Dr. Kristien Meuris

akademische Mitarbeiterin
Campus Golm
Haus 31, R. 1.02
Karl-Liebknecht-Straße 24 - 25
14476 Potsdam
Sprechzeiten
nach vorheriger Absprache
Neuigkeiten
- Podcast-Folge Listen-UP (der Podcast der Uni Potsdam) Dezember 2022: "Kommunikation ist mehr als sprechen können"
- Interview "Neues aus der UP" April 2023: "Kleine Reise, große Wirkung"
Forschungsinteressen
- Unterstützte Kommunikation (UK) für Menschen mit geistiger Behinderung
- UK Beratung und Diagnostik mit dem Fokus „Feature Matching“
- UK Anbahnung, einfache Hilfen und Gebärden unterstützte Kommunikation
- Multimodalität und Modaliteitswechsel in der Interaktion mit Menschen die UK benutzen
- Interaktionen zwischen Menschen die UK benutzen und ihren Kommunikationspartnern
- Kritische Elemente der UK-Instruktion: Modelierung von Sprache und Kommunikation, Video-basierte Unterstützung, Partnerstrategien in der UK, Coaching und Training von Kommunikationspartnern
- UK und Inklusion
Forschungsprojekte
- Systematisches Review: körpereigene UK Interventionen für Menschen mit geistiger Behinderung
- Conversation Analyse von Interaktionen zwischen UK-Nutzern und ihren Kommunikationspartnern: Fokus auf körpereigene Kommunikation, Multimodalität und Modalitätswechsel
Lehre
- Seminar 849814: Vor- und Nachbereitung des Psychodiagnostischen Praktikums
- Seminar 350141: Leitideen der Politik und Pädagogik für Menschen mit geistiger Behinderung: Normalisierung, Teilhabe, Selbstbestimmung, Inklusion
- Seminar 350171 / 325712: Kommunikation und Technologie bei schwerer und mehrfacher Behinderung
Mitgliedschaften
- American Association on Intellectual and Developmental Disabilities (AAIDD)
- American Speech-Language-Hearing Association (ASHA)
- Gesellschaft für Unterstützte Kommunikation e. V. (GesUK)
- International Association for the Scientific Study of Intellectual and Developmental Disabilities (IASSIDD)
- International Society for Augmentative and Alternative Communication (isaac)
- Potsdamer Zentrum für empirische Inklusionsforschung (ZEIF)