Zum Hauptinhalt springen

Victoria Gleich M.A.


Victoria Gleich M.A.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Drittmittel)

 

Campus Am Neuen Palais
Haus 4 Raum 107


Werdegang

  • Seit 2020: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt Twisted Transfers: Discursive Constructions of Corruption in Ancient Greece and Rome an der Professur Geschichte des Altertums an der Universität Potsdam.
  • 2015-2019: Studium der Alten Geschichte, Klassischen Philologie und der  archäologischen Wissenschaften (Master Altertumswissenschaften) an der Universität Freiburg.
  • 2016-2017: Studium der Alten Geschichte, Etruskologie und klassischen Archäologie an der Università degli Studi di Perugia im Rahmen eines Erasmus-Stipendiums.
  • 2014: Studium der Alten Geschichte und klassischen Archäologie an der Universität Heidelberg im Rahmen des Pons-Projektes.
  • 2012-2015: Studium der Alten Geschichte, Klassischen Philologie und Klassischen Archäologie (Bachelor Klassikstudien) an der Universität Regensburg.

Forschungsschwerpunkte und Interessengebiete

  • Xenophon
  • Korruption in der Antike, mit einem Schwerpunkt auf der Archaik und Klassik
  • Gender Studies in den Altertumswissenschaften
  • Griechische und Lateinische Epigraphik
  • Materielle Kultur der Antike

Publikationen

Aufsätze

  • „Der xenophontische Kyros – ein wohlwollender Despot? Überlegungen zum Herrscherideal Xenophons am Beispiel der Kyroupaideia“, in: Diomedes (zur Publikation angenommen)

Vorträge

  • Xenophons Herrscherideal, Kolloquium des Seminars für Alte Geschichte der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 16.07.2019.
  • Das Herrscherideal Xenophons am Beispiel der Kyroupaideia, Potsdamer Altertumswissenschaftliches Kolloquium, 17.11.2020.
  • Ein Philosoph in Persien. Überlegungen zur sokratischen Prägung der Kyroupaideia des Xenophons, Laetae segetes VII – Masaryk University; 18.11.2020.
  • Reciprocities and Corruption in Homer, First General Meeting of the DFG/AHRC Collaborative Project "Twisted Transfers: Discursive Constructions of Corruption in Ancient Greece and Rome", 05.06.2020.
  • Derrida and the Aporia of the Gift, Fourth General Meeting of the DFG/AHRC Collaborative Project "Twisted Transfers: Discursive Constructions of Corruption in Ancient Greece and Rome", 16.12.2021.
  • Gendered Twisted Gifts and Ancient Greek Prostitution, Ringvorlesung „Corruption in Antiquity” of the DFG/AHRC Collaborative Project “Twisted Transfers: Discursive Constructions of Corruption in Ancient Greece and Rome”, 26.04.2022.

Nach oben