Begrüßung durch Kurt Winkler – Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte (HBPG), Konferenzraum Am Neuen Markt 9 14467 Potsdam
Ein Vortrag von Jens Gieseke (Universität Potsdam/Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam)
Der Vortrag fragt nach den historischen Wurzeln der Demokratie- und Politikvorstellungen der ostdeutschen Bevölkerung, die 1989/90 wirksam wurden. Welche politisch-sozialen Milieus hatten sich bis zur Befreiung von der SED-Diktatur gehalten oder neu gebildet? Welche Rolle spielten Wahlen, Parteien, Weltanschauungen oder auch einzelne Politiker*innen für die Brandenburger Wege in die Demokratie? – Eine Spurensuche zur Vorgeschichte der politischen Kultur Ostdeutschlands.
Anmeldung: besucherservice@gesellschaft-kultur-geschichte.de
Eintritt: Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.
Universität Potsdam
Kathrin Müller
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam
Tel.: 0331 977-1036
Fax: 0331 977-1168
E-Mail: kmuelleruni-potsdamde