Wichtiger Hinweis: Alle Präsenzveranstaltungen sind zunächst bis zum 10. Januar auszusetzen. Bitte beachten Sie die Mitteilungen in den jeweiligen Moodle-Kursen!
Sehr geehrte Studierende,
im kommenden Wintersemester werden - im Rahmen des Möglichen - alle geplanten Lehrveranstaltungen stattfinden. Die konkrete Umsetzung der einzelnen Lehrveranstaltungen ist aufgrund der Hygieneregeln und den damit einhergehenden Sitzplatzbeschränkungen und der didaktischen Ausrichtung in den verschiedenen Stadien des Studiums sehr unterschiedlich. Auf dieser Seite sollen Sie einen Überblick erhalten, welche Lehrveranstaltungen für Ihr Fachsemester angeboten werden und wie diese umgesetzt werden. Weitere Informationen zu den Veranstaltungen erhalten Sie in den jeweils verlinkten Moodle-Kursen.
Die Seite wird sukzessive aufgebaut und ständig aktualisiert. Die Übersicht entspricht jeweils dem Planungsstand des Änderungsdatums. Noch fehlende Informationen werden sofort nachgetragen, sobald diese verfügbar sind. Einige der verlinkten Moodle-Kurse sind zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht freigeschaltet, werden aber zu Beginn der Vorlesungszeit freigegeben. Von Nachfragen zu noch nicht veröffentlichten Informationen ist daher bitte abzusehen.
Die in den Kurzbeschreibungen verwendeten Begriffe sind wie folgt zu verstehen:
ausschließlich Präsenz | Diese Veranstaltungen finden für alle Teilnehmenden in Präsenz statt. Eine Aufzeichnung oder ein Livestream sind nicht geplant. |
ausschließlich online / digital | Es gibt keinen Präsenzanteil bei diesen Veranstaltungen. Sie werden vollständig digital ablaufen. |
synchron | Für solche Veranstaltungen sind feste Termine vorgesehen (als Präsenztermine, als Stream oder als Zoom-Meeting). |
asynchron | In asynchronen Online-Veranstaltungen werden die Lehr- / Lernmaterialien digital zur Verfügung gestellt. Die Teilnehmenden sind aber zeitlich nicht an feste Termine gebunden und können die Materialien zu einer beliebigen Zeit bearbeiten. |
hybrid | Hybride Formate bestehen immer aus mindestens zwei der o.g. Komponenten (z.B. synchrone und asynchrone Elemente; online & Präsenz im Wechsel, o.ä.). |
Lehrveranstaltungen nach Fachsemestern
- Grundlehren des Bürgerlichen Rechts | Prof. Dr. Petersen
Die Vorlesung Grundlehren des Bürgerlichen Rechts findet ausschließlich online asynchron statt. Weitere Informationen finden Sie im zugehörigen Moodle-Kurs. - Staatsrecht I (Staatsorganisationsrecht) | Prof. Dr. Schmidt
Die Vorlesung Staatsorganisationsrecht findet ausschließlich online asynchron statt. Weitere Informationen finden Sie im zugehörigen Moodle-Kurs. - Strafrecht AT I | Prof. Dr. Steinberg
Die Vorlesung Strafrecht AT I wird donnerstags von 16 – 18 Uhr c.t. im H04 in Präsenz mit wochenweise wechselnder Zuhörerschaft stattfinden. Die Veranstaltung wird für die nicht Anwesenden zeitgleich online übertragen. Weitere Informationen finden Sie im Moodle-Kurs. - Europäische Rechtsgeschichte | Prof. Dr. Hähnchen
Die Vorlesung Europäische Rechtsgeschichte findet ausschließlich online asynchron statt. Weitere Informationen finden Sie im zugehörigen Moodle-Kurs. - Arbeitsgemeinschaften im Bürgerlichen Recht, Staatsrecht I und Strafrecht AT I | Team Studieneingangsphase
Die Arbeitsgemeinschaften finden grundsätzlich in Präsenz in kleineren Gruppen statt. Eine ausschließlich digitale Alternative wird zur Verfügung stehen. Weitere Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften und zur Einschreibung finden Sie auf der Website des Teams Studieneingangsphase. - Rechtsmedizin | Prof. Dr. K. Albrecht
Die freiwillige Vorlesung Rechtsmedizin wird als Hybridveranstaltung mittwochs von 18 - 20 Uhr im Raum H05 in Präsenz stattfinden (Anmeldung erforderlich) und zugleich via Zoom übertragen. Weitere Informationen finden Sie im zugehörigen Moodle-Kurs.
