Zum Hauptinhalt springen

Was bleibt vom Gesellschaftscampus?

Grafik zum Citizen Science Projekt: Senior schaut sich ein Blatt mit der Lupe an und eine Drohne fliegt über eine Wiese.
Foto: Foto: Ivan-AdobeStock / bannafarsai-AdobeStock
  • Nachhaltigkeit und/oder Übergang (die Umsetzung der Aktivitäten beschreiben, die unternommen werden, um die Nachhaltigkeit des Projekts/Übergang am Ende des Projekts sicherzustellen)
  • Verstetigungstext des Folgeantrags dabei im Blick haben
  • Lessons Learned in den Teilprojekten im Hinblick auf den angestrebten Projekterfolg darstellen

Der Gesellschaftscampus Golm entwickelt den Campus Golm zu einem faszinierenden Ort des vielseitigen Dialogs in Kooperation mit Anrainern und anderen zivilgesellschaftlichen Akteuren. Dies befördert den Ausbau und die Intensivierung der Kommunikation zwischen vorhandenen Netzwerken, wie z. B. der Standortmanagement Golm GmbH, der Vereinigung proWissen e. V., den Ortsbeiräten Golm und Eiche, Bürger- und Studierendenorganisationen. Ein sehr enger Kooperationspartner ist dabei der Universitätsgesellschaft Potsdam e.V. Der Gesellschaftscampus ließ sich als Projekt in enger Kooperation mit der Universitätsgesellschaft Potsdam e. V. als die Vereinigung der Freunde, Förderer und Ehemaligen umsetzen, da hier bestehende Angebotsleistungen wie Veranstaltungen, Vorlesungsreihen und Netzwerktreffen mit entsprechendem Beziehungsmanagement zu Kooperationspartnern bestehen.

Die vorgegebenen Zielmaßnahmen waren in der Transferstrategie der Universität Potsdam 2017 festgehalten und in fünf Kapitel unterteilt. Das erste Maßnahmenpaket galt der Erweiterung des Angebots an Dialogveranstaltungen insbesondere bezogen auf die Stadt- und Regionalentwicklung und die Rolle der Wissenschaftsinstitutionen in diesen Prozessen. Dies sind insbesondere erhöhte Partizipation und Formate entlang bestehender und neuer Stadtentwicklungsprozesse (Potsdam Science Park, Smart City Potsdam, Media Tech Hub Potsdam, Golm 2040, Senior Fellow Network).

 

Campustouren
Foto: Ron Vollandt

Bereits 2019 konnte der Gesellschaftscampus durch die rege Beteiligung (über 1000 Antworten) an der Umfrage zur Bürgeruniversität wesentliche Erkenntnisse über Bedürfnisse und Erwartungen für die Universität sammeln, auswerten und präsentieren. Basierend auf den Ergebnissen wurden diverse Transferformate entwickelt und getestet.

Dazu zählen die Campustouren, das 360° Panorama, Videos, Golm Vibration, Science Slam, Senior Fellow Network, Serious Game Lab, Better World Award. Die Maßnahmen waren meist sehr aufwändig, jedoch auch sehr öffentlichkeitswirksam und für die beteiligten Akteure ein echter Mehrwert. Um neben der qualitativen Auswertung auch der quantitativen Auswertung der Maßnahmen zu genügen wurde eine Kennzahlenmatrix entwickelt.

Das zweite Maßnahmenpaket gilt der strukturellen Weiterentwicklung zentraler Koordinationsfunktionen zur ganzheitlichen Abstimmung der Angebote und verbesserten Informationsvermittlung an die Öffentlichkeit. Hier ist insbesondere die vertiefte Zusammenarbeit mit dem Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zu nennen.

Es galt an dritter Stelle die Bindungswirkung auf Partner, Freunde, Förderer und Alumni der Universität zu erhöhen. Dies wurde mittels einer kontinuierlichen Angebotsentwicklung und Attraktivitätssteigerung erreicht.


Die Campustouren haben durch das Projekt ein hohes Niveau erreicht. Die Vorbereitungen und das Marketing für die Campustouren waren jedoch sehr arbeits- und zeitintensiv für die recht schwankende Teilnehmerzahl am Standort Golm. Die Universitätsgesellschaft Potsdam e. V. organisiert nun für alle drei Standorte Campustouren. Im Sommer 2022 wurden sie beispielsweise auf den Campus Griebnitzsee ausgeweitet. Hier spielte auch die problematische Rolle des Deutschen Roten Kreuzes zur Nazizeit ebenso eine Rolle wie die Geschichte des Campus als Akademie für Staat und Recht in der DDR. In Zukunft ist auch eine Campustour am Standort „Neues Palais“ geplant.

