Ins Ausland mit Behinderung
Weder eine Behinderung noch eine chronische Erkrankung sollten Sie davon abhalten, einen Auslandsaufenthalt umzusetzen. Die Möglichkeiten eines Auslandsaufenthaltes mit Behinderung oder chronischer Erkrankung sind ebenso zahlreich und vielfältig wie die von allen Studierenden mit Fernweh und wir möchten Sie ausdrücklich ermutigen, das Abenteuer Auslandsaufenthalt zu wagen.
Nichtsdestotrotz gibt es individuelle Anforderungen an einen Aufenthalt, es gilt spezielle Bedürfnisse zu berücksichtigen und die Planung muss in manchen Einzelheiten sorgfältiger gestaltet werden. So können beispielsweise Barrierefreiheit bei Unterkunft und Gastinstitution eine Rolle spielen oder Mehrkosten entstehen u.a. bei vorbereitenden Reisen, der An- und Abreise, Unterkunft oder individuellen Unterstützungsangeboten. Speziell für die finanzielle Unterstützung gibt es vielfältige Fördermöglichkeiten und Stipendien.
Wir möchten Ihnen folgend einen ersten Überblick der verschiedenen Möglichkeiten und Unterstützungsangebote für Ihren jeweiligen Wunschaufenthalt geben - um weitere Informationen zu erhalten, klicken Sie einfach auf den jeweiligen Abschnitt. Weiter unten finden Sie die Links zu unseren Kontaktdaten, um eine individuelle Beratung in Anspruch nehmen zu können.
„Wichtig ist es vielleicht zu wissen, dass man als Student/in mit Behinderung viel Unterstützung bekommen kann, man sich aber rechtzeitig darum kümmern muss. Das gilt auch ganz grundsätzlich: Wenn man sich kümmert, offen ist und Interesse zeigt, bekommt man viel zurück – ob von Korridornachbar/innen, Dozent/innen oder anderen Studierenden. Man sollte sich auf die schwedische Kultur einlassen und nicht nur in der 'International Bubble' bleiben, wenn man das wirkliche Schweden kennenlernen möchte. Es lohnt sich!“
Gern stehen wir für eine individuelle Beratung zur Verfügung. Sie können uns während der Sprechzeiten per Zoom oder Telefon erreichen sowie jederzeit per E-Mail kontaktieren:
Kontakt Studium innerhalb Europas
Wenn Sie allgemeine Fragen zum Studium mit Behinderung oder chronischer Krankheit an der Universität Potsdam haben sollten, wenden Sie sich bitte an Robert Meile, Beauftragter für Studierende mit Behinderung:
E-Mail: meileuuni-potsdampde