Dr. Niklas Allroggen

Dr. Niklas Allroggen
AG Angewandte Geophysik
Wissenschaflicher Miarbeiter
Campus Golm | Haus 27 | Raum 2.26
Karl-Liebknecht-Str. 24-25
14476 Potsdam-Golm
Biographie
2019-now Scientist at University Potsdam
2018-2019 Project Manager at Technologiezentrum DB Engeneering & Consulting
2012-2018 Scientist at University Potsdam
2012-2015 Doctoral degree in Applied Geophysics (University Potsdam)
2009-2011 M.Sc. Marine Geosciences (University Bremen)
2005-2009 B.Sc. Geosciences (University Bremen)
2007-2008 Erasmus studies (UNIS, Svalbard)
Lehre
Modul: Seismic Methods (6 SWS, 2019 - now)
Übung Angewandte Geophysik (2 SWS, 2019 -now)
Practical Training on Seismic Data Processing (2013 - 2019)
Participant of POGS Junior Teaching Professionals (2016)
Übung Angewandte Geophysik (2013)
- Supervised Studends (PhD, Master or Bachelorthesis):
- Supervisor of the PhD project: „Developing time-lapse ground-penetrating radar methods for spatio-temporal monitoring of subsurface flow processes" Sophie Stephan 2021-ongoing
- Bachelor thesis: Jonas Schmidt: "Anwendung bohrlochgeophysikalischer Methoden am Standort Horstwalde" 2021
- Co-supervisor of the PhD project: „Analyzing and classifying attributes to generate 2D/3D GPR facies models of sedimentary systems“, Philipp Koyan, 2018- ongoing
- Master thesis: „Systematische experimentelle und signalanalystische Untersuchung des Einflusses der
Stapelrate auf die Signalqualität von GPR Daten“; Sophie Stephan, 2020. - Bachelor thesis:: „Experimenteller Vergleich zweier Cäsiumdampf-Magnetometer“; Luisa Heinig, 2020.
- Master thesis: „Archeogeophysical survey of a Gallo-Roman villa in Massif central, France“; Florian
Dogerloh, 2018. - Masterarbeit: Philipp Koyan: „Experimentelle Untersuchung der Feuchte und Feuchteänderungen an Betonteilen“, 2017.
- Bachelorarbeit: Tobias Reise: „Geophysikalische Erkundung einer Freifläche auf dem Campus Golm mit GPR“, 2017.
- Katja Schulz: „Analyse der oberflächennahen elektrischen Leitfähigkeit in einem Moorgebiet an der Ostsee mittels geophysikalischer Messungen“, Bacherlorarbeit, 2016.
- Franz Sandring: „Experimentelle Untersuchung des Auflösungsvermögens von Georadar“, Masterarbeit, 2016.
- Hannah Hermanns: „Nutzen geophysikalischer Methoden zur hydrologischen Modellbildung auf der Einzugsgebietsskala“, Masterarbeit, 2012