Adem Muzaffer Erol promoviert am Selma Stern Zentrum für Jüdische Studien und am Institut für Jüdische Studien und Religionswissenschaft bei Prof. Dr. Sina Rauschenbach und Prof. Johann Ev. Hafner. Er ist Mitglied der Forschungsgruppe Jewish-Jewish Encounters in the Ottoman Empire (Leitung: Dr. Susanne Härtel). Seinen Bachelor of Science in Politikwissenschaft absolvierte er an der Akdeniz Universität (Antalya), den Master in Soziologie und Anthropologie am Middle East Department der Marmara Universität (Istanbul). In seiner Masterarbeit beschäftigte er sich mit "Civil-Military Relations in Israel."
In seinem Promotionsprojekt untersucht er die Migration sephardischer Juden aus der Türkei nach Israel. Die Immigration sephardischer Juden nach Israel ist kein neues Phänomen, sondern begann bereits vor der Staatsgründung. Motive und Anlässe zur Emigration haben sich im Lauf der Jahre jedoch verändert; daher sollen die Gründe zur Einwanderung seit 2008 und die Integration der Neueinwander in die israelische Gesellschaft beschrieben und die Immigrations- und Integrationsprozesse vor und nach 2008 verglichen werden.