Zum Hauptinhalt springen

Dr. Anna Busch

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Theodor-Fontane-Archiv | Universität Potsdam

Arbeitsbereich: Projekt ›Digitales Archiv‹

 

Kontakt

Theodor-Fontane-Archiv | Universität Potsdam

Große Weinmeisterstr. 46/47

14469 Potsdam

annabuschuni-potsdamde

Tel: 0331-20139-73

 

Akademische Qualifikation & beruflicher Werdegang

  • Seit 2017 Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Post-doc) am Theodor-Fontane-Archiv Potsdam der Universität Potsdam
  • 2016–2017 Digital Humanities-Stipendiatin des Forschungsverbundes Marbach Weimar Wolfenbüttel, Einsatzort: Goethe- und Schiller-Archiv Weimar
  • 2015–2016 Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Post-doc) am Institut für Germanistik der Universität Hamburg im Projekt DARIAH-DE (Digital Research Infrastucture for the Arts and Humanities) unter der Leitung von Prof. Dr. Jan Christoph Meister
  • WS 2012/13 Lehrauftrag an der Humboldt-Universität zu Berlin
  • SS 2012 Lehrauftrag an der Humboldt-Universität zu Berlin
  • 2011–2015 Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Post-doc) in der Emmy-Noether-Nachwuchsgruppe „Berliner Intellektuelle 1800-1830“ am Institut für Deutsche Literatur der Humboldt-Universität Berlin unter der Leitung von Dr. Anne Baillot
  • seit 2009 nebenberuflich selbständige Tätigkeit als Lektorin und Übersetzerin
  • 2008 Vereidigung zur Übersetzerin (Deutsch-Englisch, Englisch-Deutsch) am High Court of South Africa
  • 2006-2009 Mitarbeiterin bei „German Translation Service“, Kapstadt, Südafrika, Schwerpunkt: rechtliche und literarische Texte (Englisch-Deutsch, Deutsch-Englisch)
  • 2006-2009 Promotionsstipendiatin des Landes Berlin nach dem Nachwuchsförderungsgesetz (NaFöG)
  • 2005-2011 Promotion summa cum laude an der Freien Universität Berlin mit einer Arbeit zu: „Hitzig und Berlin. Zur Organisation von Literatur (1800-1840).“ Gefördert durch einen Druckkostenzuschuss der VG Wort
  • 2002-2004 viersemestriger Aufbaustudiengang Editionswissenschaften an der Freien Universität Berlin
  • 2001–2005 studentische Hilfskraft am Institut für Deutsche Rechtsgeschichte der Freien Universität Berlin, Mitarbeit am DFG-Projekt „Magdeburger Recht. Digitale Edition und Repertorium der Rechtsmitteilungen und Rechtssprüche des Magdeburger Schöppenstuhls mit TUSTEP“ unter der Leitung von Prof. Dr. Friedrich Ebel und Dr. Wieland Carls 
  • 2001-2005 Hauptstudium an der Freien Universität Berlin (Fachrichtungen: Neuere deutsche Literatur / Linguistik / Teilgebiete des Rechts, M.A.)
  • 2001 einsemestriger Studienaufenthalt an der University of the Western Cape, Kapstadt, Südafrika
  • 1998-2001 Grundstudium an der Georg-August-Universität Göttingen (Fachrichtungen: Deutsche Philologie / Rechtswissenschaften, M.A.)
  • 1998 Abitur am Gymnasium Wald-Oberschule, Berlin

 

Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte

  • Editionen und Editionsphilologie, digitale Editionen
  • Digital Humanities, digitale Methoden in der Literaturwissenschaft
  • Autorenbibliotheken und Literaturarchive
  • Mündlichkeit und Schriftlichkeit, Briefforschung 
  • Biographik
  • Recht und Literatur
  • Literatur des 18. und 19. Jahrhunderts

 

Publikationen 

Monographien

  • Hitzig und Berlin. Zur Organisation von Literatur (1800–1840), Hannover 2014.

