Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) stellt deutschen Hochschulen Mittel für die Preisvergabe zur Verfügung und legt die Auswahl der Preisträger in die Verantwortung der Universitäten. Für die Universität Potsdam ist der DAAD-Preis die wichtigste Ehrung, die an ausländische Studierende vergeben wird. Für die Ausgezeichneten bedeutet dieser Preis Anerkennung ihrer Studienleistungen durch eine der renommiertesten Stipendienorganisationen der Bundesrepublik Deutschland.
DAAD-Preisträger gewesen zu sein, kann den Berufseinstieg erleichtern. Als Mitglied der „DAAD-ALUMNI-Gemeinde“ steht einem ein Netzwerk zur Verfügung, dass für unterschiedliche Zwecke genutzt werden kann. DAAD-Geförderte bleiben in der Regel ihren Hochschulen verbunden und kommen nicht selten als Promovenden oder Wissenschaftler an die Einrichtung zurück.
Der Preis ist auch dazu geeignet, einer größeren Öffentlichkeit deutlich zu machen, welche Bereicherung ausländische Studierende für die Hochschulgemeinschaft darstellen. Er hat in den wenigen Jahren eine bemerkenswerte Reputation erhalten, eine Tatsache, die auch durch das breite Interesse der Medien an den Preisträgern reflektiert wird.
Mit diesem Preis werden Studierende mit besonderen akademischen Leistungen und bemerkenswertem gesellschaftlichem – insbesondere interkulturellem – Engagement geehrt.
Der Preis kann verliehen werden an fortgeschrittene Studierende in einem Bachelorstudiengang, an Masterstudierende, an Studierende im Hauptstudium sowie an Promovenden. Trotzdem ist der DAAD-Preis kein Forschungspreis und nicht für die Würdigung einer Promotionsarbeit vorgesehen. Der Abschluss bei Examinierten sollte zum Zeitpunkt der Preisverleihung in der Regel nicht länger als drei Monate zurück liegen.
Der DAAD-Preis sollte auf Vorschlag von ProfessorInnen, DozentInnen oder KommilitonInnen erfolgen.
Der Beirat Internationalisierung der Universität entscheidet auf der Grundlage der schriftlich eingereichten Anträge. Unvollständige Anträge werden nicht berücksichtigt. Die Kommission entscheidet und weist ausdrücklich darauf hin, gemäß der Ausschreibungsrichtlinien, dass neben den akademischen Leistungen auch das gesellschaftliche und interkulturelle Engagement zur Entscheidungsfindung herangezogen wird.
Bei weiteren Fragen lesen Sie bitte auch die FAQ!
Das Preisgeld beträgt 1.000,00 Euro.
Der Preis kann nicht unter mehreren Kandidaten aufgeteilt werden.
Der Bewerbungstermin ist der 31. März 2021 im International Office.
Die Preisverleihung findet auf der Feier zur Absolventenverabschiedung im Juni statt.
Leiterin des International Office
Campus Am Neuen Palais
Am Neuen Palais 10, 14469 Potsdam
Haus 8, Raum 1.06
Sprechzeiten
nach Vereinbarung