IdeenConverter Trust MAP
Unser Workshop-Angebot
Das interaktive Format “Trust-Building in Multi-Stakeholder-Projects by Anticipation & Play“, kurz Trust MAP, hilft Ihnen dabei, sich in einem manchmal volatilen, unsicheren, komplexen und unklaren Projektumfeld zurechtzufinden.
Das IdeenConverter-Modul Trust MAP ist ein zweistufiger Workshop, der speziell für inter- und transdisziplinäre Aktivitäten konzipiert ist. Inter- und transdisziplinäre Projekte werden zunehmend gefordert, um komplexe Probleme zu lösen. Aber wie können Sie sich in solchen Unternehmungen zurechtfinden, in ihnen zusammenarbeiten und sie sogar leiten?
Unabhängig davon, in welcher Organisation oder in welchem Projekt Sie arbeiten, Sie werden auf Ihrem beruflichen Weg auf externe Herausforderungen und interne Probleme stoßen. Jede Organisation reagiert auf Herausforderungen auf ihre eigene Art und Weise - und doch lassen sich spannende Muster der Kreativität und Zusammenarbeit finden. Neben Kreativität und Kooperation spielen jede beteiligte Organisation, ihre Verfahren und Kulturen eine entscheidende Rolle bei der Lösung der anstehenden Probleme. Die Fähigkeit, konstruktive Partnerschaften in Multi-Stakeholder-Settings zu gestalten, spielt daher oft eine entscheidende Rolle für Ihren Erfolg.
Die Formate werden im Projekt „Innovative Universität Potsdam – Inno UP“ entwickelt und von Potsdam Transfer unterstützt. Die Trust MAP ist ein ko-kreatives Entwicklungsplanspiel, das im Rahmen des innOsci Co-Design Challenge 2021 des Stifterverbandes von Nicolas Rode, Dr. Rubina Zern-Breuer, Meike Al-Habash und Timo Werneke kooperativ und offen entwickelt wurde. Transformieren Sie mit!
Unsere Zielgruppen
- inter- und transdisziplinäre Forschungsgruppen
- Projekt- und Arbeitsgruppenleiterinnen und -leiter
- Wissenschaftsmanagerinnen und -manager
- Mitarbeiter:innen der Verwaltung
Unsere Methoden
Wir begleiten Sie mit folgenden Kreativitätsmethoden:
- Design Thinking
- Organisationssoziologie
- Strategie-Akteurs-Simulation
- Optional: Lego© Serious Play (LSP)
- Download: Flyer "Trust MAP" in Deutsch (PDF 3,87MB)
Gemeinsam innovativer
Immer mehr Förderrichtlinien verlangen neben exzellenter Forschungsarbeit den Nachweis einer innovativen Transferleistung. Für die Universität Potsdam ist das erfolgreiche Einwerben von Drittmitteln ein wichtiger Erfolgsindikator und Wirkungsmultiplikator. Deshalb unterstützen wir Sie bei der Ideenfindung für erfolgreiche interdisziplinäre Drittmittelanträge mit klarer Transferkomponente.
Zielsetzung
Mit unserem Workshop IdeenConverter research & transfer möchten wir interdisziplinäre Drittmittelanträge mit Transferkomponente an der Universität Potsdam steigern. Dies sind z.B. DFG-Projekte, Verbundprojekte mit Unternehmen, Forschungsprojekte mit definiertem Public Outreach für den Gesellschaftstransfer sowie Forschungsprojekte mit Schutzrechts- oder Spin-off-Perspektiven. Der IdeenConverter research & transfer ist auf Ausschreibungen und Antragsbedarf der Wissenschaften an der Universität Potsdam ausgerichtet.
Unser Workshop-Angebot
Drittmittelanträge sind für eine lebendige Forschungsarbeit notwendig, binden aber viel Zeit. Um Ihre Erfolgsaussichten zu steigern, unterstützen wir Sie bei der Suche nach geeigneten Förderrichtlinien im Transferbereich. Auch bei der Kontaktanbahnung zu inter- und transdisziplinären Forschungspartner:innen helfen wir gerne.
Im Mittelpunkt des Workshops steht die gemeinsame Definition der Forschungsfrage(n), der Akteur:innen, der Mittel und die entsprechende Projektplanung.
Der IdeenConverter research & transfer ist ein zweistufiger Workshop, der speziell für inter- und transdisziplinäres Projektplanungen entwickelt wurde.
Kreativitätsmethoden helfen dabei fachliche und sprachliche Hürden zu überwinden.

Leitender Koordinator DIGAREC – Zentrum für Computerspielforschung
„Der IdeenConverter bietet neue Methoden und Räume für die Weiterentwicklung innovativer Lösungen. Die exzellente Moderation und Vernetzung durch Potsdam Transfer geben dem Ganzen in motivierender Atmosphäre zusätzlichen Schub.“
Beispiel eines Workshops
Unser Workshop IdeenConverter Trust MAP ist für 5-20 Teilnehmer:innen konzipiert. Ein möglicher Ablauf: | |
Tag 1 | |
Vorstellungsrunde aller Teilnehmer:innen und Abgleich der Erwartungshaltung sowie der Motivation zur Beteiligung | |
Interdisziplinäre Verständigung über Design Thinking, Stakeholder und Herausforderungen im Projektmanagement Vorbereitung der Challenge | |
Pause | |
Persona Lab und und Ideengenerierung für das zukünftige Projekt optional Kreativitätsmethode Lego© Serious Play (LSP) | |
Tag 2 | |
Vorbereitung der Projektsimulation Gemeinsame Durchführung der Projektsimulation Retrospektive & Handlungsempfehlungen |

Nicolas Rode
Transferreferent
Teilprojektkoordinator Gesellschaftscampus
Campus Golm
Potsdam Transfer
Innovative Hochschule Potsdam
Karl-Liebknecht-Str. 24-25, Haus 29
14476 Potsdam