Zum Hauptinhalt springen

Institut für Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde

Dr. phil. Petra Lenz

Universität Potsdam
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam

Haus 11, Raum 0.13
Telefon: 0331/977-1044
Telefax: 0331/977-1313

E-Mail: plenzuni-potsdamde

Sprechzeiten

Di. 15.00 - 16.00 Uhr + Mi. 14 - 15 Uhr, Voranmeldung erwünscht!

Akademischer Werdegang

2021-2022
Coaching-Qualifizierung für Dozierende im Lehramtsstudium an der Universität Potsdam

2020
Ausbildung zum Systemischen Coach & BeraterIn (CTAS/ISO/ICI) und Systemischen GesundheitsCoach & ResilienzTrainerIn (CTAS/ISO/ICI) an der Coach & Trainer Akademie Schweiz, Abschluss Diplom

Oktober 2018 bis September 2019
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Kompetenzzentrum Weiterbildung an der Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane

2017
Promotion im Fach Philosophie an der Universität Bielefeld,
Titel der Dissertation: Der theoretische Krankheitsbegriff und die Krise der Medizin

2008-2010
Masterstudium Philosophie an der Universität Potsdam, Abschluss als M.A.(Phil.)

Seit Februar 2007
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut Lebensgestaltung – Ethik – Religionskunde der Universität Potsdam

2005-2008
Studium der Philosophie und Erziehungswissenschaften an der Universität Potsdam, Abschluss mit dem Lehramt an Gymnasien im Fach Philosophie

2005 – 2007
Lehrerin an der Oberschule Beelitz

Seit 2004
Lehrbuchautorin für Ethiklehrwerke beim Cornelsen – Verlag

2003-2007
Mitarbeiterin der LER – Fachdidaktik der Universität Potsdam als abgeordnete Lehrerin

2002 - 2005
Lehrerin am Sally – Bein – Gymnasium Beelitz

1996
Lehrbuchautorin beim Verlag Volk und Wissen in Berlin für Ethiklehrwerke

1992 – 1995
Fortbildung im Lernbereich Lebensgestaltung – Ethik – Religionskunde am Pädagogischen Landesinstitut in Ludwigsfelde, Lehrerin im Modellversuch LER an der Gesamtschule Brück

1990 - 2002
Lehrerin an der Gesamtschule Brück

1984 – 1990
Studium an der Pädagogische Hochschule Dresden und ab 1986 an der Pädagogischen Hochschule Potsdam, Abschluss als Diplomlehrerin für Mathematik und Geografie

Veröffentlichungen

Monografien

Der theoretische Krankheitsbegriff und die Krise der Medizin. J.B. Metzler, Wiesbaden 2018.

Herausgeberschaften

 Ankommen … in 11 Kurzgeschichten. Potsdam:  Universitätsverlag Potsdam 2016

 Buchbeiträge

(gemeinsam mit Joachim Willems) Religionskunde. In: Hailer, M., Kubik, A., Otte, M., Schambeck, M. Schröder, B., Schwier, H. (Hrsg.): Religionslehrer:in im 21. Jahrhundert. Transformationsprozess in Beruf und theologisch-religionspädagogische Bildung in Studium, Referendariat und Fortbildung. Evangelische Verlagsanstalt Leipzig 2023, S. 339 – 349.

Gesundheit und Krankheit, In: Stoecker, R., Neuhäuser, C., Raters, M.-L. (Hrsg.): Handbuch Angewandte Ethik. 2., Berlin/Heidelberg: Springer 2023, S. 677-683.

Die Grenzen der Offenheit überwinden. In: Gotthard Fermor, Thorsten Knauth, Rainer Möller und Andreas Obermann (Hrsg.): Dialog und Transformation. Pluralistische Religionspädagogik im Diskurs. Münster: Waxmann 2022, S. 391 – 414.

Regeln – Was Vorschriften bedeuten (und man an ihnen über Moral lernen kann), In: Pohl, M., Möring, S., Riemer, N. (Hrsg.): Didaktik des digitalen Spielens, DIGAREC-Reihe. Potsdam: Universitätsverlag Potsdam, 2020. (im Erscheinen)

Wie lehren, was die Worte übersteigt? Religiöse Gefühle im religionskundlichen Unterricht. In: Sebastian Ernst (Hrsg.): Emotionen in den Wissensinstitutionen. Zur Bedeutung affektiver Dimensionen in Forschung, Lehre und Unterricht. Bielefeld: transcrip 2021, S. 171-209.

