Informationsbriefe des Studiendekans

Das Informationsblatt des Studiendekans erscheint in regelmäßigen Abständen und beinhaltet aktuelle Informationen und Ankündigungen für den Bereich Studium und Lehre (Schulungen, Veranstaltungshinweise, neue Gesetze, Studienordnungen und Satzungsänderungen, Neues zum Thema Systemakkreditierung, etc.).

Die Informationsblätter werden per E-Mail an die Professoren*innen, die Sekretariate, die Mitarbeiter*innen und die Fachschaften verschickt . Außerdem finden Sie die Hinweise auf unserer Homepage unter Aktuelles.

Nr. 62, Absolventenpreis 2023, Ausschreibung: DAAD-Preis für hervorragende Leistungen ausländischer Studierender 2023,  Angebote für „Internationals“,  Workshop verschoben: Lehren und Lernen mit FUN - Gamification als didaktische Methode, Digitale Prüfungen​​​​​​​

Nr. 61, Erinnerung Workshop: Lehren und Lernen mit FUN, Ausschreibung: Freiraum 2023 der Stiftung Innovative Hochschule

Nr. 60, Workshop: Lehren und Lernen mit FUN, Planung für alljährliches Schnupperstudium, Workshop: Developing students future competencies with COIL/Virtual exchange

Nr. 59, Digitale Lehre, Stiftung für Hochschullehre, Änderungssatzung Grund-Ordnung und BAMA-O, Neuer ZEIT Campus Ratgeber Promotion

Nr. 58, Starter-Kit für Lehrende, Workshop zu Formativen E-Assesments für die Lehre, Nutzung Haus 5

Nr. 57, Studieninnovationspreis des Studiendekans 2022, Metaevaluation 2022/23, CHE-Ranking

Nr. 56, Studieninnovationspreis – Bewerbungen noch bis 31. Mai möglich, Ausschreibung „Leitbild Lehre“ an der HWF, Zweite Runde „Lernlücken schließen“ eröffnet, Englischsprachige Transcripts of Records

Nr. 55, Sommersemester in Präsenz, Termine und Fristen im Sommersemester, Informationen für Prüfungsausschüsse

Nr. 54, Lehre und Studium im Sommersemester 2022, Änderungen für Studierende ab dem 1. April 2022, Standarisiertes Formular für die Anzeige der Online-Lehre

Nr. 53, Planung der Lehre im Sommersemester, Prüfungsrecht für Studierende, Absolventenpreis 2022, Ausschreibung der Stiftung Innovation in der Hochschullehre, Tag der Lehre 2022 – Lehrende gesucht!

Nr. 52, Studieninnovationspreis 2022, Workshop "Schreibstrategien in den Humanwissenschaften",  Personalwechsel im Bereich Qualitätsmanagement, Termine fürs WiSe 2023/2024 und SoSe 2024

Nr. 51, 2G-Regelung ab 3.Januar 2022, Lehrveranstaltungsevaluation, Moodle-Kurs für PA

Nr. 50, Präsenzlehre, Vorgehensweise bei Corona-Fall, Ausschreibung, Ersti-Moodle-Kurs

Nr. 49, Neue Corona-Regelungen, Hybride Lehre und Videokonferenz-Tools, Materialen zum Workshop "Formative E-Assessments", Workshop "Gute Lehre: Testat, Klausur, Präsentation?!", Leitbild Lehre an der HWF - Frist zur Einreichung der Anträge

Nr. 48, Corona-Regelungen, Belegung der Räume

Nr. 47, Workshops für Lehrende, Schulungen für wissenschaftliche Hilfskräfte, Zoom-Lizenzen für große Veranstaltungen

Nr. 46, Raumplanung, Präsenzlehre und Workshops

Nr. 45 Aufhebung der Testpflicht, Anpassung der Raumkapazitäten und der Maskenpflicht, Folgen für die Planung des Wintersemesters

Nr. 44 Planung des Wintersemesters 2021/22

Nr. 43 Präsenzlehre im SoSe, Planung WiSe

Nr. 42 Steuerungsgruppe Campus Management, Lehrveranstaltungsevaluation, Arbeit in AGs und Exam.UP

Nr. 41 Prüfungszeitraum unter Corona, Leistungserfassung in PULS, neue Eindämmungsverordnung

Nr. 40 praktische Hinweise zur Duchführung von online-Prüfungen im Kontext der neuen Änderungssatzung BAMA(LA)-O

Nr. 39 zur Änderung der BAMA(LA)-0, professionelle Aufzeichnungssets, neue Eindämmungsverordnung, studentische TutorInnen

Nr. 38 u.a. Aussetzen von Präsenzveranstaltungen, Lehre im Sommersemester 2021

Nr. 37 u.a. Raumnutzung, Verhalten bei Erkältungssymptomen

Nr. 36 Lehre im Wintersemester 2020/21

Nr. 35 u. a. mit Angeboten zur Unterstützung bei der online-Lehre, zur Raumsituation und zu Einführungsveranstaltungen

Nr. 34 mit weiteren Informationen zur Lehre im Wintersemester (siehe auch Anhang)

Informationen zur Lehre im Wintersemester 2020/21

Handlungsempfehlungen für die Digitale Lehre

Hinweise zur Raumnutzung

Informationen zu schulpraktischen Studien und Präsenzprüfungen

Informationen zu nicht-lehramtsbezogenen zulassungsbeschränkten Studiengängen

Informationen zur Lehre im Sommersemester, Teil VII

Informationen zur Open-Book-Klausur am 24. April 2020

Informationen zur Lehre im Sommersemester 2020, Teil VI

Informationen zur Lehre im Sommersemester 2020 für Studierenden, Teil V

Informationen zur Lehre im Sommersemester 2020, Teil IV

Informationen zur Lehre im Sommersemester, Teil III

Informationen zur Lehre im Sommersemester 2020, Teil II

Informationen zur Lehre im Sommersemester 2020, Teil I