Zum Hauptinhalt springen

Anorganische Chemie III - Chemie der Nebengruppen - Vorlesung

Einkristalle einer Komplexverbindung

Allgemeines

Die Vorlesung "Chemie der Nebengruppenelemente" ist Bestandteil des Moduls "CHE-A11: Anorganische Experimentalchemie III" für Studierende des Bachelor Chemie und findet im Sommersemester statt.

Alle wichtigen Informationen und die Vorlesungsunterlagen finden sich auf Moodle. Das Passwort des Kurses wird zu Semesterbeginn allen eingeschriebenen Studierenden (PULS) per Mail mitgeteilt.

 

Ziel der Vorlesung ist u.a. die Vermittlung von:

  • Basiswissen über Eigenschaften und Reaktionen der Nebengruppenelemente und deren Verbindungen
  • Chemischem Stoffwissen aus den Bereichen industrielle Verfahren, Alltagsanwendungen und Umwelt
  • Kenntnissen über die Struktur und Geometrie von Übergangsmetallverbindungen
Einkristalle einer Komplexverbindung
Ausschnitt aus der Kristallstruktur der Komplexverbindung Fe4[Fe(CN)6]3 - Pigments "Berliner Blau"

Inhalt

  • Generelles zu Übergangsmetallen (Vorlesung 1)
  • Münzmetalle, 1. Nebengruppe (Vorlesung 2-4)
  • Zinkgruppe, 2. Nebengruppe (Vorlesung 5-6)
  • Scandiumgruppe, 3. Nebengruppe (Vorlesung 7)
  • Titangruppe, 4. Nebengruppe (Vorlesung 8)
  • Vanadiumgruppe, 5. Nebengruppe (Vorlesung 9)
  • Chromgruppe, 6. Nebengruppe (Vorlesung 10)
  • Mangangruppe, 7. Nebengruppe (Vorlesung 11)
  • Eisengruppe, 8. Nebengruppe (Vorlesung 12-14)
Ausschnitt aus der Kristallstruktur der Komplexverbindung Fe4[Fe(CN)6]3 - Pigments "Berliner Blau"