • Campus International
    • Förderinstrumente
    • Arbeiten an der UP
  • Online-Dienste
    • Intranet
    • BI.UP
    • Mail.UP (Webmailbox)
    • PULS
    • Moodle
    • Universitätsbibliothek
    • Evaluationsportal (PEP)
    • Praxisportal
    • ZIM
  • Uni-Startseite
  • Uni A-Z
  • Sitemap
 
Logo Professur für Internationale Beziehungen
Professur für Internationale Beziehungen
  • Deutsch
    • English
    •  
    •  
    •  
  • Uni-Startseite
  • Uni A-Z
  • Sitemap
  • Studium
    • Studieren an der UP
    • Studienangebot
    • Bewerbung und Immatrikulation
    • Studium konkret
    • Beratungs- und Serviceeinrichtungen
    • Termine und Fristen
  • Forschung
    • Forschen an der UP
    • Profile, Programme und Projekte
    • Forschungsförderung
    • Forschungsdaten
    • Kooperationen und Partnerschaften
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Universität
    • UP entdecken
    • Fakultäten
    • Organisation
    • Wirtschaft, Transfer und Gesellschaft
    • Campus International
    • Förderinstrumente
    • Arbeiten an der UP
  • Online-Dienste
    • Intranet
    • BI.UP
    • Mail.UP (Webmailbox)
    • PULS
    • Moodle
    • Universitätsbibliothek
    • Evaluationsportal (PEP)
    • Praxisportal
    • ZIM
Logo Professur für Internationale Beziehungen
Professur für Internationale Beziehungen
  • Die Fakultät
    • Übersicht
    • Portrait der Fakultät
    • Struktur & Fachgruppen
    • Fakultätsleitung & Dekanat
    • Professuren & Personen
    • Gremien
    • Beauftragte
    • Fachschaften
    • Studentisches Engagement
  • Studium & Lehre
    • Lehre im SoSe 2021
    • Übersicht
    • Bachelor
    • Master
    • Lehramt
    • Weiterbildende Master
    • Studieneingangsphase
    • Studienbegleitende Praktika
    • Beratung & Ansprechpartner
    • Studienorganisation & Prüfungen
    • Qualitätsmanagement
  • Forschung
    • Übersicht
    • Forschungsprofil
    • Projekte
    • Forschungsbereich "Politik, Verwaltung und Management"
    • Promotion
    • Habilitation
    • Förderung
  • Internationales
    • Übersicht
    • Profil
    • Studierendenmobilität
    • Kooperationen & Partnerschaften
    • Global Café
    • Service & Kontakt
  • Aktuelles
    • Übersicht
    • Neuigkeiten
    • Veranstaltungen
    • Ehrendoktorwürden der WiSo-Fakultät
    • Ausschreibungen & Stellen
    • Berufungsverfahren
    • Absolventenfeier
Schliessen
  • Professur für Internationale Beziehungen
  • Hinweise für Studierende
Hinweise für Studierende
  • Home
  • Team
    • Prof. Dr. Andrea Liese
    • Stephanie Massar
    • Dr. Thomas Dörfler
    • Mirko Heinzel
    • Julia Leib
    • Dr. Nina Reiners
    • Ann-Kathrin Rothermel
    • Hilfskräfte
    • Ehemalige
  • Forschung
    • Forschungsprojekte
    • Publikationen
    • Promotion
  • Lehrveranstaltungen
    • Wintersemester
  • Betreuung von Abschlussarbeiten
  • Hinweise für Studierende
  • Aktuelles
    • Neue Denomination
    • Dr. Nina Reiners bekommt Dissertationspreis der DGVN
    • Julia Leib neue Mitarbeiterin am Lehrstuhl
    • Wir gratulieren Jana Herold zur erfolgreich abgeschlossenen Promotion
    • Gastvortrag von Prof. Jeffrey Checkel (SFU und EUI)
    • Thomas Dörfler: Warum auch Weltpolitik Regeln braucht
    • Mit dem Carlo-Schmid-Programm auf das internationale Parkett
    • Sekretariat bis Ende Juni nicht besetzt
    • Dr. Thomas Dörfler neuer Postdoktorand am Lehrstuhl
    • Auszeichnung für Nina Reiners auf der ISA Annual Convention 2019 in Toronto
    • Veranstaltung "Deutschlands Sitz im VN-Sicherheitsrat 2019-2020"
    • Veranstaltung "Unbezahlbar! Reform und Finanzierung der Vereinten Nationen in bewegten Zeiten"
    • Guest Lecture by Professor Ian Shapiro (Yale University) on 22.11.2018
    • Dr. Nina Reiners erhält weitere Drittmittel und Einladung nach Genf
    • Andrea Liese diskutiert Menschenrechtspolitik mit Klaus Scharioth und Jan Eckel
    • Podiumsdiskussion "Spot on Myanmar - Religious, social and cultural conflicts in a vibrant country"
    • Die Organisation von Frieden- Herausforderungen für UN Peacekeeping und Möglichkeiten für Reform mit Peter Schuman
    • Verleihung der Promotionsurkunde an Dr. Nina Reiners
    • Podiumsdiskussion "Recht und Sicherheit Global - Politische und völkerrechtliche Aspekte einer Mitgliedschaft Deutschlands im UN-Sicherheitsrat"
    • Bericht zur Tagung der DVPW Themengruppe "Normen in den Internationalen Beziehungen"
    • Tagung der DVPW Themengruppe "Normenforschung in den Internationalen Beziehungen"
    • Eingeschränkte Öffnungszeiten des Sekretariats
    • Aktuelle Sprechstunden Prof. Liese (Sommersemester 2018)
    • Informationen zu den Klausuren im Wintersemester 2017/18
    • Stellenausschreibung für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte
