Campus Golm
Karl-Liebknecht-Str. 24-25
Haus 31 – Raum 1.09
14476 Potsdam
Sprechzeiten
nach Vereinbarung
Hermanns, J.; Menke, A.; Michel, A.; Radtke, Th.; Wagner, S.; Böhme, K.; Knigge, M.; Krauskopf, K., Schramm, A.; Wagner, L.; Ehlert, A. (angenommen, 2020, November): Heterogenität und Inklusion. Der Schwerpunkt 3 der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ an der Universität Potsdam stellt sich vor. Gruppenpräsentation Digitale Herbsttagung der Arbeitsgruppe Empirische Sonderpädagogische Forschung (AESF), Potsdam.
Michel, A. (angenommen, 2021, März): Pilotierung eines Kompetenzrasters zur Erfassung sprachlicher Anforderungen im Unterricht der Grundschule. Posterpräsentation, Nachwuchstagung der 48. Jahrestagung DaF/DaZ, Kassel.
Michel, A. (angenommen, 2021, Juli): Komponenten sprachlicher Kompetenz in der Diagnostik und Förderung von mehrsprachig aufwachsenden Schüler*innen im Primarbereich. Sektion 17: Entwicklungen im gesteuerten und ungesteuerten Sprachenerwerb und Folgerungen für die didaktische Vermittlung, Abteilung Linguistik und DaF, XIV. Kongress der Internationalen Vereinigung für Germanistik (IVG), Palermo, Italien.
Böhme, K. und Michel, A. (2020, Februar): Wer braucht welche Unterstützung? – Sprachaspekte im MINT-Unterricht. Workshop im Rahmen des MINT-Grundschullehrer*innentags, Potsdam.
Universität Potsdam
Inklusionspädagogik
Karl-Liebknecht-Str. 24-25
14476 Potsdam - OT Golm
Tel.: +49 331 977-2797
Fax: +49 331 977-2191
E-Mail: inklusionuni-potsdamde