Herausgeberschaften

  • [hg. gemeinsam mit Nana Hengelhaupt und Alix Winter]: Französisch-deutsche Kulturräume um 1800. Bildungsnetzwerke – Vermittlerpersönlichkeiten – Wissenstransfer, Berlin 2012.

Editionen

  • Digitale Edition des Manuskriptkorpusʼ „Romantische Schlüsseltexte“: „Friedrich de la Motte-Fouqués „Undine“ in ihrer Operntextfassung (1812), Adelbert von Chamissos „Peter Schlemihls wundersame Geschichte“ (ca. 1814) in Abschrift samt handschriftlicher Änderungen von Chamisso und E.T.A. Hoffmanns „Der Sandmann“ (1815) [http://www.berliner-intellektuelle.eu/]
  • [gemeinsam mit Sabine Seifert] Digitale Edition von Briefen von Adelbert von Chamisso an Louis de La Foye [http://www.berliner-intellektuelle.eu/author?p0237+de]

Aufsätze

  • Wo soll’s hingehen? Integration virtueller Forschungsplattformen in die Webauftritte von Archiven und Forschungsbibliotheken [in Vorbereitung]
  • Theodor Fontanes Schreibverfahren im Spiegel seiner (digitalen) Bibliothek [in Vorbereitung]
  • Urschrift, Abschrift, Erstdruck. Eine computergestützte Manuskriptanalyse von Chamissos Schlemihl [in Vorbereitung]
  • Visualisierung textgenetischer Phänomene in digitalen Editionen, in: Textgenese in der digitalen Edition, Beihefte zu editio 2018, hrsg. v. Anke Bosse, Walter Fanta und Rebecca Unterberger [in Vorbereitung]
  • [gemeinsam mit Anne Baillot] Vernetzung – Erzählung – Kollation. Digitale Methoden in der Biographieforschung, in: BIOS – Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen (Sonderheft). 2018. [eingereicht]
  • Leben in Briefen – ein Buchtypus des 19. Jahrhunderts, in: Handbuch Brief, hrsg. v. Eve-Marie Becker, Isabel Marie Schlinzig, Jörg Schuster, Jochen Strobel [eingereicht]
  • [gemeinsam mit Anne Baillot] Editing for man and machine. Digital scholarly editions and their users, in: Variants (Journal of the European Society for Textual Scholarship) 14, 2017 https://variants.revues.org/  [eingereicht]
  •  [gemeinsam mit Jan Christoph Meister und Mareike Schumacher] Wo bleibt eigentlich der einzelne Fachwissenschaftler? Community Building als Aufgabe und Herausforderung für DH-Infrastrukturen, in: Bibliothek Forschung und Praxis, Band 40, Heft 2 (Juli 2016), S. 278–282. Onlinepublikation (1.07.2016): https://www.degruyter.com/view/j/bfup.2016.40.issue-2/bfp-2016-0028/bfp-2016-0028.xml?format=INT  
  • Briefbiographie um 1800. Legitimationsmechanismen einer Textsorte, in: Legitimationsmechanismen des Biographischen. Kontexte – Akteure – Techniken – Grenzen, hrsg. von Christian Klein und Falko Schnicke (Bern u.a., 2016), S. 205–222.
  • [gemeinsam mit Johannes Görbert] „Rezensiert und zurechtgeknetet.“ Chamissos Briefe von seiner Weltreise – Original und Edition in Gegenüberstellung, in: Phantastik und Skepsis. Adelbert von Chamissos Lebens- und Schreibwelten, hrsg. von Roland Berbig, Walter Erhart, Monika Sproll und Jutta Weber (Göttingen, 2016), S. 111–144.