- Verwaltungsrecht Allgemeiner Teil mit Verwaltungsprozessrecht | Prof. Dr. Musil
Die Vorlesung Verwaltungsrecht AT findet grundsätzlich online asynchron statt. Zudem wird Prof. Musil wöchentlich am Montag ab 9 Uhr über Zoom für Erläuterungen sowie Fallbesprechungen zu den jeweiligen Vorlesungsfolien zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie im zugehörigen Moodle-Kurs. - Staatsrecht III | Prof. Dr. Zimmermann
Die Vorlesung Staatsrecht III findet ausschließlich online asynchron statt. Weitere Informationen finden SIe im zugehörigen Moodle-Kurs. - Europarecht | PD Dr. Peuker
Die Vorlesung Europarecht I findet grundsätzlich online asynchron statt. Hinzu kommen synchrone Elemente. Weitere Informationen finden Sie im zugehörigen Moodle-Kurs. - Schuldrecht Besonderer Teil I (vertragliche Schuldverhältnisse) | PD Dr. Wendelstein
Die Vorlesung Schuldrecht Besonderer Teil I findet ausschließlich online asynchron statt. Weitere Informationen finden Sie im zugehörigen Moodle-Kurs. - Schuldrecht Besonderer Teil II (gesetzliche Schuldverhältnisse) | PD Dr. Schneider
Die Vorlesung Schuldrecht Besonderer Teil II findet ausschließlich online asynchron statt. Weitere Informationen finden Sie im zugehörigen Moodle-Kurs. - Arbeitsrecht (Grundzüge) | PD Dr. Schneider
Die Vorlesung Arbeitsrecht findet ausschließlich online asynchron statt. Weitere Informationen finden Sie im zugehörigen Moodle-Kurs. - Strafrecht Besonderer Teil I | Prof. Dr. Steinberg
Die Vorlesung Strafrecht BT I wird donnerstags von 10.00 - 12.00 Uhr im S27 in Präsenz mit wochenweise wechselnder Zuhörerschaft stattfinden. Die Veranstaltung wird für die nicht Anwesenden zeitgleich online übertragen. Weitere Informationen finden Sie im Moodle-Kurs - Arbeitsgemeinschaften im Schuldrecht, Verwaltungsrecht und Strafrecht BT I | Team Studieneingangsphase
Die Arbeitsgemeinschaften finden wöchentlich wechselnd in Präsenz und via Zoom statt. Eine ausschließlich digitale Alternative wird zur Verfügung stehen. Weitere Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften und zur Einschreibung finden Sie auf der Website des Teams Studieneingangsphase - Rechtsmedizin | Prof. Dr. K. Albrecht
Die freiwillige Vorlesung Rechtsmedizin wird als Hybridveranstaltung mittwochs von 18 - 20 Uhr im Raum H05 in Präsenz stattfinden (Anmeldung erforderlich) und zugleich via Zoom übertragen. Weitere Informationen finden Sie im zugehörigen Moodle-Kurs.
