Campus Golm
Haus 31 - Raum 2.08
Karl-Liebknecht-Straße 24 - 25
14476 Potsdam
Sprechzeiten
nach vorheriger Vereinbarung
seit März 2020
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Inklusionspädagogik, Universität Potsdam
März 2020
Promotion im Fach Sonderpädagogik, Universität Potsdam
März 2014 - März 2020
Akademischer Mitarbeiter Inklusionspädagogik, Universität Potsdam
2006 - 2013
Diplomstudium Psychologie, Karl-Franzens Universität Graz/Österreich
2011 - 2012
Studentischer Mitarbeiter, Karl-Franzens Universität Graz/Österreich
Sotardi, V.A., Bosch, J. & Brogt, E. (2020). Multidimensional influences of anxiety and assessment type on task performance. Social Psychology of Education. https://doi.org/10.1007/s11218-019-09508-3
Bosch, J., & Wilbert, J. (2020). Contrast and assimilation effects on self-evaluation of performance and task interest in a sample of elementary school children. Frontiers in Education, 4(165). https://doi.org/10.3389/feduc.2019.00165
Bosch, J., & Wilbert, J. (2017). Contrast- and Assimilation-Effects on Task Interest in an Academic Learning Task. Frontline Learning Research, 5(2), 60–77. https://doi.org/http://dx.doi.org/10.14786/flr.v5i2.292
Rominger, C., Fink, A., Weiss, E., Bosch, J., & Papousek, I. (2017). Allusive thinking (remote associations) and auditory top-down inhibition skills differentially predict creativity and positive schizotypy. Cognitive Neuropsychiatry, 22 (2), 108-121. http://dx.doi.org/10.1080/13546805.2016.1278361
Börnert-Ringleb, M., Bosch, J. & Wilbert, J. (2018). Lernverlaufsdiagnostik. In Dziak-Mahler, M., Hennemann, T., Jaster, S., Leidig, T. & Springob, J. (Hrsg.), Fachdidaktik inklusiv II - (Fach-)Unterricht inklusiv gestalten - Theoretische Annäherungen und praktische Umsetzungen (pp. 63-78). Münster: Waxmann.
Bosch, J. (2017). Wie beeinflusst Leistungsbewertung Motivation und Emotionen? ZEIF, 2017(11). Artikel lesen
Bosch, J., Schaefer, A., Kulawiak, P., & Wilbert, J. (2016). Forschungsdesigns zur Untersuchung kausaler Beziehungen in den empirischen Bildungswissenschaften. In D. Gebele & A. Zepter (Hrsg.), Inklusion: Sprachdidaktische Perspektiven - Theorie, Empirie, Praxis (pp. 138–164). Duisburg: Gille & Francke Verlag.
Bosch, J. (2015). Maßnahmen zur Verbesserung der Lernmotivation in der Schule. ZEIF, 2015(3). Artikel lesen
Bosch, J. & Wilbert, J. (2019, September). Social Comparison In Elementary School Children: An Experimental Study. Poster auf der European Conference on Educational Research (ECER), Hamburg.
Bosch, J. & Wilbert, J. (2018, November). Wird das benotet? Kognitive und Emotionale Konsequenzen der Schulischen Leistungsrückmeldung. Vortrag auf der Herbsttagung der Arbeitsgruppe Empirische Sonderpädagogische Forschung (AESF), Wuppertal.
Bosch, J. & Wilbert, J. (2018, Juni). Sozialer Vergleich oder Selbstverbesserung - Welchen Einfluss hat der antizipierte Referenzrahmen auf Motivation und Emotionen? Vortrag auf der Frühjahrstagung der Arbeitsgruppe Empirische Sonderpädagogische Forschung (AESF), Genf, Schweiz.
Bosch, J. & Wilbert, J. (2017, November). What effects do current grading practices have? Effects of Social Comparison on Task Interest and Self-Concept. Vortrag auf der jährlichen Konferenz der New Zealand Association for Research in Education (NZARE) in Hamilton, Neuseeland.
Sotardi, VA. & Bosch, J. (2017, November). Evaluative Anxiety and Achievement during the Transition to University: Understanding and Supporting Students. Vortrag auf dem 10. Educational Psychology Forum (EPF) in Wellington, Neuseeland.
Bosch, J. & Wilbert, J. (2016, November). Einfluss von Kontrast- und Assimilationseffekten auf das Aufgabeninteresse in einer Lernaufgabe. Posterpräsentation auf der Frühjahrstagung der Arbeitsgruppe Empirische Sonderpädagogische Forschung (AESF), Dortmund.
Bosch, J. & Wilbert, J. (2016, Juni). Effekte der Leistungsrückmeldung auf die Lernmotivation. Vortrag auf der Frühjahrstagung der Arbeitsgruppe Empirische Sonderpädagogische Forschung (AESF), Flensburg.
Bosch, J. & Wilbert, J. (2015, November). Einfluss von Leistungsfeedback unter sozialer Bezugsnorm auf Lernerfolg, Motivation und Selbstkonzept. Posterpräsentation in der Arbeitsgruppe Empirische Sonderpädagogische Forschung (AESF), Köln.
Bosch, J. & Wilbert, J. (2015, September). Urteile zum Fördererfolg anhand von Lernverlaufsdaten: Urteilsbias der visuellen Inspektion im Vergleich mit Regressionsanalytischen Beurteilungsverfahren. Vortrag auf der 80. Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF), Göttingen.
Bosch, J. & Wilbert, J. (2015, Juni). Urteile zum Fördererfolg anhand von Lernverlaufsdaten: Güte und Urteilsbias der visuellen Inspektion. Posterpräsentation in der Arbeitsgruppe Empirische Sonderpädagogische Forschung (AESF), Potsdam.
Bosch, J. (2017). R in six weeks. University of Canterbury, Christchurch, Neuseeland.
Wilbert, J., Börnert, M. & Bosch, J. (2016). Experimentelle Einzelfallstudien. Summer School des Graduiertenkollegs Kölner MINT-Fachdidaktiken. Köln.
European Association for Research on Learning and Instruction (EARLI)
JURE Koordinator der EARLI Special Interest Group 15 (Special Educational Needs)
In diesen Themenfeldern ist prinzipiell auch die Betreuung von Abschlussarbeiten (Bachelor/ Master) möglich.
Universität Potsdam
Inklusionspädagogik
Karl-Liebknecht-Str. 24-25
14476 Potsdam - OT Golm
Tel.: +49 331 977-2797
Fax: +49 331 977-2191
E-Mail: inklusionuuni-potsdampde