Über uns
Das Projekt Innovative Hochschule Potsdam – kurz Inno-UP – ist Teil der Bund-Länder-Initiative „Innovative Hochschule“. Das Teilprojekt ONE.UP fokussiert sich auf die Analyse von transferbezogenen Daten und ist somit ein Querschnittsthema im Projekt Innovative Hochschule Potsdam. Die Ergebnisse der Analysen sollen in einem personalisierbaren Dashboard visualisiert werden und bieten somit transferaktiven Personen die Möglichkeit, anhand der ausgewerteten Daten Entscheidungen zu treffen.
Ein wichtiger Bestandteil für die Analyse ist die Datenbasis. Neben der Güte der Daten ist auch die Datenaufbereitung für ein stetig aktuelles Dashboard relevant, das heißt die auszuwertenden Daten müssen in maschinenlesbarer und automatisch abrufbarer Form zur Verfügung stehen. Eines unserer Ziele ist es daher, einen strukturellen Wandel in vorhandenen Verfahren der transferbezogenen Datenerhebungen begleitend einzuleiten. Besonders um bestehende technische Entwicklungen der Universität Potsdam nachhaltig zu nutzen, werden auch existierende Datenquellen hinsichtlich ihrer Perspektive, ob und wie diese im Transfer eingesetzt werden können, analysiert.
Das Teilprojekt ONE.UP ist fachlich am Lehrstuhl für Komplexe Multimediale Anwendungsarchitekturen angesiedelt.
Das ONE.UP-Team

Prof. Dr. Ulrike Lucke
Bereichsleiterin ONE.UP
Campus Golm
Universität Potsdam
Institut für Informatik und Computational Science
An der Bahn 2, Haus 70
14476 Potsdam

Jan Bernoth
Data Analyst für ONE.UP
Campus Golm
Universität Potsdam
Institut für Informatik und Computational Science
An der Bahn 2, Haus 70
14476 Potsdam

Lewin Kästner
IT-Systembetreuer für ONE.UP
Campus Golm
Universität Potsdam
Institut für Informatik und Computational Science
An der Bahn 2, Haus 70
14476 Potsdam

Lovis Trüstedt
Wissenschaftliche Hilfskraft ONE.UP
Campus Golm
Universität Potsdam
Institut für Informatik und Computational Science
An der Bahn 2, Haus 70
14476 Potsdam