  • [gemeinsam mit Juliane Stiller, Klaus Thoden, Natasa Bulatovic, Matteo Romanello, Timo Gnadt] DARIAH-DE Arbeitsplan Cluster 1: Wissenschaftliche Begleitforschung (R 1.1.2 /4), unter: https://wiki.de.dariah.eu/pages/viewpage.action?pageId=26150061&preview=/26150061/42270885/Arbeitsplan1%201%202%20v4.pdf#Meilensteine,Reports,Arbeitspl%C3%A4ne-Cluster1 (veröffentlicht: 23.12.2015)
  • [gemeinsam mit Anne Baillot] „Berliner Intellektuelle um 1800“ als Programm. Über Potential und Grenzen digitalen Edierens, in: literaturkritik.de, Nr. 9, September 2014, Schwerpunkt: Romantik digital, unter: http://www.literaturkritik.de/public/rezension.php?rez_id=19678 (veröffentlicht: 1.9.2014)
  • Die digitale Edition der Schlemiel-Handschrift der Stiftung Stadtmuseum Berlin zum Schlemihl-Jahr, in: Peter Schlemiel’s Schicksale mitgetheilt von Adelbert von Chamisso. Faksimile-Ausgabe der Handschrift mit einer diplomatischen Transkription von Katrin Dennerlein, hrsg. von der Chamisso-Gesellschaft (Bliesdorf, 2013), S. 91–95.
  • [gemeinsam mit Alexander Meyer und Sabine Seifert] Diplomatic transcription and edited text: The digital edition ‘Letters and texts. Intellectual Berlin around 1800‘ (2013, nicht erschienen).
  • Verlegerbriefe. Heinrich von Kleist und die Bedingungen der Gattung, in: Gesprächspiele und Ideenmagazin: Heinrich von Kleist und die Briefkultur um 1800. Hrsg. v. Ingo Breuer, Katarzyna Jastal und Pawel Zarychta (Wien/Köln, 2013), S. 143–156.
  • [gemeinsam mit Johannes Görbert] „Schlemiel kommt wieder.“ Unveröffentlichte Briefe von Adelbert von Chamisso vom Ende seiner Weltreise, in: Zeitschrift für Germanistik, Heft 1/2013, S. 134–142.
  • „Verwahre meine Briefe, Briefe sind Archive.“ Julius Eduard Hitzigs Leben und Briefe von Adelbert von Chamisso: Entstehungsgeschichte, Quellenlage, Programm, Rezeption, in: Korrespondenzen und Transformationen. Neue Perspektiven auf Adelbert von Chamisso, hrsg. von Marie-Theres Federhofer und Jutta Weber (Göttingen, 2013), S. 195–216. 
  • Einleitung, in: Anna Busch, Nana Hengelhaupt, Alix Winter (Hrsg.), Französisch-deutsche Kulturräume um 1800. Bildungsnetzwerke – Vermittlerpersönlichkeiten – Wissenstransfer (Berlin, 2012), S. 11–19.
  • Paris in Berlin? Aspekte deutsch-französischer Kulturbeziehungen bei Julius Eduard Hitzig, in: Anna Busch, Nana Hengelhaupt, Alix Winter (Hrsg.), Französisch-deutsche Kulturräume um 1800. Bildungsnetzwerke – Vermittlerpersönlichkeiten – Wissenstransfer (Berlin, 2012), S. 129–150.
  • Wissensorganisation und -vermittlung in der Gründungsphase der Berlin Universität. Julius Eduard Hitzigs Lesezimmer für die Universität als erste Berliner Universitätsbibliothek, in: Anne Baillot (Hrsg.), Netzwerke des Wissens (Berlin, 2011), S. 151–164.
  • Julius Eduard Hitzig und das gelehrte Berlin, in: Iwan d’Aprile, Roland Berbig, Helmut Peitsch, Erhard Schütz (Hrsg.), Metropolen-Pfade. Berlins 19. Jahrhundert (Berlin, 2011), S. 147–160.
  • Julius Eduard Hitzig und die öffentlichkeitswirksame Popularisierung des Rechts, in: Claude D. Conter (Hrsg.), Literatur und Recht im Vormärz, Jahrbuch 2009 des Forum Vormärz Forschung (Bielefeld, 2010), S. 123–136.

