Eignungsprüfung Kunst Lehramt

Willkommen auf den Seiten der Eignungsprüfung für das Fach Kunst auf Lehramt. Hier sind alle wichtigen Informationen, Termine und Links verzeichnet.


Termine

AblaufTermine
Frist für das Einreichen der Mappe28.04.2023
Erhalt der Rückmeldung über das (Nicht-)Bestehen des ersten Prüfungsteils sowie der Prüfungsaufgabe inklusive Prüftermin15.05.2023
Frist für das Einreichen der künstlerischen Arbeit zum zweiten Prüfungsteil22.05.2023
Zeitraum der Prüfungsgespräche30.05. - 18.06.2023
Finaler Bescheid über das (Nicht-)Bestehen der Eignungsprüfungab dem 26.06.2023

Bewerbungsportal

Hier finden Sie zum Bewerbungsportal der Eignungsprüfung, wo sie sich bewerben können. Momentan ist für das Wintersemester 2023/24 noch keine Anmeldung möglich.
Bitte laden Sie unter diesem Link Ihre Mappe hoch. Für Ihre gesammelten flächigen Arbeiten und die Dokumentation von Skulpturen, Installationen oder sonstigen räumlichen Werken ist ein einzelnes *.PDF mit max. 100MB erlaubt. Für sonstige Werke wie Video- oder Soundarbeiten, die in der PDF-Mappe nicht eingebettet werden können, sind die Dateiformate *.MOV / *.MP4 / *.MP3 mit max. 5min Länge (oder Ausschnitte) und 400MB als zusätzliche Uploads erlaubt.


Zum Bewerbungsportal: Der Link wird zeitnah eingefügt.

 


Aufbau der Prüfung

Zum Ablauf

  1. Als erstes reichen Sie die digitale Mappe als pdf-Dokument über das Bewerbungsportal ein.
  2. Dann werden Ihnen die Bescheide über das Bestehen oder Nicht-Bestehen der Mappenprüfung mit eventueller Einladung zur zweiten Runde digital zugesendet.
  3. Wurden Sie zum zweiten Prüfungsteil eingeladen bearbeiten Sie dann die Prüfungsaufgabe und senden diese dann ebenfalls als pdf-Dokument über das Bewerbungsportal ein.
  4. Im letzten Teil folgt dann das Prüfungsgespräch zu Ihrer eingesendeten Arbeit.
  5. Auf Basis dessen wird dann der finale Bescheid über das Bestehen oder Nicht-Bestehen der Eignungsprüfung digital versendet.

Erster Prüfungsteil

Die künstlerische Mappe setzt sich aus folgenden Bestandteilen zusammen:

  • mindestens 20 selbständig angefertigte Arbeiten
  • mindestens 3 künstlerische Genres (Zeichnung, Collage, Fotografie, Malerei etc.)
  • die Arbeiten sollten nicht älter als 2 Jahre sein
  • maximal 3 digitale Arbeiten filmische Arbeiten bis maximal 5 Minuten Länge
  • Inhaltsverzeichnis/Werkinformationen (Titel, Entstehungsjahr, Technik, Hinweise zum Entstehungskontext)

Sie wird anhand folgender Kriterien bewertet:

  • Qualität der Arbeiten
  • Originalität
  • Intensität der Ausführung
  • Adäquater Einsatz künstlerischer Mittel

Sofern zwei dieser Bereiche als erfüllt angesehen werden, gilt der erste Prüfungsteil als bestanden und man erhält eine Einladung, am zweiten Prüfungsteil teilzunehmen.  

Zweiter Prüfungsteil

Die künstlerische Aufgabe:

Dabei erstellt man eine künstlerisch-praktische Arbeit zur jeweiligen Aufgabenstellung. Man kann aus drei Aufgabenstellungen bzw. Themenvorgaben eine auswählen. Die Einreichung erfolgt ebenfalls über das Bewerbungsportal. Bearbeitungszeit sind 3 Tage.

Das Prüfungsgespräch:

Hierbei handelt es sich um ein ca. 10-minütiges Prüfungsgespräch via Zoom, in welchem die Prüflinge zur eingereichten Arbeit sowie zur Studienwahl befragt werden.

Der zweite Prüfungsteil wird anhand folgender Kriterien bewertet:

  • Übereinstimmung der Ergebnisse mit der Aufgabenstellung
  • Qualität der Arbeiten
  • Originalität und Intensität der Ausführung
  • Adäquater Einsatz künstlerischer Mittel
  • Die Fähigkeit der Kanditat:innen, die eigenen Arbeiten zu reflektieren

Sofern zwei dieser Bereiche als erfüllt angesehen werden, gilt die Eignungsprüfung als bestanden.


Alle Informationen zum Lehramtsstudium finden Sie hier

Beratungs- und Informationsmöglichkeiten über das Lehramtsstudium