Habt ihr eine Frage direkt zum Studium oder zu eurem Leben neben der Uni? Hier findet ihr die richtigen Anlaufstellen sowie Beratungs- und Unterstützungsangebote für verschiedene Lebenslagen.
Hier findet ihr die richtige Beratung und Unterstützung für verschiedene Lebenslagen.
Allgemeine Beratungsstelle in allen Fragen im Verlauf des Studiums mit vielen Informationsveranstaltungen sowie Gruppen- und Fortbildungsangeboten.
Psychologische Beratungsstelle der Universität Potsdam
Ob Prüfungsängste, Schreibblockaden, Beziehungsprobleme oder persönliche Krisen, die psychologische Beratungsstelle ist Ansprechpartner, wenn dein seelisches Gleichgewicht ins Wanken gerät.
Psychosoziale Beratung des Studentenwerks
Hier habt ihr die Möglichkeit, über Schwierigkeiten im Studium, persönliche Sorgen oder zwischenmenschliche Probleme mit den Kollegen des Studentenwerks zu sprechen.
Beratung für Studierende mit gesundheitlicher Beeinträchtigung
Beratung sowie Unterstützung für alle Anliegen im Studium mit gesundheitlicher Beeinträchtigung, chronischer Krankheit und Behinderung.
Anlaufstelle bezüglich Gendergerechtigkeit, Hilfe bei sexualisierter oder rassistischer Diskriminierung und Umgang mit Konfliktsituationen im Studienalltag.
Beratungs- und Informationsstelle rund um das Thema Vereinbarkeit von Familie und Studium sowie Fragen zur Gleichberechtigung.
Vertrauenspersonen an der Universität Potsdam
Du fühlst dich bedrückt, durch Sorgen belastet oder in deinem Umfeld nicht mehr wohl? Hier kannst du mit einer neutralen Person darüber reden.
Studentisches, anonymes Zuhörertelefon mit einem offenen Ohr für Probleme jeglicher Art.
Auflistung von medizinischen Anlaufstellen wie Ärzte, Apothekennotdienste und Krankenhäuser in Potsdam und Berlin.
Sozialberatung des Studentenwerks
Anonyme Beratung, Orientierungs- und Entscheidungshilfe bei allen sozialen Problemen und Notlagen während des Studiums.
Beratung in sozialen Anliegen wie zum Beispiel BAföG-Beratung, Jobberatung, Hochschulrechtsberatung, Mietrechts- und Sozialrechtsberatung, Verbraucherschutzberatung und sonstiger Rechtsberatung.
Unterstützung und Beratung zu Themen wie berufliche Orientierung, Praktikum und Bewerbung.
Das International Office ist unter anderem zuständig für die Beratung zum Studium und zum Praktikum im Ausland, zu Austauschprogrammen und Hochschulpartnerschaften.
Du bist bald neu in der Stadt, oder wohnst bereits in Potsdam und bist noch auf der Suche nach einem Zuhause? Hier kannst du dich über die Studentenwohnheime, den freien Wohnungsmarkt und alternative Möglichkeiten informieren.
Studentenwerk Potsdam – Wohnanlagen
Studentenwerk Potsdam – Wohnen für Hilfe
Welcome Center – Wohnraum in Potsdam
Hier gibt es zusammengefasst einige Links und Informationen, wie du dir neben dem Studium Geld dazuverdienen kannst und welche Beratungsstellen dich dabei unterstützen.
Studentenwerk Potsdam - Studentische Jobvermittlung
„Praxisportal“ - Jobbörse des Career Service der Universität Potsdam
Stellenangebote der Universität Potsdam
Potsdam Transfer – Start-up Matching Börse
Tipp:
Universität Potsdam – SONA – Probandenpool der Kognitionswissenschaften
Auch ohne Nebenjob kannst du als Studienteilnehmer hin und wieder etwas dazu verdienen, oder auch VPN-Stunden anrechnen lassen. Registriere dich dafür ganz einfach im SONA Probandenpool der Kognitionswissenschaften und suche dir den passenden Zeit-Slot in der Vielzahl von angebotenen Studien.
Hier findet ihr die wichtigsten Beratungs- und Informationsstellen, wenn es um Finanzen und Fördermöglichkeiten während des Studiums geht.
Universität Potsdam – Kosten für Studierende im Überblick
Bundesagentur für Arbeit – Finanzielle Unterstützung im Studium
Studentenwerk - Sozialberatung
Studentenwerk - BAföG-Beratung
Studentenwerk – Studienfinanzierung und Corona
AStA – BAföG- und Sozialberatung
AStA – Mietrechts- und Sozialrechtsberatung
Universität Potsdam –Studieren mit Stipendium
Bundesministerium für Bildung und Forschung – Stipendiendatenbanken
Universität Potsdam
Zentrum für Hochschulsport
Am Neuen Palais 10, Haus 13
14469 Potsdam
Tel.: +49 331 977-1261
Fax: +49 331 977-1281
E-Mail: hochschulsportuni-potsdamde