Lexikonartikel / Rezensionen / Konferenzberichte 

  • Geschäftskorrespondenz, in: Theodor-Fontane-Handbuch. Hrsg. von Rolf Parr, Gabriele Radecke und Peer Trilcke. [in Vorbereitung]
  • Rezension von: EMA - Erich Mendelsohn Archiv. Der Briefwechsel von Erich und Luise Mendelsohn 1910–1953, in: RIDE- A review journal for digital editions and resources 8 (2018) https://ride.i-d-e.de/. [eingereicht]
  • Leben in Briefen – ein Buchtypus des 19. Jahrhunderts, in: De Gruyter-Handbuch Brief, hrsg. von Eve-Marie Becker, Isabel Marie Schlinzig, Jörg Schuster, Jochen Strobel. [eingereicht]
  • Nachhaltigkeit für digitale Editionen, Konferenzbericht der DHd2017 auf dem DHd-Blog: dhd-blog.org [veröffentlicht: 27.02.2017]
  • [gemeinsam mit Niels-Oliver Walkowski] Workshopbericht ‚Practices and Context in Contemporary Annotation Activities‘ auf dem DHd-Blog: dhd-blog.org (veröffentlicht: 4.02.2016)
  • Rezension von: Karl August Varnhagen von Ense – Friedrich de la Motte-Fouqué. Briefwechsel 1806–1834. Hrsg. von Erich H. Fuchs und Antonie Magen (Texte und Beiträge zur Romantik und ihrer Wirkung; Bd. 1), in: Informationsmittel (IFB): digitales Rezensionsorgan für Bibliothek und Wissenschaft: http://ifb.bsz-bw.de/bsz432186956rez-1.pdf?id=7396 (veröffentlicht: 18.10.2015)
  • [gemeinsam mit Janine Katins und Dietmar Pravida] Polarsternbund (Nordsternbund) [PB], in: Handbuch der Berliner Vereine 1786–1815, hrsg. von Uta Motschmann (Berlin, 2014), S. 16–26.
  • Rezension von: Adelbert von Chamisso: Reise um die Welt. Mit 150 Lithografien von Ludwig Choris und einem essayistischen Nachwort von Matthias Glaubrecht, in: Zeitschrift für Germanistik, Neue Folge, XXIV Heft 1/2014, S. 162–164.
  • [gemeinsam mit Selma Jahnke] Konferenzbericht ‚Brief-Edition im digitalen Zeitalter‘ auf H-Germanistik: http://h-net.msu.edu/cgi-bin/logbrowse.pl?trx=vx&list=H-Germanistik&month=1112&week=a&msg=MOi9kquqYEHUNfsRw93AQw (veröffentlicht: 5.12.2011).
  • [gemeinsam mit Sebastian Panwitz] Eintrag ‚Julius Eduard Hitzig‘ für die Personendatenbank des Projekts ‚Berliner Klassik. Eine Großstadtkultur um 1800‘ der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften: http://berlinerklassik.bbaw.de/BK

 

Vorträge und Poster (Auswahl)