    • Dr. Julian Junk übernimmt Vertretungsprofessur im WiSe 2017/18
    • Neue Mitarbeiter im Teilprojekt „Von Expertenautorität zum Politiktransfer. Wie und unter welchen Bedingungen wirken Politikempfehlungen von internationalen Verwaltungsstäben?“
    • Bericht EPSA-Konferenz (22.-24.06.2017, Mailand/ Italien)
    • Erfahrungsaustausch mit Alumnis und Praktikern für SozialwissenschaftlerInnen
    • Stellenausschreibung für eine Wissenschaftliche Hilfskraft für das Projekt COLLISIONS
    • Prof. Dr. Andrea Liese und Jana Herold präsentieren Forschungsergebnisse auf der Konferenz „International Studies Association“ in Baltimore
    • Stellenausschreibung für eine/n wiss. Mitarbeiter/in für das Projekt COLLISIONS
    • Fortsetzung des Teilprojekts in DFG-Forschergruppe bewilligt
    • Nachruf: Honorarprofessor Dr. Walther Stützle (1941 – 2016)
    • Handwörterbuch Internationale Politik
    • Erfolgreiche Habilitation von PD Dr. Martin Koch
    • Download: "Die Vereinten Nationen und Frauen"
    • Workshop bei ECPR Joint Sessions
    • Neue DFG-Kollegforschergruppe bewilligt
    • Neues Teilprojekt in DFG-Sonderforschungsbereich bewilligt
    • Neues Teilprojekt in DFG-Forschergruppe bewilligt
  • Home
  • Team
    • Prof. Dr. Andrea Liese
    • Stephanie Massar
    • Dr. Thomas Dörfler
    • Mirko Heinzel
    • Julia Leib
    • Dr. Nina Reiners
    • Ann-Kathrin Rothermel
    • Hilfskräfte
    • Ehemalige
  • Forschung
    • Forschungsprojekte
    • Publikationen
    • Promotion
  • Lehrveranstaltungen
    • Wintersemester
  • Betreuung von Abschlussarbeiten
  • Hinweise für Studierende
  • Aktuelles
    • Neue Denomination
    • Dr. Nina Reiners bekommt Dissertationspreis der DGVN
    • Julia Leib neue Mitarbeiterin am Lehrstuhl
    • Wir gratulieren Jana Herold zur erfolgreich abgeschlossenen Promotion
    • Gastvortrag von Prof. Jeffrey Checkel (SFU und EUI)
    • Thomas Dörfler: Warum auch Weltpolitik Regeln braucht
    • Mit dem Carlo-Schmid-Programm auf das internationale Parkett
    • Sekretariat bis Ende Juni nicht besetzt
    • Dr. Thomas Dörfler neuer Postdoktorand am Lehrstuhl
    • Auszeichnung für Nina Reiners auf der ISA Annual Convention 2019 in Toronto
    • Veranstaltung "Deutschlands Sitz im VN-Sicherheitsrat 2019-2020"
    • Veranstaltung "Unbezahlbar! Reform und Finanzierung der Vereinten Nationen in bewegten Zeiten"
    • Guest Lecture by Professor Ian Shapiro (Yale University) on 22.11.2018
    • Dr. Nina Reiners erhält weitere Drittmittel und Einladung nach Genf
    • Andrea Liese diskutiert Menschenrechtspolitik mit Klaus Scharioth und Jan Eckel
    • Podiumsdiskussion "Spot on Myanmar - Religious, social and cultural conflicts in a vibrant country"
    • Die Organisation von Frieden- Herausforderungen für UN Peacekeeping und Möglichkeiten für Reform mit Peter Schuman
    • Verleihung der Promotionsurkunde an Dr. Nina Reiners
    • Podiumsdiskussion "Recht und Sicherheit Global - Politische und völkerrechtliche Aspekte einer Mitgliedschaft Deutschlands im UN-Sicherheitsrat"
    • Bericht zur Tagung der DVPW Themengruppe "Normen in den Internationalen Beziehungen"
    • Tagung der DVPW Themengruppe "Normenforschung in den Internationalen Beziehungen"
    • Eingeschränkte Öffnungszeiten des Sekretariats
    • Aktuelle Sprechstunden Prof. Liese (Sommersemester 2018)
    • Informationen zu den Klausuren im Wintersemester 2017/18
    • Stellenausschreibung für studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte
    • Dr. Julian Junk übernimmt Vertretungsprofessur im WiSe 2017/18
    • Neue Mitarbeiter im Teilprojekt „Von Expertenautorität zum Politiktransfer. Wie und unter welchen Bedingungen wirken Politikempfehlungen von internationalen Verwaltungsstäben?“
    • Bericht EPSA-Konferenz (22.-24.06.2017, Mailand/ Italien)
    • Erfahrungsaustausch mit Alumnis und Praktikern für SozialwissenschaftlerInnen
    • Stellenausschreibung für eine Wissenschaftliche Hilfskraft für das Projekt COLLISIONS
    • Prof. Dr. Andrea Liese und Jana Herold präsentieren Forschungsergebnisse auf der Konferenz „International Studies Association“ in Baltimore
    • Stellenausschreibung für eine/n wiss. Mitarbeiter/in für das Projekt COLLISIONS
    • Fortsetzung des Teilprojekts in DFG-Forschergruppe bewilligt
    • Nachruf: Honorarprofessor Dr. Walther Stützle (1941 – 2016)
    • Handwörterbuch Internationale Politik
    • Erfolgreiche Habilitation von PD Dr. Martin Koch
    • Download: "Die Vereinten Nationen und Frauen"
    • Workshop bei ECPR Joint Sessions
    • Neue DFG-Kollegforschergruppe bewilligt
    • Neues Teilprojekt in DFG-Sonderforschungsbereich bewilligt
    • Neues Teilprojekt in DFG-Forschergruppe bewilligt

