Innovative Technologien und Digitalisierung verändern nicht nur die Art wie wir leben, sondern auch wie wir lehren und lernen. Das Bildungssystem steht vor einer großen Aufgabe: der digitale Wandel soll in der Schulpraxis ankommen.
Dabei geht es nicht nur darum einen kompetenten Umgang mit digitalen Medien und neuen Technologien zu vermitteln (Learn to use), sondern diese auch zur Verbesserung des fachlichen Lernens zu nutzen ( Use to learn). So können sich ganz neue Formen des Unterrichtens und Lernens entwickeln und die Schule von Morgen schon heute entstehen.
Auf diese Frage gibt es viele verschiedene Antworten. Und mindestens genauso viele gute Ideen, wie es doch klappen kann.
Die Digital Labs bieten Menschen mit Ideen rund um digitale Bildung gedanklichen und physischen Raum zum Experimentieren. Immer mit dem Ziel, dass diese Ideen auch in der Praxis ankommen.
Daher bieten die Digital Labs:
Geplant sind außerdem Einführungsworkshops zu verschiedenen Themen rund um digitale Bildung und Vernetzungsveranstaltungen.
Unsere Angebote richten sich sowohl an Wissenschaftler*innen und Studierende der Universität Potsdam als auch an Schüler*innen und Lehrkräfte aus dem Land Brandenburg. Darüber hinaus streben wir eine enge Vernetzung mit möglichst diversen Akteur*innen aus der digitalen Bildungspraxis an.
Sie möchten mehr über die Digital Labs erfahren, die Technik in unserem Raum ausprobieren, brauchen einen kreativen Ort, um an Ihren Ideen zur digitalen Bildung zu arbeiten, oder wünschen sich Unterstützung bei der praktischen Umsetzung Ihrer Ideen? Kontaktieren Sie uns gerne jederzeit.
Tel.: 0331 977-203197
E-Mail: digital-labsuni-potsdamde
Digital Labs
Campus Golm
Karl-Liebknecht-Straße 24-25, Haus 16, Raum 0.10
14476 Potsdam
Projektmanagerin Bildungscampus
Campus Golm
Potsdam Transfer
Innovative Hochschule Potsdam
Karl-Liebknecht-Str. 24-25, Haus 10
14476 Potsdam
Projektmanagerin Bildungscampus
Campus Golm
Potsdam Transfer
Innovative Hochschule Potsdam
Karl-Liebknecht-Str. 24-25, Haus 10
14476 Potsdam