  • Vortrag [gemeinsam mit Anne Baillot]: Vernetzung – Erzählung – Kollation. Digitale Methoden in der Biografieforschung. Tagung: Digital Humanities und biografische Forschung, Institut für Geschichte und Biografie, Fernuniversität Hagen, 23.–24.06.2017. 
  • Poster: Nachhaltigkeit durch Zusammenschluss: Die DARIAH Data Re­Use Charter. Jahreskonferenz: Digital Humanities im deutschsprachigen Raum ‚Digitale Nachhaltigkeit‘. Universität Bern, 13.–18.02.2017. [ausgezeichnet mit dem Preis für das beste Poster]
  • Vortrag: Faszination des Abgründigen – Der Neue Pitaval als Produkt einer literarisch-juristischen Vermittlungskultur zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Internationale Tagung: Die Causes Célèbres des 19. Jahrhunderts in Deutschland und Frankreich. Institutionelle Kontexte, erzählerische Darstellungen, anthropologische Funktionen, Ruhr-Universität Bochum, 10.–12.11.2016. 
  • Poster: A life in letters. From 19th century biographies to current XML letter editions. Konferenz: Digital Scholarly Editing: Theory, Practice, Methods. Thirteenth annual conference of the European Society for Textual Scholarship (ESTS), organized in conjunction with the Digital Scholarly Editing Initial Training Network (DiXiT). Centre for Manuscript Genetics at the University of Antwerp, Belgium, 5.–7.10.2016. 
  • Vortrag: Briefbiographien. Zu einer Textgattung des 19. Jahrhunderts. Ein Werkstattbericht, Klassik Stiftung Weimar, September 2016. 
  • Vortrag: Jüdisch-christliche Symbiosen: J.E. Hitzig als Mentor Adelbert von Chamissos, E.T.A. Hoffmanns und Friedrich de la Motte-Fouqués. Konferenz: Jüdische und christliche Berliner Intellektuelle um 1800: Freundschaften, Partnerschaften, Feindschaften. Jüdisches Museum Berlin, 6.–8.04.2016. 
  • Vortrag [gemeinsam mit Anne Baillot]: Editing for man und machine. The digital edition Letters and texts. Intellectual Berlin around 1800 as an example. Konferenz: Users of Scholarly Editions: Editorial Anticipations of Reading, Studying and Consulting. Twelfth Annual Conference of the European Society for Textual Scholarship (ESTS). Centre for Textual Studies, De Montfort University, Leicester England, 19.–21.11.2015. Autorenpreprintversion: https://halshs.archives-ouvertes.fr/halshs-01233380/document (veröffentlicht: 25.11.2015).
  • Vortrag: Verleger der Berliner Romantiker. Im Rahmen der Vorlesung „Schriftsteller_innen und ihre Verleger_innen“. Humboldt-Universität zu Berlin, 11.06.2015. 
  • Vortrag [gemeinsam mit Sabine Seifert]: Crosslinking letters. The digital edition Letters and texts. Intellectual Berlin around 1800. Konferenz: From Ink and Paper to the Cloud. The European Correspondence to Jacob Burckhardt. Scuola Normale Superiore Pisa/Cortona, Italien, 9.04.2015. 
  • Vortrag [gemeinsam mit Emmanuelle Chaze]: DFG-Nachwuchsgruppen und Forschungsförderungsstrukturen in Deutschland. Im Rahmen eines DAAD-Austauschs zwischen deutschen und französischen Wissenschaftlern der Sorbonne IV (HU Berlin, 26.01.2015).
  • Vortrag: Urschrift, Abschrift, Edition. Ein dreifacher Schlemihl. Forschergruppe „Berliner Intellektuelle 1800-1830“ (HU Berlin, 7.01.2015).
  • Poster: Digitale Edition als Schnittstelle zwischen Forschung, Archiven und Bibliotheken. Konferenz: Open Access Strategien für Berlin (FU Berlin, 13.10.2014) und Open Access Week (Universitätsbibliothek der TU Berlin, 20.–25.10.2014).
  • Vortrag und Poster: Brief im Netz. Briefedition Adelbert von Chamisso an Louis de La Foye als Teil einer größeren Gesamtstruktur. Konferenz: Datenmodellierung in digitalen Briefeditionen und ihre interpretatorische Leistung. Ontologien, Textgenetik und Visualisierungsstrategien (HU Berlin, 15.–16.05.2014).
  • Vortrag [gemeinsam mit Janin Afken]: Musenhöfe digital? Berliner Intellektuelle im Gespräch. Wissenschaftliches Kolloquium: Musenhöfe beiderseits der Oder und im interregionalen Vergleich /Dworki literackie w regionie odrzańskim i w porównaniu międzyregionalny (Kleist-Museum, Frankfurt/Oder und Slubice, 9.11.2012).
  • Vortrag: Digitale Edition von Werkmanuskripten. Präsentation der digitalen Edition Briefe und Texte aus dem intellektuellen Berlin um 1800 (HU Berlin, 2012).
  • Vortrag: Biographie + Briefedition = Briefbiographie? Internationale Konferenz „Legitimationsmechanismen des Biographischen“ (Zentrum für Biographik, Zentrum für Erzählforschung, Wuppertal, 2012).
  • Poster [gemeinsam mit Sabine Seifert und Alexander Meyer]: Die digitale Edition Briefe und Texte aus dem intellektuellen Berlin um 1800. Konferenz: Digital Humanities 2012. Digital Diversity: Cultures, languages and methods (Hamburg 16.–22.07.2012).