Gesundheit und Krankheit – ethische Implikationen für professionelles Entscheiden und Handeln im Pflege- und Gesundheitswesen. In: Riedel, S. Lehmeyer (Hrsg.): Ethik im Gesundheitswesen, Springer Reference Pflege–Therapie–Gesundheit, Berlin/Heidelberg: Springer-Verlag 2020., S. 1-16. https://doi.org/10.1007/978-3-662-58685-3_19-1

Religionskunde (und Religion) unterrichten in Brandenburg. In: Rothgangel, M., Schröder, B. (Hrsg.): Religionsunterricht in den Ländern der Bundesrepublik Deutschland. Neue empirische Daten. Kontexte. Aktuelle Entwicklungen. Leipzig: Evangelische Verlagsanstalt, 2020, S. 97-128.

Was ist Krankheit? Ein Antwortversuch mit der Philosophie Helmut Plessners, In: Ebke, T., Schlossberger, M. (Hrsg.): Dezentrierungen: Zur Konfrontation von Philosophischer Anthropologie, Strukturalismus und Poststrukturalismus. Oldenburg: Akademieverlag, 2012, S. 303-325.

Gesundheit und Krankheit, In: Stoecker, R., Neuhäuser, C., Raters, M.-L. (Hrsg.): Handbuch Angewandte Ethik. Stuttgart: Metzler, 2011, S. 389-393.

Zeitschriftenartikel

„Komm mit, ich will dir etwas zeigen!“ In: Grundschule aktuell, Heft 158, Mai 2022, S. 41-43.

Das Problem ist nicht das Kopftuch, sondern was viele dahinter vermuten… In: Perspektivwechsel. Zusammenarbeit zwischen Familie und Schule gestalten Abschlussbroschüre des Projekts „Brandenburger Bildungspartnerschaften in der Migrationsgesellschaft 2 – BraBiM 2“, herausgegeben durch die RAA Brandenburg. Potsdam 2020, S. 64-69.

Religion in der multikulturellen und säkularen Schule?, In: Grundschule aktuell, Heft 149, Februar 2020, S. 23.

Sich mit eigenen und fremden Wertvorstellungen auseinandersetzen. Potenziale des Faches L-E-R in Brandenburg (gemeinsam mit Christina Gruhne), In: Gemeinsam Lernen, 2 (2016), Heft 4, S. 29-32.

L-E-R-Unterricht in Brandenburg und Berlin. Am Beispiel aus einer Unterrichtssequenz „Jüdisches Leben in Potsdam“, In: Lehren & Lernen. Zeitschrift für Schule und Innovation aus Baden-Württemberg, 41 (2015) Heft 8/9, S. 62-69.

Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde in Brandenburg. Ein Fach für ein postkonventionelles Zeitalter (gemeinsam mit Johann Ev. Hafner), In: Ökumenische Rundschau, 63 (2014), Heft 1, S. 81-93.

Sterben, Tod und Glück als Thema im Ethikunterricht, In: „Was bleibt, wenn jemand stirbt?“ Religion 5-10, Heft 7/2012, S. 40-41.

Gerechtigkeit als Thema des Ethikunterrichts in der Sek I, In: „Warum ist immer alles so ungerecht?“ Religion 5-10, Heft 4/2011, S. 40-41.

Die philosophische Suche nach dem „Ich“. Aus der Praxis von LER und Ethikunterricht, In: Wer bin ich wirklich? Religion 5-10, Heft 2/2011, S. 40-41.

Den Alltag ins Klassenzimmer geholt. Die zunehmende religiöse Pluralität in der Schule verändert auch den LER-Unterricht, In: Portal. Die Potsdamer Universitätszeitung, Heft 4/2010, S. 8.

Veröffentlichungen im Internet

Regeln – was Vorschriften bedeuten. Kybernetische Didaktik. Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Didaktik des digitalen Spielens“ an der Universität Potsdam am 30.10.2018, zu finden unter https://mediaup.uni-potsdam.de/Play/9984

Was ist Krankheit? Online-Artikel, zu finden unter: http://www.philopedia.de/index.php/teilbereiche/bereichsethiken/medizinethik/18-was-ist-krankheit.

Das Thema Islam in LER unterrichten. Eine Skizze, In: zeitsprung 2 (2014), S.13-15. Online Artikel, zu finden unter:
https://akd-ekbo.de/wp-content/uploads/2_2014.pdf.

Drogensüchte. Ein Unterrichtsvorschlag mit Arbeitsblättern. Ethik/LER, Klasse 7-9. Volk und Wissen Verlag Berlin, 2010. Onlinematerial, zu finden unter: http://www.cornelsen.de/lehrkraefte/material/1.c.1938808.de.
 

Lehrbuchbeiträge

„Ich spiele verschiedene Rollen“, “Glücklich sein in einer besseren Welt“, In: B. Brüning (Hrsg.): Respekt 3, Handreichungen für den Unterricht mit Kopiervorlagen und CD-ROM. Berlin: Cornelsen Verlag, 2013.

