Das multiprofessionelle Konzeptteam entwickelt in ko-konstruktiver Arbeitsweise einen Aufschlag für das Rahmenkonzept einer Universitätsschule. Es erarbeitet wissenschaftlich fundierte pädagogische und didaktische Inhalte des Rahmenkonzepts.
Mitglieder des Konzeptteams
- Apelojg, Benjamin (Dr.), Professur für Wirtschaftspädagogik und ihre Didaktik zur Vertretung an der Leuphana Universität Lüneburg
- Bosse, Stefanie (Dr.), Akademische Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Psychologische Grundschulpädagogik der Universität Potsdam
- Geschke, Doreen, Lehrerin der Sportschule Potsdam
- Hausner, Christian, Lehrer der Evangelischen Schule Berlin Zentrum
- Jennek, Julia (Dr.), Referentin am Zentrum für Lehrer:innenbildung und Bildungsforschung der Universität Potsdam
- Liebner, Saskia (Dr.), Akademische Rätin am Institut für Grundschulforschung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
- Lipka, Marlies, Akademische Mitarbeiterin, Grundschulpädagogik Deutsch, Universität Potsdam
- Marx, Alexandra (Dr.), Wissenschaftliche Referentin in der Deutschen Schulakademie
- Plötner, Kathleen (Prof. Dr.), Juniorprofessorin für die Didaktik der romanischen Sprachen, Literaturen und Kulturen, Universität Potsdam
- Reimann, Christina, ehemalige Primarstufenleiterin der Montessori-Oberschule Potsdam
- Sievert, Florian, Lehrer der Evangelischen Schule Berlin Zentrum
- Spörer, Nadine (Prof. Dr.), Professorin für psychologische Grundschulpädagogik an der Universität Potsdam
- Teke, Gülay, Akademische Mitarbeiterin Bereich Erziehungswissenschaften - Inklusion und Organisationsentwicklung, Universität Potsdam
- Völkner, Katrin (Ph.D.), Neztwerkmanagerin Bildungscampus, Projekt Inno-UP, Universität Potsdam
- Wabnitz, Juliane, Lehramtsstudentin, wissenschaftliche Hilfskraft im Bildungscampus, Projekt Inno-UP, Kreidestaub e.V.
- Waschke, Lene, Lehrerin der Montessori-Oberschule Potsdam, BAUERei Grube e.V.
- Zielke, Sonja, Lehramtsstudentin, wissenschaftliche Hilfskraft im Bildungscampus, Projekt Inno-UP, Kreidestaub e.V.
- Zrenner, Laura, Lehramtsstudentin, wissenschaftliche Hilfskraft im Bildungscampus, Projekt Inno-UP, Kreidestaub e.V.
Das Konzeptteam hat Arbeitsgruppen (AG) zu thematischen Schwerpunkten gebildet:
Die Arbeitsgruppe kümmert sich um die Einleitung zum Konzept und tritt erst in Aktion, wenn die anderen AGs schon Inhalte geliefert haben.
Kontakt: bildungscampusuuni-potsdampde
Welche Werte und Prinzipien liegen dem Schulkonzept zu Grunde? 3 Arbeitsbereiche:
- Grundwerte und -prinzipien
- Bildungsziele
- Werte und Prinzipien der Zusammenarbeit
Kontakt: bildungscampusuuni-potsdampde
- Schulentwicklung als Organisations-, Personal- und Unterrichtsentwicklung
- Entwicklungsprozesse durch Transfer in Wissenschaft, Lehrer*innenbildung und Umfeld
Kontakt: bildungscampusuuni-potsdampde