Professionell Feedback geben und annehmen
Beschreibung der Fortbildung und Ziele
Die Online-Fortbildung beschäftigt sich mit unterrichtlichem Feedback von Lehrkräften an Schüler:innen sowie mit kollegialem Feedback im Lehrkräfteteam. Das Training bietet die Gelegenheit, sich intensiv mit der wichtigen Aufgabe „Feedback geben und annehmen“ auseinanderzusetzen.
Es handelt sich um eine Fortbildungs-Reihe von 4 Terminen, die online durchgeführt werden. Außerdem stehen Ihnen auf einem innovativen Online-Campus herausfordernde Aufgaben zur Verfügung, die Sie zeitlich flexibel bearbeiten können. Gemeinsam mit Kolleg:innen diskutieren und reflektieren Sie für den Schulalltag relevante Aspekte von Feedback mit dem Ziel, Ihr Wissen zum Thema Feedback zu erweitern. Videographierte Feedbacksituationen auf unserem Online-Campus ermöglichen Ihnen eine kriterienorientierte Einschätzung von Feedback. Sie können auf diese Weise Ihre Analysekompetenz verbessern und selbst ein konstruktives Feedback zum Feedback geben. Neben Erprobungen bei digitalen Rollenspielen sollen Sie neue Feedbacktechniken auch in der eigenen Klasse erproben und Kolleg:innen Video-Feedback geben, um somit Schritt für Schritt Ihr eigenes Feedback in der Klasse und im Lehrkräfteteam zu verbessern.

Voraussetzungen zur Teilnahme
Mit der Anmeldung zu der Online-Fortbildung erklären Sie sich bereit, bei allen Terminen dabei zu sein und im Anschluss an unsere jeweiligen Treffen Aufgaben auf unserem Online-Campus zu bearbeiten. Eine weitere Voraussetzung für die Teilnahme ist die Bereitschaft eine Feedbacksituation im eigenen Unterricht zu filmen sowie Videofeedback für Kolleg:innen aufzuzeichnen und beide Videos auf unserem Online-Campus hochzuladen.
Technische Hinweise
Zur Durchführung des Online-Meetings wird die Software Zoom verwendet. Die Online-Meetings werden nicht aufgezeichnet. Nach der Anmeldung erhalten Sie alle Informationen zu den Zugangsmöglichkeiten sowie ausführliche Datenschutzhinweise zu den Online-Meetings, zu unserem Online-Campus und bezüglich der Videoaufzeichnungen im eigenen Unterricht. Für die Teilnahme an der Fortbildung benötigen Sie einen Laptop bzw. Computer und ein Smartphone, um Videos aufzunehmen. Diese Videos können Sie mit einer App auf unseren Online-Campus hochladen.
Organisatorisches
Die Veranstaltung ist kostenlos und als dienstliche Fortbildungsveranstaltung anerkannt. Organisiert wird die Fortbildung von Mitarbeiter:innen der Universität Potsdam und der Leuphana Universität Lüneburg und schließt mit einem Zertifikat der beiden beteiligten Universitäten ab. Mit der Anmeldung zu einer Veranstaltungsreihe (A oder B) sind Sie automatisch für alle vier Termine verbindlich angemeldet. Anmeldeschluss ist am 15.09.21.
Vielen Dank für Ihr Interesse. Leider ist der Anmeldezeitraum bereits beendet.