Zum Hauptinhalt springen

Hackathon Open Data – Open University

Gathertown-Abbildung des Hackathon-Raumes
Foto: Jan Bernoth/Anne Frey-Universität Potsdam

Zielgruppe:

  • Studierende der UP mit Programmierkenntnissen
  • kooperierende Einrichtungen

 

Vom 09.04 - 11.04.2021 wurde zum ersten Mal ein Hackathon am Institut für Informatik und Computational Science der Universität Potsdam (UP) mit der Unterstützung des ONE.UP-Teams organisiert. Das Thema dieses Hackathons war „Open Data – Open University“.  Ziel der Veranstaltung war die prototypische Entwicklung von Applikationen, um den Studierenden eine partizipative Teilhabe an universitären Prozessen zu ermöglichen, Einblicke in die Universität zu geben und/oder studentisches Leben damit zu erleichtern.

Zielgruppe:

  • Studierende der UP mit Programmierkenntnissen
  • kooperierende Einrichtungen

 

Challenges

Die Challenges wurden eingereicht von verschiedenen Personen, Projekten und Institutionen der Universität Potsdam. Nachfolgend werden die Challenges kurz vorgestellt.

Petrolfarbene Fläche mit dem Schriftzug 01

Challenge Andreas Kennecke: Musikvergleich und/oder Normdatenanreicherung

Das David Kohan´s Jewish Music Archive beinhaltet circa 12.000 Tracks mit jüdischen Liedern, Melodien und Gebetsgesängen. Als Herausforderung bleibt die Vervollständigung der Datensätze im Wiki.

Petrolfarbene Fläche mit dem Schriftzug 02

Challenge Prof. Dr. Peer Trilcke: Dashboards für Kulturdaten des Theodor-Fontane-Archivs

Das Theodor-Fontane-Archiv ist eine wissenschaftliche Einrichtung der Universität Potsdam und umfasst eine riesige Datenansammlung. Was fehlt ist ein Überblick über die Daten insgesamt.

Petrolfarbene Fläche mit dem Schriftzug 03

Challenge Andreas Kennecke: Daten zur Nutzung des Publikationsservers

Eine transparente Darstellung und Auswertung zur Nutzung aller Open-Access-Publikationen soll zu einer Verbesserung der Nutzungsstatistik des Publikationsservers publish.UP beitragen.

Petrolfarbene Fläche mit dem Schriftzug 04

Challenge Prof. Dr. Ulrich Kortenkamp: Wie war das eigentlich bei dir?

In vielen Studiengängen gibt es vorgeschlagene Studienverlaufspläne, doch Studierende haben die Wahl sich ihre Module selbst zu gestalten. Durch Rückmeldungen von KommilitonInnen oder Dozierenden ...

Petrolfarbene Fläche mit dem Schriftzug 05

Challenge Prof. Dr. Ulrike Lucke: Einen strategischen Überblick gewinnen

Gesetzt den Fall, man könnte auf Strategiepapiere verschiedener Hochschulen zugreifen. Alles als PDF, aber verschiedenartig strukturiert und formatiert. Vermutlich finden sich neben deutschen ...

Petrolfarbene Fläche mit dem Schriftzug 06

Challenge Hackathon Team: Ordnung auf dem Campus

Vor allem in der Studieneingangsphase fällt den Studierenden die Orientierung auf dem Campus oft schwer auf Grund der historisch gewachsenen Gebäude-Nummerierung. ...

petrolfarbene Fläche mit dem Schriftzug 07

Callenge ZIM: Freie Lernräume finden / Raumauslastung ermitteln

Die Suche nach einem freien Lernraum ist meist zeitintensiv und frustrierend. Die Uni-App Mobile.UP zeigt nicht-gebuchte Räume an. Die App weiß aber nicht, wann bereits eine andere Gruppe ...

petrolfarbene Fläche mit dem Schriftzug 08

Challenge Universitätsbibliothek & ZIM: Bibliometrie - Publikationsnetzwerk der UP

Die Universitätsbibliothek erhebt Zahlen zu Publikationen durch Autor:innen, die der UP angehören. Dieser „bibliometrische Output“ dient als Basis für Verhandlungen, Entscheidungen und Monitoring ...