Campustouren
Foto: Ron Vollandt
Person mit Becher beim Science Slam
Foto: Antje Horn-Conrad

 

Beim 1. Science Slam der Universität Potsdam im Juli auf dem Campus Golm gaben sechs junge Forschende und Studierende der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät Antworten auf relevante Fragen wie, z. B. Wie passen sich Pflanzen an Hitzestress an? Was hat ein Escape Room im Chemie-Unterricht zu suchen? Die sechs ausgewählten Slammerinnen und Slammer, die allesamt aus der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät kamen, tauschten für einen Abend das Labor gegen die Bühne und präsentierten kurz, knapp und unterhaltsam, woran sie gerade forschen.

Die Veranstaltung war mit 150 lautstarken Jury-Mitgliedern ausgebucht. Danke dem Erfolg werden weitere Science Slams von Potsdam Transfer und dem Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in naher Zukunft in Potsdam organisiert.

Person mit Becher beim Science Slam
Foto: Antje Horn-Conrad

Das 360° Panorama wurde in enger Absprache mit dem Zentrum für Informations- und Medientechnik (ZIM) entwickelt. Mit der leicht zugänglichen, kostenfreien und zeit- und ortsunabhängigen Visualisierung bekommen Interessierte einen Überblick über den Universitätscampus Potsdam-Golm und den Potsdam Science Park. Es dient als erste Orientierung und soll das Interesse am Potsdam Science Park wecken. Ganz nebenbei wird den Nutzer:innen die exzellente Forschungs- und Entwicklungsinfrastruktur näher gebracht.

Durch zahlreiche Beiträge in den Medien (PTJ Newsletter, Potsdamer, Portal Alumni, 14476 Golm), sowie einer regelmäßigen Bühnenpräsenz auf Inno-UP und der Homepage der Universität, hat es eine hohe Aufmerksamkeit und Frequentierung erzielt. Es wird seit 2020 für digitale Campus-Touren z. B. auch bei der „Potsdam Science Park PSP-Conference“ genutzt.

Die technische Unterstützung liegt beim ZIM. Das ZIM verwaltet die Softwarelizenz Uptale, verfügt über die technische Ausstattung für die Erstellung von Panoramen und Fotos und bietet technischen Support u. a. Schulungen an. Durch die Betreuung durch das ZIM reduzieren sich die Kosten für Erweiterungen oder die Umsetzung weiterer Panoramen an anderen Standorten.

Der Bereich Studienorientierung/MINT im Referat Zentrale Studienberatung erklärt, dass es das 360° Panorama weiterhin unterstützen wird. Das 360° Panorama wird aktiv in Veranstaltungen eingesetzt. Das Institut für Umweltwissenschaften und Geographie ist daran interessiert, das 360° Panorama in der Lehre einzusetzen. Studierende haben in verschiedenen Lehrveranstaltungen Konzepte für fachbezogene 360°-Lernumgebungen entwickelt und sollen dadurch mit der Nutzung der Software vertraut gemacht werden.

Die Aktivitäten des Teilprojektes Gesellschaftscampus Golm wurden im Referat für Presse- und Öffentlichkeit (Listen.UP-Podcast und Science Slam), sowie in der Standortmanagement Golm GmbH des Potsdam Science Parks (niedrigschwellige Formate, Podcasts, Campustouren in Golm), sowie der Math.-Nat.Fakultät (MNF Science Slam) verstetigt.

Die Formate Serious Game Lab und IdeenConverter Trust MAP sollen langfristig durch ehrenamtliches Engagement und externer Förderung weitergeführt werden. Das 360° Panorama ist seit 2019 zu einem Baustein der Wissenschaftskommunikation der Universität Potsdam geworden.

Die Universitätsgesellschaft e. V. (UG) führt Campustouren, das Senior Fellow Network und den Better World Award weiter. Insgesamt war der Gesellschaftscampus der Innovativen Hochschule Potsdam als Testwiese für den gesellschaftsorientierten Transfer sehr wichtig, denn er war ein inspirierender Faktor für alle beteiligten Akteure.