Johannes Rembe, M.Sc.
Johannes Rembe, M.Sc.
AG Thermochronologie
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Campus Golm
Haus 27, Raum 0.43
Karl-Liebknecht-Str. 24-25
14476 Potsdam-Golm
AG Thermochronologie
Campus Golm
Haus 27, Raum 0.43
Karl-Liebknecht-Str. 24-25
14476 Potsdam-Golm
2011 BSc. Geologie/Mineralogie, TU Bergakademie Freiberg
2015 MSc. Geowissenschaften, TU Bergakademie Freiberg
seit 2017 PhD-Student
Pamir und Zentralasien: Ich arbeite an spät Paläozoischen, Meso- und Känozoischen Einheiten des Nord Pamirs. Das Ziel ist, ein umfassendes Verständnis der Entwicklungsgeschichte der Region zu etablieren. Zu diesem Zweck wurde umfassende Geländearbeit durchgeführt. Gesteinsproben wurden entnommen, und mittels der Zirkon, Kalzit, und Rutil LA-ICP-MS U/Pb Datierung in Kombination mit LA-ICP-MS Chemie und Gesamtgesteins Geochemie untersucht.
Ostalpen: In den Ostalpen konzentriere ich mich auf die Mesozoische bis Känozoische Hebungsgeschichte der Niederen Tauern und angrenzender Gebiete. Die Hebung der Niederen Tauern ist eng mit der Auffaltung und Exhumierung des Tauernfensters verbunden. Die Hebungsgeschichte erarbeite ich anhand von Apatit und Zirkon Thermochronologie (Spaltspurdatierung und (U-Th-Sm)/He Datierung). Neue Daten werden gemeinsam mit Literaturdaten ausgewertet und für die thermokinematische Modellierung mit HeFTy genutzt.
Die Thermochronologie wird durch DEM Analysen und umfassende Geländearbeit unterstützt.