Lukian: Unter doppelter Anklage. Ein Kommentar, Frankfurt a. M. u.a. 1994, 431 S.
Freund! Vetter! Bruder! Kampfgenosse! Zum Lukian-Bild Kurt Tucholskys, in: Klodt, Claudia (Hg.): SATURA LANX, Festschrift für Werner A. Krenkel zum 70. Geburtstag, Hildesheim 1996, S. 125-152.
Der Jäger und die Goldene Zeit. Anmerkungen zu D. Chr. or. 7, in: Baumbach, Manuel / Köhler, Helga / Ritter, Adolf-Martin (Hgg.): MOUSOPOLOS STEPHANOS, Festschrift für Herwig Görgemanns, Heidelberg 1998, S. 43-56.
„Kultur-“ und „Fachmenschentum“. Altertumswissenschaftliche Marginalien zu Max Weber als Erzieher, in: Antike und Abendland Bd. LII (2006), S. 147-182.
Humanum paucis vivit genus. Zum ‚Glaubensbekenntnis‘ Caesars in Lucans Pharsalia (5,340-343) und einigen Reflexen ihres Caesar-Bildes im Werk Friedrich Nietzsches, in: Walde, Christine (Hg.): Lucans Bellum Civile. Studien zum Spektrum seiner Rezeption von der Antike bis zum 19. Jahrhundert, Trier 2009, S. 465-504.
In Vorbereitung: Hadesfahrten. Homerisches und Vergilisches in Thomas Manns Zauberberg (etwa 70 S.)