Zum Hauptinhalt springen

E-Learning an der Fakultät

Die Humanwissenschaftliche Fakultät betrachtet E-Learning als integralen Bestandteil moderner, innovativer Lehre und damit als Querschnittsaufgabe aller Studienbereiche. Studierende bringen verschiedenes Vorwissen mit und lernen auf unterschiedliche Art und Weise. Der gezielte Einsatz von E-Learning kann helfen, diese Unterschiede produktiv zu nutzen, etwa durch regelmäßiges Ermitteln von Lernständen und die Erhöhung der Beteiligung durch ein breiteres Angebot an Aufgabenformaten und Lernaktivitäten. Zur Beratung der Lehrenden in Bezug auf die Einsatzmöglichkeiten von E-Learning sowie für die Unterstützung bei der Konzeption und Umsetzung von E-Learning in Lehr-Lern-Szenarien, steht ihnen an der Fakultät Herr Nern als Ansprechpartner zur Verfügung.

Konkrete Beratungsangebote:

  • Elektronische Prüfungsunterstützung mit Schreib.UP
  • Einsatz von SMART-Boards in der Lehre
  • Elektronisches Prüfen mit Moodle
  • Einsatz von Videos in der Lehre
  • Blended Learning Szenarien
  • Nutzung von Learning Management Systemen

Auf Wunsch und ab einer lohnenden Teilnehmerzahl können individuelle Workshops zu Themen aus dem Bereich E-Learning am Standort Golm angeboten werden.

Anrechnung von E-Learning-Veranstaltungen

Hier finden Sie Informationen zur Anrechnung von E-Learning-Veranstaltungen (Download startet automatisch bei Klick auf die Überschrift)

eLiS E-Learning in Studienbereichen

eLiS ist das größte von vier fachübergreifenden Projekten im Rahmen des Bund-Länder-Programms "Für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre".

BLuM - Teaching and Media Section

Weiterbildungs- und Beratungsangebote, um Sie bei der Gestaltung von Lehre und rund um den Einsatz digitaler Medien zu unterstützen.