Im Masterstudiengang Erziehungswissenschaft setzen Sie sich mit erziehungswissenschaftlichen Theorien und Bildungsreformprozessen auseinander. In enger Verbindung damit erfolgt eine vertiefte Beschäftigung mit Konzepten und Methoden empirischer Bildungsforschung. Zu den quantitativen und qualitativen Untersuchungsmethoden gehören beispielsweise Stichprobenverfahren, Videoanalyse, Dokumenten- und Inhaltsanalyse.
Das Masterstudium umfasst eine vertiefte wissenschaftliche Beschäftigung mit ausgewählten Forschungsfeldern und befähigt zur Analyse komplexer erziehungswissenschaftlicher Fragestellungen und zur Gestaltung pädagogischer Prozesse unter gesellschaftlichen Rahmenbedingungen. Es bereitet auf verantwortliche Funktionen in pädagogischen Handlungsfeldern und auf Forschungstätigkeit vor.
Der Masterstudiengang Erziehungswissenschaft ist überwiegend forschungsbezogen profiliert und soll im Rahmen von Wahlpflichtmodulen die Fähigkeit zur theoretischen und empirischen Bearbeitung erziehungswissenschaftlicher Fragestellungen und zur wissenschaftlichen Evaluation pädagogischer Prozesse von Institutionen und Organisationen vermitteln. Dieser zweite berufsqualifizierende akademische Abschluss im Bereich Erziehungswissenschaft befähigt dazu, pädagogische Probleme auf dem jeweiligen Stand der Forschung zu analysieren und Entwicklungen im Bildungswesen informiert mitzugestalten und damit insbesondere in Forschungseinrichtungen tätig zu werden.
Aufbauend auf das Wissensfundament des Bachelorstudienganges werden im Master Erziehungswissenschaft die Kompetenzen analytisch, forschungsorientiert und professionsfeldspezifisch weiterentwickelt. Die im Master Erziehungswissenschaft erworbenen Kompetenzen bereiten auf konzeptionelle, planerische und leitende Tätigkeiten vor.
Der Studiengang ermöglicht folgende Schwerpunktsetzungen:
Das Masterstudium im Fach Erziehungswissenschaft schließt im Rahmen seines konsekutiven Aufbaus an das Bachelorstudium an und ist modular gestaltet. Grafische Darstellung des Studienverlaufs
Während des obligatorischen Praktikums erwerben die Studierenden
Inhalte des Praktikums stehen in einem bildungswissenschaftlich relevanten Handlungsfeld mit Bezug zu einem der beiden gewählten Wahlpflichtmodule.
Das Masterstudium für den Studiengang Erziehungswissenschaft wird als Einfachstudium durchgeführt und umfasst inklusive Masterarbeit 120 LP. Die Regelstudienzeit des Masterstudiums beträgt vier Semester einschließlich der Zeit für die Anfertigung der Masterarbeit.
Pflichtmodule
Wahlpflichtmodule
Sicherheit in Englisch, in Wort und Schrift.
a) Ein Bachelorabschluss in „Erziehungswissenschaft“ an einer Hochschule oder gleichgestellten Einrichtung der Bundesrepublik Deutschland oder
b) Ein Bachelorabschluss in einem anderen Fach, im Umfang von mindestens drei Jahren, in dem die geforderten Kompetenzziele eines erziehungswissenschaftlichen Bachelor-Studiums gemäß (a) mindestens im Umfang von 60 LP erbracht worden sind oder
c) Ein dem Buchstaben (a) oder (b) gleichwertiger Abschluss an einer ausländischen Hochschule. Bei ausländischen Bewerberinnen/Bewerbern müssen ausreichende deutsche Sprachkenntnisse durch entsprechende Zertifikate nachgewiesen werden.
d) Grundsätzlich sind 10 LP wissenschaftliche Forschungsmethoden nachzuweisen. Diese können im Rahmen der unter (a) bzw. (b) bzw. (c) genannten Bachelorabschlüsse erworben sein.
Bitte bewerben Sie sich unter: https://www.uni-assist.de/online/uni-potsdam/index.php
Weitere Informationen zum Masterstudiengang und zur Bewerbung finden Sie auf den Webseiten der zentralen Studienberatung unter: www.uni-potsdam.de/zugang/abschluss_master.html
Alle weiteren fachspezifischen Informationen zum Masterstudium Erziehungswissenschaft entnehmen Sie bitte der Zulassungsordnungfür den Masterstudiengang Erziehungswissenschaft sowie der Studienordnung für das Bachelor- und Masterstudium Erziehungswissenschaft
Ordnung für das Bachelor- und Masterstudium Erziehungswissenschaft (Stand: 18. Juni 2009)
Rahmenvorschriften für Bachelor- und Masterstudiengänge
Zulassungsordnung für den Masterstudiengang Erziehungswissenschaft an der Universität Potsdam (Stand: Dezember 2016)
Praktikumsbescheinigung für das Masterstudium Erziehungswissenschaft
Themenvergabe für die Masterarbeit
Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen Master Erziehungswissenschaft
Prüfungsamt der Universität Potsdam