Zum Hauptinhalt springen

Bachelor- und Masterarbeiten in der Didaktik der Biologie

Hinweise für Interessierte

Für Ihre Bachelor- und Masterarbeiten bieten wir Ihnen in der Didaktik der Biologie interessante Themen aus unseren Forschungsbereichen sowie Entwicklungs- und Literaturarbeiten mit einem unmittelbaren Bezug zum Biologieunterricht an.  Alle Dozenten der Arbeitsgruppe haben die Prüfungsberechtigung und stehen als Betreuer und Erstgutachter sowie als Zweitgutacher zur Verfügung.

In einem erstem Gespräch beraten wir Ihr geplantes Vorhaben. Danach konkretisieren Sie Ihr Vorhaben bzw. Ihre Überlegungen in einem 2-3-seitigen Exposé, bei dem folgende Punkte angesprochen werden sollten:

1. Anlass und Problemstellung

2. Ziele der Arbeit

3. Methodisches Vorgehen

4. Grobgliederung

Zeitaufwand

Die Bachelorarbeit umfasst den Aufwand für 9 LP, das sind rund 270 Stunden (entspricht etwa 7 vollen Arbeitswochen).

Die Masterarbeit umfasst den Aufwand für 18 LP, das sind rund 540 Stunden (entspricht etwa 14 vollen Arbeitswochen). Bedenken Sie bei Ihrer Zeitplanung, dass Sie in diesem Zeitraum nur eingeschränkt Zeit für andere Aufgaben haben.

Aus diesem Grund betreuen wir keine Masterarbeiten im selben Semester, in dem das Praxissemester abzuleisten ist. Gemäß der BAMALA-O wären sonst mindestens 42 statt 30 Leistungspunkteangaben in einem Semester zu absolvieren (18 LP für die Masterarbeit und 24 LP für das Schulpraktikum im Praxissemester). Dies hat sich in der Praxis als unvereinbar erwiesen.

Zu Ihrer Information finden Sie unten stehend mögliche Themenstellungen. Darüber hinaus sind wir auch offen für Themenvorschläge von Ihrer Seite.


Themen für Bachelor- und Masterarbeiten in der Didaktik der Biologie

Forschungs- und Entwicklungsarbeiten zu naturwissenschaftlichen Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern sowie zum Biologie- und biologiedidaktischen Wissen von Lehramtsstudierenden (Prof. Dr. H. Prechtl)

Themenstellungen ergeben sich aus einer Kombination von folgenden Schwerpunkten:

  • theoriebasierte Entwicklungs- oder Forschungsarbeiten
  • schulische Unterrichtskonzeptionen oder universitäre Lehrkonzeptionen
  • Kommunizieren, Argumentieren und Fachsprache im Biologieunterricht
  • Diagnose und Förderung von Schülerkompetenzen im Biologieunterricht
  • biologisches Faktenwissen und Konzeptverständnis von Lehramtsstudierenden

 

Entwickeln von fachdidaktischen Arbeiten (Prof. Dr. B. Reinisch)

  • Alltagsvorstellungen von Schülerinnen und Schülern bzw. von Lehramtsstudierenden,
  • Nature of Science,
  • Erkenntnisgewinnung (Kompetenzstand und -entwicklung),
  • Schulbuch-, Curriculumanalysen.

 

Entwicklungen von Unterrichtssequenzen zur Entwicklung und Förderung naturwissenschaftlichen Denkens im NaWi-Unterricht (Dr. M. Beschorner)

  • Entwicklung und Etablierung von Experimenten (z.B. im Themenfeld Ernährung) für den Biologie- und NaWi-Unterricht
  • Entwicklung von Projektbeiträgen für schulische Veranstaltungen und Geländeübungen mit Schülerinnen und Schülern zu aktuellen Themen der Umweltbildung

Innerhalb dieser Rahmenthemen können konkrete Einzelthemen vereinbart werden, die sich im Umfang an dem Workload für Bachelor- und Masterarbeiten orientieren.

 

Entwicklen, Durchführen und Evaluieren von Interventionen im Biologieunterricht (Dr. J. Wolowski)

Mögliche didaktische Schwerpunkte:

  • wissenschaftliches Denken und Arbeiten
  • Gesundheitsbildung
  • Forschen mit Modellen
  • digitale Medien
  • ...

Die Wirkung der Intervention kann sowohl qualitativ als auch quantitativ untersucht werden.