- Übung für Fortgeschrittene im Öffentlichen Recht | Prof. Dr. Windoffer
Die Übung für Fortgeschrittene im Öffentlichen Recht findet ausschließlich online asynchron statt (mit Ausnahme der Klausuren). Weitere Informationen finden Sie im zugehörigen Moodle-Kurs. - Öffentliches Baurecht (Grundzüge) | Prof. Dr. Windoffer
Die Übung für Fortgeschrittene im Öffentlichen Recht findet ausschließlich online asynchron statt. Weitere Informationen finden Sie im zugehörigen Moodle-Kurs. - Kommunalrecht | Prof. Dr. Bickenbach
Die Vorlesung Kommunalrecht wird dienstags auf der Basis von Slidecasts asynchron als Moodle-Kurs angeboten. Informationen zum Erhalt des Einschreibeschlüssels werden Ende Oktober auf der Homepage von Professor Bickenbach veröffentlicht. - Übung für Fortgeschrittene im Bürgerlichen Recht | PD Dr. Wendelstein
Die Übung für Fortgeschrittene im Bürgerlichen Recht findet ausschließlich online asynchron statt (mit Ausnahme der Klausuren). Weitere Informationen finden Sie im zugehörigen Moodle-Kurs. - Kreditsicherheiten | Prof. Dr. Hähnchen
Die Vorlesung Kreditsicherheiten findet ausschließlich online asynchron statt. Weitere Informationen finden Sie im zugehörigen Moodle-Kurs. - Erbrecht (Grundzüge) | Prof. Dr. Schneider
Die Vorlesung Erbrecht findet ausschließlich online asynchron statt. Weitere Informationen finden Sie im zugehörigen Moodle-Kurs. - Zivilprozessrecht II | Prof. Dr. Thöne
Die Vorlesung Zwangsvollstreckungsrecht (ZPO II) wird donnerstags, 12-14 Uhr, online via Zoom übertragen. Weitere Informationen finden Sie im Moodle-Kurs. - Kollektivarbeitsrecht |Prof. Dr. Steinau-Steinrück
Die Vorlesung Kollektivarbeitsrecht findet ab dem 20.11.2020 freitags von 08 c.t. – 10 Uhr ausschließlich online synchron statt. Weitere Informationen finden Sie im Moodle-Kurs. - Übung für Fortgeschrittene im Strafrecht | Prof. Dr. Hellmann
Die Lehrveranstaltung wird vollständig online asynchron (mit Ausnahme der Klausuren) durchgeführt. Sämtliche Informationen und Materialien werden in dem Moodle-Kurs der Lehrveranstaltung bereitgestellt. - Strafprozessrecht | Prof. Dr. Steinberg
Die Vorlesung Strafprozessrecht wird so stattfinden, dass regelmäßig Übungsaufgaben gestellt werden und deren Lösung eingereicht werden können. Weitere Informationen wird es im Moodle-Kurs geben. - Arbeitsgemeinschaften zu den Übungen für Fortgeschrittene | Team Studieneingangsphase
Die Arbeitsgemeinschaften finden ausschließlich online statt. Weitere Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften und zur Einschreibung finden Sie auf der Website des Teams Studieneingangsphase - Rechtsmedizin | Prof. Dr. K. Albrecht
Die freiwillige Vorlesung Rechtsmedizin wird als Hybridveranstaltung mittwochs von 18 - 20 Uhr im Raum H05 in Präsenz stattfinden (Anmeldung erforderlich) und zugleich via Zoom übertragen. Weitere Informationen finden Sie im zugehörigen Moodle-Kurs.
- SPB 1 | Litigation
- Europäisches und Internationales Zivilverfahrensrecht | Prof. Dr. Wagner
Die erste Vorlesung soll am 3.11. ab um 18:00 Uhr c. t., soweit möglich in Präsenz, stattfinden. Weitere Informationen finden Sie im zugehörigen Moodle-Kurs. - Zivilprozessrecht - Beweisrecht und Verhandlungsführung | Herr Odenbreit
Die Vorlesung Zivilprozessrecht - Beweisrecht und Verhandlungsführung wird montags von 16.00 Uhr c.t. bis 18.00 Uhr im Raum S 17 in Präsenz stattfinden. Weitere Informationen finden Sie im zugehörigen Moodle-Kurs. - Zivilprozessrecht (Vertiefung) | Dr. Beck
Den Moodle-Kurs zu dieser Veranstaltung finden Sie hier.
