E-Learning an der Fakultät
Die Humanwissenschaftliche Fakultät betrachtet E-Learning als integralen Bestandteil moderner, innovativer Lehre und damit als Querschnittsaufgabe aller Studienbereiche. Studierende bringen verschiedenes Vorwissen mit und lernen auf unterschiedliche Art und Weise. Der gezielte Einsatz von E-Learning kann helfen, diese Unterschiede produktiv zu nutzen, etwa durch regelmäßiges Ermitteln von Lernständen und die Erhöhung der Beteiligung durch ein breiteres Angebot an Aufgabenformaten und Lernaktivitäten. Zur Beratung der Lehrenden in Bezug auf die Einsatzmöglichkeiten von E-Learning sowie für die Unterstützung bei der Konzeption und Umsetzung von E-Learning in Lehr-Lern-Szenarien, steht ihnen an der Fakultät Herr Nern als Ansprechpartner zur Verfügung.
Konkrete Beratungsangebote:
- Elektronische Prüfungsunterstützung mit Schreib.UP
- Einsatz von SMART-Boards in der Lehre
- Elektronisches Prüfen mit Moodle
- Einsatz von Videos in der Lehre
- Blended Learning Szenarien
- Nutzung von Learning Management Systemen
Auf Wunsch und ab einer lohnenden Teilnehmerzahl können individuelle Workshops zu Themen aus dem Bereich E-Learning am Standort Golm angeboten werden.
Best Practice aus der Fakultät
Hier erhalten SIe einen kleinen Eindruck der E-Learning-Szenarien an der Humanwissenschaftlichen Fakultät.
Videotutorial Klausurerstellung: Open Book Klausur - A Quick Guide
Kurserstellung: Kurserstellung auf Exam.UP
Fragenerstellung: Fragenerstellung in Exam.UP
Auswertung: Klausurauswertung und Ergebnissicherung in Exam.UP