Dr. Eike Faber

Publikationen


Monographien

  • Von Ulfila bis Rekkared. Die Goten und ihr Christentum, Stuttgart 2014 (PAwB 51).

Nach oben

Herausgeberschaften

  • mit Juan José Ferrer, Christiane Kunst und David Hernández de la Fuente, Entre los mundos: Homenaje a Pedro Barceló. Zwischen den Welten: Festschrift für Pedro Barceló, Besançon 2017.
  • mit Peter Eich, Religiöser Alltag in der Spätantike, Stuttgart 2013 (PAwB 44).

Nach oben

Aufsätze

  • Más allá de las fronteras del Imperio. Atila y el Imperium Romanum, in: Alviz Fernández, M., Hernández de la Fuente, D. (Hrsg.), De ὁρος a limes: el concepto de frontera en el mundo antiguo y su recepción, Madrid, im Druck.
  • Augustus und die Provinzialen im Reichsdienst, in: Ferrer Maestro, J. J., Kunst, Chr., Hernández de la Fuente, D., Faber, E. (Hrsg.), Zwischen den Welten / Entre los mundos – Festschrift für Pedro Barceló, Besançon 2016, im Druck.
  • King Gyges in Myth and History. From Herododus to the English Patient, in: J. J. Pérez–Accino / R. Sanz Serrano (Hrsg.) eros imperat. Poder y Deseo en la Antigüedad, Madrid, im Druck.
  • Demokratie, Krieg und Tod. Das klassische Athen und die eigenen Kriegstoten, in: M. Clauss / St. Rüther (Hrsg.), Vom Umgang mit den Toten … (Krieg in der Geschichte), Paderborn 2016, im Druck.
  • Zweimal Kyros. Die homonymen Perserfürsten und der Kampf um die Macht im Spiegel der Werke des Xenophon (Kyropädie, Anabasis), in: Revista Potestas 8 (2015), 37–55.
  • Die Schlacht an der Milvischen Brücke 212 n. Chr, Braunschweig 2013 (Schlachten der Weltgeschichte 312/01009).
  • (mit Peter Eich) Erzählungen aus dem religiösen Alltag einer Epoche. Eine Einführung, in: Peter Eich / Eike Faber (Hrsg.), Religiöser Alltag in der Spätantike, Stuttgart 2013 (PAwB 44), 7–22.
  • Von der Victoria der christlichen Kaiser, in Peter Eich / Eike Faber (Hrsg.), Religiöser Alltag in der Spätantike, Stuttgart 2013 (PAwB 44), 51–77.
  • The foedus of 382 or how the Goths did not become integrated into the Roman Empire, in: R. García–Gasco / S. González Sánchez / D. Hernández de la Fuente (Hrsg.) The Theodosian Age (A.D. 379–455). Power, place, belief and learning at the end of the Wester Empire, Oxford 2013 (BAR International Series 2493), 85–89.
  • Issos 333, Braunschweig 2012 (Schlachten der Weltgeschichte –333/xyz).
  • Die Schlacht an den Thermopylen, Braunschweig 2012 (Schlachten der Weltgeschichte –480/01007).
  • (mit Pedro Barceló) Sobre los origenes y la evaluación de los germanos en la literatura alemana de los siglos XVI–XVIII, Revista de Historiografía 15 (2011), 4–9.
  • Anti–Germanism or the Revolt of Gainas?, in: David Hernández de la Fuente (Hrsg.), New Perspectives on Late Antiquity, Newcastle 2011, 124–135.
  • Die Alexanderschlacht, in: Clausewitz 1 (2011), 80–1.
  • Marathon 490 v.Chr., Braunschweig 2010 (Schlachten der Weltgeschichte –490/01006).
  • Athanarich, Alarich, Athaulf. Zum Wandel westgotischer Herrschaftskonzeptionen, in: KLIO 92,1 (2010), 157–169.
  • Armut als Ideal. Der Fundamentalismus der Wohlhabenden, in: Pedro Barceló (Hrsg.), Religiöser Fundamentalismus in der römischen Kaiserzeit, Stuttgart 2010, 179–196 (PAwB 29).
  • The Visigoths as the „other“. Barbarians, heretics, martyrs, in: Espacio, tiempo y forma. Seria II. Historia Antigua 22 (2009), 287–296.
  • Macht der Rhetorik — Rhetorik der Macht. Zum athenischen Epitaphios, in: Revista Potestas 2 (2009), 117–132.
  • Varusschlacht. Germaniens Sieg – Roms Niederlage, Braunschweig 2009 (Schlachten der Weltgeschichte 9/01003).
  • Das Christentum der Goten nördlich der Donau, in: Barceló, P. / Ferrer Maestro, J.J. (Hrsg.), Europa. Historia, imagen y mito. I Congreso Internacional V Coloquio del Grupo Europeo de Investigación Histórico Potestas, Castelló de la Plana 2008, 653–668.

Nach oben