Zum Hauptinhalt springen

FLUIDUM

Kunst- & Kulturverein Alte Schule Baruth
Walther-Rathenau-Platz 5
15837 Baruth/Mark

 

8.+ 9. Juli (Turnhalle) und 20. August – 10. September (Klassenzimmer)

www.alte-schule-baruth.de

 

Hêlîn Durnagöl, Paula Preusz, Stine Schönrock, Ida Wuttke

Ausstellung des Seminars „Umweltbeziehungen: Wasser – Künstlerisches Forschen im Urstromtal“
Maja Linke, Fachbereich Kunst, Universität Potsdam, SoSe 23; im Rahmen der Baruth-Trilogie „Wasser Holz Sand“ 2023-2025.

 

Wir haben nicht nur eine Umwelt, wir sind Teil von ihr und ohne ein komplexes Geflecht an Umweltbeziehungen nicht zu denken. Im Rahmen des Seminars haben wir uns auf das Jahresthema „Wasser“ des Kunst- &Kulturverein Baruth/Mark, das den 1. Teil der Trilogie Wasser/Holz/Sand 2023-2025 bildet, konzentriert. Ohne Wasser gibt es keine Lebensform, es ist Teil unserer Körper, unseres täglichen Gebrauchs und grade in Golm und Potsdam sichtbarer Teil unserer Umgebung.

Doch Brandenburg ist das wasserärmste Bundesland und trotz der vielen Seen von Wasserschwund betroffen. Vor dem Hintergrund von Diskursen zum Anthropozän, die die Bewohnbarkeitsbedingungen der Erde nicht nur für Menschen in den Vordergrund stellen, haben wir uns der vielfältigen Bedeutung von Wasser mit individuellen oder gemeinschaftlichen künstlerischen Untersuchungen angenähert und uns dabei besonders auf die Situationen vor Ort in Baruth/Mark eingelassen.

Neben einer Gemeinschaftsarbeit (in der Mitte des Raumes) haben unterschiedliche künstlerische und künstlerisch forschende Prozesse während des Semesters stattgefunden, deren Ergebnisse hier zu zusammengebracht wurden – und heute zu sehen sind, herzlich Willkommen!