Mit dem Zukunftssalon wollen wir einen Gesprächs- und Diskussionsraum bieten, in dem sich Bildungsakteur*innen und alle am Thema Schule Interessierte zu drängenden Fragestellungen rund um Schule in anregender und respektvoller Atmosphäre austauschen können. Hierfür ist es uns wichtig, unterschiedliche Blickwinkel und Erfahrungshorizonte einzubinden und Perspektiven aus Wissenschaft und Praxis miteinander in einen fruchtbaren Dialog zu bringen. Es ist unsere Überzeugung, dass das System Schule derzeitige und künftige Herausforderungen nur meistern kann, wenn Schulen, Verwaltung, Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft eng verzahnt miteinander agieren.
Entsprechend unseres Jahresthemas liegt der inhaltliche Schwerpunkt der Zukunftssalons 2022 auf dem Themenkomplex „Digitalität und Grundschule“. Dass auch schon junge Kinder in einer digitalen Umgebung aufwachsen und digitale Medien und Technologie verwenden, ist unbestritten. Eine Umfrage von 2021 zeigt, dass über die Hälfte der Kinder im Alter von 6–9 Jahren ein Smartphone nutzen, bei den 10–11-Jährigen sind es schon 80 % (Studie Statista). Wie und ab wann digitale Medien und Tools auch in der Grundschule verwendet werden sollten, wird in Praxis und Wissenschaft facettenreich diskutiert.
In unserem zweiten Salon gehen wir der Frage nach, inwieweit Digitalität und Inklusionspädagogik zusammen gedacht werden können, um produktive Lösungsansätze für Herausforderungen der Inklusion an unseren Grundschulen zu erarbeiten. Als Impulsgeber*innen sind wieder Expert*innen aus Wissenschaft, Schulpraxis und Bildungsverwaltung eingeladen, die ihre Sicht auf diese Frage darstellen und diskutieren. Unser Publikum wird zudem die Möglichkeit haben, eigene Fragen einzubringen sowie abschließend Wünsche und Forderungen für die Zukunft zu teilen.
Wir freuen uns diesmal über Impulse von:
Die Veranstaltung findet wieder online über Zoom statt. Eine Anmeldung ist über unten stehendes Formular möglich.
Wenn Sie schon jetzt Fragen an unsere Impulsgeber*innen haben, teilen Sie uns diese gern ebenfalls über das Anmeldeformular mit.