Richtlinien und Merkblätter

Ausleihe

  • Was muss ich beachten, wenn ich ein Buch beim Lehrstuhl ausleihen möchte? (PDF 120KB)

Prüfungen und Arbeiten

  • Was muss ich beim Schreiben von Hausarbeiten bedenken und beachten? (PDF 113KB)
  • Wie verfasse ich ein Protokoll und was gehört in ein Protokoll? (PDF 108KB)
  • Wie erstelle und halte ich ein Kurzreferat? (PDF 134KB)
  • Hinweise zur Themenfindung Ihrer Bachelor- und Masterarbeit (PDF 518KB)

Recherche und Plagiat

  • Wo finde ich Literatur? (PDF 120KB)
  • Wie zitiere ich richtig und vermeide ein Plagiat? (PDF 147KB)

Internationale Studierende

  • Information for International Students (PDF 135KB)

Bewerbungen

  • Wie frage ich ein Empfehlungs- oder Referenzschreiben an? (PDF 102KB)
Letzte Aktualisierung: 23.10.2018, Mathies Kempken

Soziale Medien

Facebook
YouTube
XING
Twitter
Research Gate

Kontakt

Universität Potsdam
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
Professur für Internationale Beziehungen
August-Bebel-Straße 89
14482 Potsdam

Tel.: 0331 - 977 - 4684
Fax: 0331 - 977 - 4673
E-Mail: lsio.sekretariatuni-potsdamde

Impressum
Datenschutzerklärung
Barrierefreiheit

Anfahrt

Größere Karte anzeigen

Zertifikate

Bundesinitiative Klischeefrei
Code of Conduct
Exzellente Lehre
HRK-Audit & HRK-Re-Audit
Systemakkreditierung
Total E-Quality

Mitgliedschaften

Netzwerk Studienorientierung
Scholars at Risk
EUA
EDUC
CONAHEC

Uni kompakt

Termine & Fristen 
Presse 
Stellenausschreibungen 
UNIshop der Universität Potsdam
Vorlesungsverzeichnis 
Zentrale Adressen und Lagepläne

Diese Seite

Drucken
Als Bookmark speichern

URL:https://www.uni-potsdam.de/de/ls-ib/hinweise