- SPB 2 | Transnationales Zivilrecht
- Grundzüge Internationales Privatrecht | Prof. Dr. Steinrötter
Die Vorlesung Grundzüge IPR wird donnerstags von 14 – 16 (c.t.) Uhr ausschließlich online synchron stattfinden. Weitere Informationen finden Sie im Moodle-Kurs. - Europäisches und Internationales Zivilverfahrensrecht | Prof. Dr. Wagner
Die erste Vorlesung wird ab dem 10.11. um 18:00 Uhr s. t. ausschließlich online synchron stattfinden. Weitere Informationen finden Sie im zugehörigen Moodle-Kurs. - Übung zum Transnationalen Zivilrecht | Prof. Dr. Andrae
Die Übung zum Transnationalen Zivilrecht findet grundsätzlich online asynchron statt. Synchrone Elemente könnten bei Bedarf hinzukommen. Weitere Informationen finden Sie im zugehörigen Moodle-Kurs. - Veranstaltung zum Arbeitsrecht | Dr. Rausch
Das Seminar findet ab 11.11.2020 immer mittwochs von 14-16 Uhr im Raum 2.32 in Präsenz statt. Weitere Informationen finden Sie im zugehörigen Moodle-Kurs. - Workshop on the Negotiation, Drafting and Enforcement of International Commercial Contract | Dr. Schilf
Das Seminar wird voraussichtlich ausschließlich online synchron stattfinden. Weitere Informationen finden Sie im zugehörigen Moodle-Kurs.
- SPB 3 | Medien- und Wirtschaftsrecht
- Wettbewerbsrecht | Prof. Dr. Lettl
Die Vorlesung Wettbewerbsrecht findet ausschließlich online asynchron statt. Weitere Informationen finden Sie im zugehörigen Moodle-Kurs. - Urheberrecht | Prof. Dr. Lettl
Die Vorlesung Urheberrecht findet ausschließlich online asynchron statt. Weitere Informationen finden Sie im zugehörigen Moodle-Kurs. - Medienwirtschaftsrecht | Prof. Dr. Czychowski
Die Vorlesung Medienwirtschaftsrecht wird mittwochs von 08.00 - 10.00 Uhr ausschließlich online synchron (via Zoom) stattfinden. Weitere Informationen finden Sie im zugehörigen Moodle-Kurs. - Öffentliches Medienrecht | Prof. Dr. Schladebach
Die Vorlesung Öffentliches Medienrecht wird donnerstags von 14 – 16 Uhr im H10 in Präsenz stattfinden. Weitere Informationen finden Sie im Moodle-Kurs. - Medienstrafrecht | Prof. Dr. Mitsch
Die Vorlesung Medienstrafrecht findet ausschließlich online asynchron statt. Weitere Informationen finden Sie im zugehörigen Moodle-Kurs. - Übung im Öffentlichen Medienrecht | Prof. Dr. Schladebach
Die Übung im Öffentlichen Medienrecht wird dienstags von 14 – 16 Uhr im H10 in Präsenz stattfinden. Weitere Informationen finden Sie im Moodle-Kurs. - Digitale Plattformen im Visier der Regulierung IV | Prof. Dr. Wagner
Das Seminar Digitale Plattformen im Visier der Regulierung IV wird voraussichtlich vollständig mittels Online-Lehre (synchron und asynchron) stattfinden. Weitere Informationen finden Sie im Moodle-Kurs. - Presse- und Persönlichkeitsrecht | Prof. Dr. Schertz
Die Vorlesung Presse- und Persönlichkeitsrecht wird dienstags von 16 - 18 Uhr im Raum H10 in Präsenz stattfinden. Der Link zum Moodle-Kurs folgt.
- SPB 4 | Gesellschafts- und Steuerrecht
- Übung zum Gesellschafts- und Steuerrecht | Prof. Dr. Bezzenberger & Prof. Dr. Hummel
Die Übung zum Gesellschaftsrecht wird in der ersten Semesterhälfte montags von 9 bzw. 10 bis 12 Uhr im Raum 3.01.H10 in Präsenz bei Prof. Bezzenberger stattfinden. Weitere Informationen finden Sie im Moodle-Kurs.
