Das Koordinationsbüro für Chancengleichheit lädt Potsdamer*innen und alle Interessierten zur Online-Diskussionsveranstaltung mit Expert*innen aus Forschung und Praxis ein. Unter dem Thema "Gender. Corona. Care." möchten wir verschiedene Perspektiven auf Sorgearbeit zusammenbringen, um gemeinsam durch das Brennglas der Pandemie auf Geschlechterrollen, Care-Arbeitsteilung und prekäre Zustände in der Pflege zu schauen.
Referent*innen:
Francis Seeck (Kulturanthropolog*in, Geschlechterforscher*in, Antidiskriminierungstrainer*in und seit 01.09.2020 Vertretungsprofessor*in an der Hochschule Neubrandenburg im Fachbereich Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung)
Dr. Käthe von Bose (Soziologin und Geschlechterforscherin, Leitung des Lehrbereichs Geschlechtersoziologie an der Universität Potsdam)
Kaya Räuker (Anwältin für Arbeitsrecht, Kommunikations- und Persönlichkeitstrainerin)
Moderation:
Dörte Esselborn (Historikerin und Forschende zum Thema der evangelischen Sexualethik und Geschlechterpolitik nach dem Zweiten Weltkrieg, Leiterin Service für Familien bei Universität Potsdam)
Um Anmeldung bis zum 16.3. wird beten bei Nina Hackmann.
Die Veranstaltung wird auf Zoom stattfinden.
Zugangsdaten:
https://uni-potsdam.zoom.us/s/62021879234
Webinar-ID - 620 2187 9234
Webinar-Kenncode - 93940650
Weitere Veranstaltungen in Kooperation mit dem Koordinationsbüro für Chancengleichheit: Podcast in 5 Teilen: Wege unsichtbarer Heldinnen - weibliche Führungsgeschichten um 1800. Abrufbar ab dem 04. März unter.
Mehr zum Angebot der 31. Brandenburgischen Frauenwoche vom 04. bis 22. März 2021 finden Sie hier.
Koordinationsbüro für Chancengleichheit
Campus Am Neuen Palais