 

Lehrveranstaltungen

  • WS 2017/18: Seminarsitzung ‚Autorenbibliothek Theodor Fontanes‘ im Rahmen des Seminars ‚Visual Interfacedesign: Visualizing Cultural Collections‘ der FH Potsdam, 29.22.2017
  • SS 2015: Vorlesung ‚Verleger der Berliner Romantiker‘ im Rahmen der Vorlesung „Schriftsteller_innen und ihre Verleger_innen“. Humboldt-Universität zu Berlin, 11.06.2015
  • WS 2014/15 (an der FH Potsdam als Datenpartner): ‚Visualisierung kultureller Sammlungen‘
  • SS 2014: ‚Was sind Digital Humanities und welchen Einfluss haben digitale Werkzeuge und Methoden auf die Literaturwissenschaft‘ [gemeinsam mit Sabine Seifert] im Seminar „Einführung in digitale Methoden der Literaturwissenschaft“, Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für deutsche Literatur, 23.04.2014
  • WS 2012/13: Seminar ‚Von der Handschrift zur digitalen Veröffentlichung II‘ [gemeinsam mit Sabine Seifert], Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für deutsche Literatur
  • SS 2012: Seminar ‚Von der Handschrift zur digitalen Veröffentlichung I‘ [gemeinsam mit Anne Baillot und Sabine Seifert], Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für deutsche Literatur

 

Veranstaltungsorganisation 

 

Stipendien/Preise/Förderungen

  • 2018 Aufenthaltsstipendium für das Literaturhaus Graz und für die Teilnahme an der internationalen Konferenz „Schauplatz Archiv. Objekt, Narrativ, Performanz“ in Graz, 4.–6.04.2018
  • 2018 DFG-Reisestipendium für die Teilnahme an der DHd-Jahreskonferenz 2018 in Köln, 26.02.–3.02.2018
  • 2017 1. Preis des DHd-Poster-Awards der Konferenz „Digitale Nachhaltigkeit“ Bern 2017 (gemeinsam mit Anne Baillot und Sophia Zeil für das Poster „Nachhaltigkeit durch Zusammenschluss: Die DARIAH Data Re-Use Charter“)
  • 2017 Konferenzstipendium von CLARIN-D, DHd und DARIAH-DE für die Teilnahme an der DHd-Jahreskonferenz 2017 in Bern, Schweiz, 13.–17.02.2017
  • 2016-2017 zehnmonatiges Stipendium „Digital Humanities“ des Forschungsverbundes Marbach Weimar Wolfenbüttel, Einsatzort: Goethe- und Schiller-Archiv Weimar
  • 2016 Konferenzstipendium von Digital Humanities Flanders (DHuF) und DiXiT für die Teilnahme an der Jahreskonferenz der European Society for Textual Scholarship ESTS 2016 /DiXiT 3 in Antwerpen, Belgien, 4.–7.10.2016
  • 2015-2017 Finanzierung einer studentischen Hilfskraft aus den Mitteln des Gleichstellungsfonds der Universität Hamburg zur Forschungsunterstützung
  • 2012 Druckkostenzuschuss durch die Verwertungsgesellschaft Wort für die Publikation der Dissertation
  • 2012 Nachwuchsstipendium der VolkswagenStiftung für die Digital Humanities Deutschland Unconference und die DH-Konferenz 2012 (Universität Hamburg)
  • 2006-2009 dreijähriges Promotionsstipendium der Nachwuchsförderung Berlin-Brandenburg (heutiges Elsa-Neumann-Stipendium des Landes Berlin)

 

Mitgliedschaften

  • Mitglied der Chamisso-Gesellschaft
  • Mitglied der European Society of Textual Scholarship (ESTS) 
  • Mitglied des Verbands Digital Humanities im deutschsprachigen Raum e. V. (DHd), der European Association for Digital Humanities (EADH) und der Alliance of Digital Humanities Organizations (ADHO)