Die Übung zum Steuerrecht wird in der zweiten Semesterhälfte von Prof. Hummel montags von 9 bzw. 10 bis 12 Uhr als Präsenzveranstaltung im Raum 3.01.H10 angeboten. Weitere Informationen finden Sie im Moodle-Kurs - Steuerrecht II - Einkommen- und Ertragssteuerrecht | Prof. Dr. Hummel
Die Vorlesung „Steuerrecht II - Einkommen- und Ertragsteuerrecht“ wird mittwochs von 10 bis 12 Uhr als synchrone Online-Veranstaltung mittels Zoom stattfinden. Weitere Informationen finden Sie im Moodle-Kurs. - Umsatz- und Verbrauchsteuerrecht | Prof. Dr. Hummel
Die Vorlesung „Umsatz- und Verbrauchsteuerrecht“ wird in der ersten Semesterhälfte montags von 12 bis 14 Uhr als Präsenzveranstaltung im Raum 3.01.H10 stattfinden. Weitere Informationen finden Sie im Moodle-Kurs. - Unternehmenssteuerrecht | PD Dr. Lutz Lammers
Die Vorlesung zum Unternehmenssteuerrecht findet ab 5. November 2020 immer donnerstags ab 16 Uhr c.t. im Hörsaal H10 statt. Als Hybrid-Veranstaltung wird die Vorlesung zeitgleich über „zoom“ gestreamt. Wegen der Einzelheiten wird auf die Informationen im Moodle-Kurs verwiesen. - Seminar zur digitalen Transformation im nationalen und internationalen Steuerrecht | Prof. Dr. Hummel
Das Seminar zur digitalen Transformation im nationalen und internationalen Steuerrecht wird als Blockveranstaltung voraussichtlich Anfang Februar 2021 stattfinden. Weitere Informationen finden Sie im Moodle-Kurs.
- SPB 5 | Wirtschafts-, Steuer-, und Umweltstrafrecht
- Europäisches und internationales Strafrecht | Prof. Dr. Hellmann
Die Vorlesung Europäisches und internationales Strafrecht wird als hybride Veranstaltung donnerstags von 16 – 18 Uhr im S17 in Präsenz stattfinden und zeitgleich per Zoom übertragen. Sämtliche Informationen zur Anmeldung sowie die Materialien finden Sie im zugehörigen Moodle-Kurs. - Steuerstrafrecht | Prof. Dr. Hellmann
Die Vorlesung Steuerstrafrecht wird als hybride Veranstaltung freitags von 10 – 12 Uhr im H03 in Präsenz stattfinden und zeitgleich per Zoom übertragen. Sämtliche Informationen zur Anmeldung sowie die Materialien finden Sie im zugehörigen Moodle-Kurs. - Wirtschaftsstrafrecht | Prof. Dr. Hellmann
Die Vorlesung Wirtschaftsstrafrecht wird als hybride Veranstaltung freitags von 12 – 14 Uhr im S17 in Präsenz stattfinden und zeitgleich per Zoom übertragen. Sämtliche Informationen zur Anmeldung sowie die Materialien finden Sie im zugehörigen Moodle-Kurs. - Recht der Strafverteidigung
Die Vorlesung Medienstrafrecht findet ausschließlich online asynchron statt. Weitere Informationen finden Sie im zugehörigen Moodle-Kurs. - Umweltstrafrecht | PD Dr. Börner
Die Vorlesung Umweltstrafrecht findet voraussichtlich am Ende des Semesters in Präsenz als Blockveranstaltung statt. Weitere Informationen finden Sie zu gegebener Zeit im zugehörigen Moodle-Kurs.
- SPB 6 | Saat - Wirtschaft - Kommunales
- Umweltrecht | Prof. Dr. Bickenbach
Die Vorlesung Umweltrecht wird montags von 12 – 14 Uhr im S16 in Präsenz stattfinden. Weitere Informationen finden Sie im Moodle-Kurs. Informationen zum Erhalt des Einschreibeschlüssels werden Ende Oktober auf der Homepage von Professor Bickenbach veröffentlicht. - Vertiefung im Allgemeinen Verwaltungsrecht | Prof. Dr. Windoffer
Die Vorlesung Vertiefung im Allgemeinen Verwaltungsrecht findet ausschließlich online asynchron statt. Weitere Informationen finden Sie im zugehörigen Moodle-Kurs.Beamtenrecht / Recht des öffentlichen Dienstes | Prof. Dr. Schmidt Die Vorlesung Beamtenrecht findet montag von 10.15 Uhr - 11.45 Uhr in Raum S16 in Präsenz statt. Weitere Informationen finden Sie im Moodle-Kurs.
