Weitere Transferaktivitäten
Transfer im Bildungsbereich verstehen wir als multidirektionalen und dynamischen Entwicklungsprozess zwischen gleichberechtigten Partner*innen. Daher arbeiten wir gemeinsam mit zahlreichen Akteur*innen wie Wissenschaftler*innen, Lehrkräften, Schulleitungen, IT-Dienstleistenden, Netzwerken, Fortbildungseinrichtungen, Verwaltung und außerschulischen Partner*innen zusammen, um Ideen, Projekte und Formate für erfolgreichen Transfer im Bildungsbereich zu entwickeln, erproben und verstetigen. Um Transferprozesse zu ermöglichen, vermittelt der Bildungscampus zudem zwischen verschiedenen Akteur*innen aus Theorie und Praxis und unterstützt bei der Umsetzung von Ideen.
Unsere Aktivitäten:
- Die Richtigen zusammenbringen: Vermittlung von potenziellen Projekt- und Kooperationpartner*innen für Transfervorhaben
- Beraten und begleiten: Bei der Entwicklung eigener Transferaktivitäten und bei deren Umsetzung unterstützen
- Von und mit anderen lernen: Aufbau eines deutschlandweiten Netzwerks von Transferagent*innen mit Fokus auf den Bildungsbereich
- Starke Netzwerk nutzen: Beteiligung an diversen Netzwerken, die verschiedene Akteur*innen aus dem Bildungsbereich zusammen und in Austausch bringen
- Mit Expertise unterstützen: Wissenschaftlicher Beirat „Schule“ unterstützt das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS)
Weiterentwicklung außerschulischer Lernorte in der Uckermark

Anne Burghardt
Projektmanagerin Bildungscampus
Campus Golm
Potsdam Transfer
Innovative Hochschule Potsdam
Karl-Liebknecht-Str. 24-25, Haus 10
14476 Potsdam