Jun.-Prof. Dr. Marian Nebelin
- WiSe 2017/18: Vertretung der Professur Geschichte des Altertums an der Universität Potsdam.
- SoSe 2016: Elternzeit.
- Seit 2015: Inhaber der W1-Juniorprofessur Antike und Europa mit besonderer Berücksichtigung der Antikerezeption an der TU Chemnitz.
- 2010–2016: Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fach Alte Geschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin.
- SoSe 2010: Lehrbeauftragter im Fach Alte Geschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
- 2009–2014: Promotion im Fach Alte Geschichte an der TU Dresden (Betreuer: Prof. Dr. Martin Jehne; Thema: „Freiheit und Gewalt. Die Semantik des Politischen bei Cicero“).
- 2006–2007: Studium der Geschichte an der Université Paris XIII-Villetaneuse und der Ecolé Pratique des Hautes Études.
- 2005–2009: Studium des Drittfachs Philosophie/Ethik für das Höhere Lehramt an der TU Dresden.
- 2002–2008: Studium der Geschichte und evangelischen Religionslehre für das Höhere Lehramt an der TU Dresden.
- 2001/2002: Zivildienst.
- 1982: Geb. in Leverkusen.
Nach oben
Forschungsschwerpunkte und Interessengebiete
- Epochal:
— athenische Demokratie
— römische Republik und frühes Prinzipat
— Spätantike und Geschichte des antiken Christentums - Sektoral:
— Politische Kultur- und Ideengeschichte
— Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte
— Historiographie und Historik
Nach oben
Stipendien und Auszeichnungen