- SPB 7 | Internationales Recht
- Übung im Völkerrecht | Herr Grohmann
Die Übung im Völkerrecht wird zunächst montags von 12 – 14 Uhr im S17 in Präsenz stattfinden. Weitere Informationen finden Sie im Moodle-Kurs. Die Übung richtet sich zunächst nur an die Studierenden, die bereits den Schwerpunkt Internationales Recht belegen oder solche, die sich für diesen ernsthaft interessieren. - Völkerrecht II | Prof. Dr. Zimmermann
Die Vorlesung Völkerrecht II wird ausschließlich online synchron stattfinden (ab 11.11.2020). Den zugehörigen Moodle-Kurs finden Sie hier. - Kolloquium zur Rechtsprechung des IGH | Prof. Dr. Zimmermann
Die Veranstaltung findet ausschließlich online synchron statt. Weitere Informationen finden Sie im zugehörigen Moodle-Kurs.
- SPB 8 | Grundlagen des Rechts
- Deutsche und Europäische Rechtsgeschichte (Vertiefung), Vorlesung mit Übung | Prof. Dr. Hähnchen
Im ersten Termin am 2. November, 12 Uhr, Raum S15 wird insbesondere besprochen, wie die Veranstaltung abläuft und eine ggf. erforderliche Umstellung auf Online-Lehre vorbereitet. Weitere Informationen finden Sie im zugehörigen Moodle-Kurs. - Verfassungsgeschichte | Prof. Dr. Weiß
Die Vorlesung mit Übung wird als hybride Online-Veranstaltung mit synchronen und asynchronen Elementen stattfinden. Weitere Informationen finden Sie im zugehörigen Moodle-Kurs. - Religionsverfassungsrecht | Prof. Dr. Janz & Herr Seelemann
Die Vorlesung Religionsverfassungsrecht findet dienstags von 16 (c.t.) bis 18 Uhr im Raum S 15 in Präsenz statt. Weitere Informationen finden Sie im Moodle-Kurs. - Falltraining Staat-Kirche-Recht| Dr. Rausch
Die Veransaltung findet ab 11.11.2020 mittwochs von 16-18 Uhr im Raum 2.32 in Präsenz statt. Weitere Informationen finden Sie im zugehörigen Moodle-Kurs.
- Repetitorium Verwaltungsrecht (BT / Europarecht) | Prof. Dr. Dombert
Das Repetitorium im Verwaltungsrecht findet immer donnerstags um 16 Uhr im Raum S 27 in Präsenz statt. Weitere Informationen finden Sie im zugehörigen Moodle-Kurs. - Repetitorium im Strafrecht (Besonderer Teil und Strafprozessrecht) | Prof. Dr. Mitsch
Das Repetitorium im Strafrecht findet montags 10.00 - 12.00 Uhr im Raum S17 in Präsenz statt und wird zeitgleich gestreamt. Weitere Informationen finden Sie im zugehörigen Moodle-Kurs. - Repetitorium im Sachenrecht | Prof. Dr. Assmann
Das Repetitorium Sachenrecht findet dienstags, von 11.00 – 14.00 Uhr online synchron (via Zoom) statt. Weitere Informationen finden Sie im Moodle-Kurs. - Repetitorium im Familien- und Erbrecht | Prof. Dr. Assmann
Das Repetitorium Familien- und Erbrecht findet in der zweiten Semesterhälfte (ab dem 8.12.) dienstags, von 16.00 – 18.00 Uhr online synchron (via Zoom) statt. Weitere Informationen finden Sie im Moodle-Kurs. - Repetitorium Grundrechte | PD Dr. Peuker
Das Repetitorium Grundrechte findet grundsätzlich online asynchron statt. Hinzu kommen synchrone Elemente. Weitere Informationen finden Sie im zugehörigen Moodle-Kurs. - Examinatorium im Staatsorganisationsrecht | PD Dr. Peuker
Das Examinatorium im Staatsorgansiationsrecht findet grundsätzlich online asynchron statt. Hinzu kommen synchrone Elemente. Weitere Informationen finden Sie im zugehörigen Moodle-Kurs. - Examinatorium im Strafrecht | Prof. Dr. Albrecht