petrolfarbene Fläche mit dem Schriftzug 09

Challenge ZIM: Bei Standortwechsel Route planen

Die Universität Potsdam ist auf drei Hauptcampusse und verschiedene Nebenstandorte aufgeteilt. Für Studierende erfordert das einen oder mehrere Wechsel ihres Studienortes im Laufe des Tages. ...

petrolfarbene Fläche mit dem Schriftzug 10

Challenge ZIM: Nahe Teilnehmer einladen oder an nahe Teilnehmer verteilen

Wenn Studierende an digitalen Dokumenten zusammenarbeiten, teilen Sie diese meist untereinander. Gerade in großen Gruppen kann es nervig sein, jedes Gruppenmitglied einzeln einladen zu müssen. ...

petrolfarbene Fläche mit dem Schriftzug 11

Challenge Prof. Dr. Ulrike Lucke: Material sammeln

Das Internet ist eine schier unerschöpfliche Quelle für Recherchen. Eigentlich wäre das ganz einfach: suchen - finden - abspeichern. Aber wo alles suchen, und wonach? Und wie abspeichern? ...

petrolfarbene Fläche mit dem Schriftzug 12

Challenge Prof. Dr. Ulrich Kortenkamp: Der RICHTIGE Weg durch's Studium

Für individuelle Studienverlaufsplanung gibt es mehrere Datenquellen, die diese bestimmen z.B. Rahmenbedingungen aus der Studienordnung, informelle Empfehlungen von Kommilitonen:innen und ...

petrolfarbene Fläche mit dem Schriftzug 13

Challenge ZIM: Auslastung öffentlicher Orte an der UP anzeigen

Schnell essen in den Stoßzeiten der Mensa oder die Suche nach Arbeitsplätzen in der Bibliothek ist je nach Auslastung einfach bis unmöglich. Da wäre es doch sinnvoll, wenn wir sehen könnten, wie ...

petrolfarbene Fläche mit dem Schriftzug 14

Challenge Inno-UP Gesellschaftscampus: Virtuelle Campus-Tour mit gather.town

Das Kartenmaterial für eine virtuelle Campus-Tour soll entwickelt werden. Dazu muss für Gebäude, Straßen und andere eingetragene Elemente ein Pendant zur OSM im Pixelstil erstellt werden. ...

petrolfarbene Fläche mit dem Schriftzug 15

Challenge Hackathon Team: Wiki Data Challenge

WikiData ist eine freie Wissensbasis auf der über 92 Mio. Datenelementen kollaborativ und frei editierbar sind. Die Plattform zeichnet sich dadurch aus, dass Datenbestände sowohl aus bestehenden ...

Unsere Motivation

Bürgerbeteiligung in Prozessen öffentlichen Interesse gewinnt immer mehr Aufmerksamkeit. Im Mittelpunkt steht dabei das Verlangen einer offenen und transparenten Gesellschaft, in der keine Datenmonopole entstehen, da allen die gleichen Möglichkeiten geboten werden. Dafür ist es notwendig, dass die Behörden und Institutionen einen genormten Zugang (API) zu den erhobenen Daten erstellen und pflegen. Die Vielschichtigkeit dieses Anliegens wird deutlich, wenn man die Vielzahl an Disziplinen betrachtet, welche sich mit dem Thema beschäftigen. Hier ein kleiner Ausschnitt::

Hier möchten wir mit dem Hackathon "Open Data - Open University" anschließen. Ziel ist es in dieser schnelllebigen Arbeitsform, Szenarien zu erstellen und zu bearbeiten, in denen offene Daten aus der UP benutzt werden können, um Alltagsprobleme zu lösen. In der Umsetzung der Problemlösung sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt: Es können WebApps, Mobile Apps, Programme, Dashboardkomponenten o.ä. entstehen, welche die Daten aus den Schnittstellen der Challenges verarbeiten und für Endnutzende brauchbar machen.

Portrait Jan Bernoth

Jan Bernoth

Data Analyst für ONE.UP

 

Campus Golm
Universität Potsdam
Institut für Informatik und Computational Science
An der Bahn 2, Haus 70
14476 Potsdam