Abgeschlossen wird das Schwerpunktbereichsstudium durch die Universitäre Schwerpunktbereichsprüfung. Die Universitäre Schwerpunktbereichsprüfung bildet neben der Staatlichen Pflichtfachprüfung einen Bestandteil der Ersten Juristischen Prüfung, sie ist also Teil der Abschlussprüfung des Studiums und Voraussetzung für die Zulassung zum Referendariat.
Die Schwerpunktbereichsprüfung setzt sich aus folgenden Prüfungsteilen zusammen:
Die Zulassung zur Schwerpunktbereichsprüfung setzt voraus:
Der Antrag auf Zulassung zur Universitären Schwerpunktbereichsprüfung innerhalb der Meldefrist auszufüllen und zusammen mit den geforderten Unterlagen im "Studienbüro" einzureichen. Den Antrag und weitere Informationen dazu finden Sie im unten stehenden Terminkalender.
Für alle Klausuren sind zugelassen:
Zusätzlich zugelassen sind:
für SPB 1 "Litigation" u n d SPB 2 "Transnationales Zivilrecht":
für SPB 3 "Medien- und Wirtschaftsrecht":
für SPB 5 "Wirtschafts-, Steuer und Umweltstrafrecht":
für SPB 7 "Internationales Recht":
06.06.2022 bis 17.06.2022 | NEU - Anmeldung Die Meldefrist endet mit dem Poststempel spätestens vom 17.06.2022! |
---|---|
07.09.2022 und 08.09.2022 | Schwerpunktbereichsprüfung – Kampagne Wintersemester 2022/2023 |
04.10.2022 | Die Bescheide über die Gesamtnote (Hausarbeit und Klausur) derKampagne SoSe 2022 wurden am 04.10.2022 in die Hauspost gegeben. Aufrund hausinterner Postlaufzeiten kann die Zustellung einige Tage n Anspruch nehmen. |
19.10.2022 und 20.10.2022 | Schwerpunktbereichsprüfung – Kampagne Wintersemester 2022/2023 SPB 3 und 5: 19.10.2022
|
25.10.2022 26.10.2022 27.10.2022 | Die Einsichtnahme in die SBP-Unterlagen der Kampagne des Sommersemesters 2022 findet Es besteht Gelegenheit zur Mitnahme des Schwerpunktbereichszeugnisses. |
14.11.2022 und 25.11.2022 | Anmeldung Die Meldefrist endet mit dem Poststempel spätestens vom 25.11.2022! |
14.11.2022 bis 09.12.2022 | Schwerpunktbereichsprüfung – Kampagne Wintersemester 2022/2023 |
10.02.2023 | Schwerpunktbereichsprüfung – Kampagne Wintersemester 2022/2023 |
06.03. und 07.03.2023 | Schwerpunktbereichsprüfung – Kampagne Sommersemester 2023 Vergabe der HA-Themen SPB 3 und 5: 06.03.2023 SPB 1, 2, 4, 6, 7 und 8: 07.03.2023 |
17.04. und 18.04.2023 | Schwerpunktbereichsprüfung – Kampagne Sommersemester 2023 SPB 3 und 5: 17.04.2023 |
25.04 bis 27.04.2023 | Die Einsichtnahme in die SBP-Unterlagen der Kampagne des Wintersemester 2022/2023 findet Es besteht Gelegenheit zur Mitnahme des Schwerpunktbereichszeugnisses. |
15.05. bis 02.06.2023 | Schwerpunktbereichsprüfung – Kampagne Sommersemester 2023 HA-Vorträge Details werden durch Ladung per Mail bekannt gegeben. |
28.07.2023 | Schwerpunktbereichsprüfung – Kampagne Sommersemester 2023 KLAUSUR Die Klausur findet als Präsenz-Klausur statt! Weitere Details werden durch Ladung bekannt gegeben. |
Das Gemeinsame Justizprüfungsamt der Länder Berlin und Brandenburg teilt Regelungen zum Freiversuch im staatlichen Teil des Examens mit.
neueste Statistik: Kampagne Wintersemester 2020-2021
Kampagne Sommersemester 2020
Kampagne Wintersemester 2019-2020
Kampagne Sommersemester 2019
Kampagne Wintersemester 2018-2019
Kampagne Sommersemester 2018
Kampagne Wintersemester 2017-2018
Kampagne Sommersemester 2017
SBP-Statistik Wintersemester 2016-2017
SBP-Statistik Sommersemester 2016
SBP-Statistik Wintersemester 2015-2016
Statistik Schwerpunktbereichsprüfung (Stand 2014)