Das Examinatorium im Strafrecht findet im November und wieder ab Januar mittwochs von 14. bis 16.00 Uhr s.t. im Raum 3.06.S17 statt. Weitere Informationen, insbesondere zu den einzelnen Terminen und den Modalitäten der Anmeldung, finden Sie im zugehörigen Moodle-Kurs. - Examinatorium im Öffentlichen Recht | Prof. Dr. Janz & Dr. Peters
Das Examinatorium im Öffentlichen Recht findet mittwochs von 16 (c.t.) bis 18 Uhr im Raum S 17 in Präsenz statt. Weitere Informationen finden Sie im Moodle-Kurs. - Intensivkurs Strafrecht | Prof. Dr. Steinberg
Der Intensivkurs Strafrecht wird vom 15.-20. Februar 2021 für 23 Studierende in Präsenz stattfinden und live übertragen werden. Weitere Informationen finden Sie im zugehörigen Moodle-Kurs. - Kompaktkurs StPO | Prof. Dr. Albrecht
Die Veranstaltung findet am Montag, den 22., und Dienstag, den 23. Februar 2021 von 10:00 bis ca. 18 Uhr in Raum 3.06.S17 in Präsenz statt. Als Hybrid-Veranstaltung wird die Vorlesung zeitgleich über „zoom“gestreamt. Weitere Informationen finden Sie beizeiten im zugehörigen Moodle-Kurs. - Examensklausurenkurs
Der Examensklausurenkurs beginnt Mitte November. Die Klausuren können ausschließlich außerhalb der UP geschrieben werden. Besprechungen können mittwochs und donnerstags in Präsenz stattfinden. Konkrete Informationen sowie die Klausuren finden Sie im Examen.Plus-Moodle-Kurs.
- Rechtsinformatik & Legal Tech | Prof. Dr. Steinrötter / RA Johannes Wagner
Die Veranstaltung Rechtsinformatik & Legal Tech wird vom 04.11.2020 bis zum 10.02.2021 ausschließlich online synchron stattfinden. Weitere Informationen finden Sie im Moodle-Kurs. - Vertragsgestaltung im Privatrecht | Notar Dr. Hunger & Dr. Woitge & Dr. Kreußlein & Dr. Hempel
Die Veranstaltung wird vom 06.11.2020 bis 03.02.2021 in Präsenz stattfinden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Moodle-Kurs. - Grundlagen der Mediation I & II | Sabine Hufschmidt
[Informationen folgen]
- Schulrecht | Prof. Dr. Mitsch
Die Vorlesung Schulrecht findet ausschließlich online asynchron statt. Weitere Informationen finden Sie im zugehörigen Moodle-Kurs. - Öffentliches Recht I für Nichtjuristen | Prof. Dr. Schladebach
Die Vorlesung Öffentliches Recht I für Nichtjuristen wird donnerstags von 08 – 10 Uhr im H10 in Präsenz stattfinden. Weitere Informationen finden Sie im Moodle-Kurs. - Allgemeines Verwaltungsrecht für Nichtjuristen | Prof. Dr. Vierhaus
Die Vorlesung Allgemeines Verwaltungsrecht für Nichtjuristen findet montags von 16:15 bis 18:15 Uhr im Raum H10 in Präsenz statt. Die Folien werden jeweils nach der Vorlesung im Moodle-Kurs veröffentlicht. - Öffentliches Wirtschaftsrecht I für Nichtjuristen | Prof. Dr. Schladebach
Die Vorlesung Öffentliches Wirtschaftsrecht I für Nichtjuristen wird donnerstags von 10 – 12 Uhr im H10 in Präsenz stattfinden. Weitere Informationen finden Sie im Moodle-Kurs. - Privatrecht I | Dr. Fiebig
Die Vorlesung Privatrecht I findet ausschließlich online asynchron statt. Die Anmeldung zum Moodle-Kurs erfolgt im Wege der Selbsteinschreibung. Der Einschreibeschlüssel lautet: PR1 - Privatrecht III | Dr. Fiebig
Die Vorlesung Privatrecht III findet ausschließlich online asynchron statt. Die Anmeldung zum Moodle-Kurs erfolgt im Wege der Selbsteinschreibung. Der Einschreibeschlüssel lautet für Privatrecht I: PR3 - MANIA - M6 (Seminar) | Prof. Dr. Windoffer
The kick-off meeting including topic assignment will take place on Tuesday, 3. Nov. 2020, at 4 p.m. via Zoom. Find more information here.