„Ich spiele verschiedene Rollen“, “Glücklich sein in einer besseren Welt“, In: B. Brüning (Hrsg.): Respekt 3, Arbeitsbuch für Ethik, Werte und Normen und Praktische Philosophie. Berlin: Cornelsen Verlag, 2013, S. 22-30,

„Echte Freunde – große Liebe“, In: B. Brüning (Hrsg.): Respekt 2, Handreichungen für den Unterricht mit Kopiervorlagen und CD-ROM. Berlin: Cornelsen Verlag, 2012, S. 22-30.

„Echte Freunde – große Liebe“, In: B. Brüning (Hrsg.): Respekt 2, Arbeitsbuch für Ethik, Werte und Normen und Praktische Philosophie. Berlin: Cornelsen Verlag, 2012, S. 28-37.

„Ich werde erwachsen“, In: R. W. Henke, E. M. Sewing u. B. Wiesen (Hrsg.) u. a.: Praktische Philosophie 2, Handreichungen für den Unterricht. Berlin: Cornelsen Verlag, 2010, S. 8-24.

„Ich und mein Leben – Freizeit, freie Zeit“, In: R. W. Henke, E. M. Sewing u. B. Wiesen (Hrsg.) u. a.: Praktische Philosophie 1, Handreichungen für den Unterricht. Berlin: Cornelsen Verlag, 2010, S. 8-25.

„Findet heraus, wer ihr seid“ (S. 10/11), „Wodurch ist der Mensch einzigartig?“ (S. 12/13), „… weil es euer gutes Recht ist!“ (S. 20/21), „Freizeit gestalten“ (S. 26/27), „Mitbestimmen in der Schule“ (S. 28/29), „Was macht mein Leben aus?“ (S. 30/31), „Mythen erzählen: Woher kommen Welt und Mensch?“ (S. 166-169), In: R. W. Henke, E. M. Sewing u. B. Wiesen (Hrsg.) u. a.: Praktische Philosophie, Band 1. Berlin: Cornelsen Verlag, 2009.

„Ich werde erwachsen“, In: R. W. Henke u. E. M. Sewing (Hrsg.) u. a.: Abenteuer Mensch sein, Handreichungen für den Unterricht, Band 2. Berlin: Cornelsen Verlag, 2008, S. 9-30.

„Ich werde erwachsen“, In: R. W. Henke, E. M. Sewing u. B. Wiesen(Hrsg.) u. a.: Praktische Philosophie, Band 2. Berlin: Cornelsen Verlag, 2008, S. 8-31.

„Fragen an die Welt“, In: R. W. Henke u. E. M. Sewing (Hrsg.) u. a.: Abenteuer Mensch sein, Handreichungen für den Unterricht, Band 1. Berlin: Cornelsen Verlag, 2007, S. 10-24.

„Ich werde erwachsen“, In: R. W. Henke u. E. M. Sewing (Hrsg.) u. a.: Abenteuer Mensch sein, Band 2. Berlin: Cornelsen Verlag, 2007, S. 8-35.

„Fragen an die Welt“ (S. 8/9), „Findet heraus, wer ihr seid“ (S. 10/11), „Können wir uns auf unsere Sinne verlassen?“ (S. 12/13), „…weil es euer gutes Recht ist!“ (S. 18/19), „Woher kommt die Welt“ (S. 22/23), „Was auf euch wartet“ (S. 24/25), „Es war alles so schön“ (S. 138/139), „In Gefühlen festgefahren“ (S. 148/149), „Füreinander da sein“ (S. 150/151), „Das könnte Schule machen“ (S. 152/153), In: R. W. Henke u. E. M. Sewing (Hrsg.) u. a.: Abenteuer Mensch sein, Klasse 5/6. Berlin: Cornelsen Verlag, 2006.

Position beziehen: Schule ohne Gewalt. Berlin: Volk und Wissen Verlag GmbH & Co., 2004. (gemeinsam mit M. Fischer, herausgegeben von P. Moritz)

„Erwachsen werden“, In: P. Moritz (Hrsg.) u.a.: Lehrerband Klasse 7/8, Ich bin gefragt. Berlin: Volk und Wissen Verlag GmbH & Co., 2001, S. 17-48.

 „Leben in Familie“ (S. 12/13), „Was ist wichtig?“ (S. 14/15), „Rechte und Pflichten“ (S. 16/17), „Meinen Weg finden“ (S. 18/19), „Ab heute erwachsen“ (S. 20/21), „Freundschaft- worauf kommt es an?“ (S. 22-26), In: Ursula Wilke (Hrsg.) u.a.: Ich bin gefragt, Klasse 7/8. Berlin: Volk und Wissen Verlag GmbH & Co., 1999.