| Werdegang |
seit 04/2021 | Vertretung der Professur Erziehungs- und Sozialisationstheorie |
09/2019–2021 | Vertretung der Professur Medienbildung mit dem Schwerpunkt schulische Lehr-Lern-Prozesse |
01/2017 | Promotion an der Universität Bremen. Titel: Gewalt im Netz. Studien zu Risikofaktoren von Cyberbullying, Cybergrooming und Poly-Cyberviktimisierung unter Jugendlichen in vier Ländern (Prädikat: summa cum laude) |
10/2015–09/2019 | Akademischer Mitarbeiter/ Universität Potsdam/ Department Erziehungswissenschaft/ Professur für Erziehungs- und Sozialisationstheorie |
05/2015–09/2015 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter/ Universität Bremen/ Fachbereich 12/ Medienpädagogik |
04/2014–04/2015 | Lektor an der Universität Bremen / Fachbereich 12 / Inklusive Pädagogik/ Schwerpunkt Heterogenität in der Schule |
08/2009–08/2013 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lektor an der Universität Bremen / Fachbereich 12/ Arbeitsbereich Bildung und Sozialisation |
09/2009 | Diplom in Erziehungswissenschaft. Thema der Diplomarbeit: Bullying unter Schülern. Eine empirische Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung des Cyberbullyings. |