Die Vorlesung Zuverlässigkeit und Fehlertoleranz vermittelt grundlegende Kenntnisse für das Verstehen, den Entwurf, die Anwendung und die Bewertung fehlertoleranter und zuverlässiger Systeme.
Durch die sich jahrelang und weiterhin verkleinernden Dimensionen elektrischer Bauelemente reduzieren sich die Herstellungskosten elektronischer Schaltungen und Systeme. Gleichzeitig nimmt ihre Fehleranfälligkeit zu. Um zuverlässige Schaltungen in modernen Technologien realisieren zu können, sind daher zunehmend Verfahren des fehlertoleranten Systementwurfes erforderlich. Die Vorlesung umfasst folgende Themen
Diese Veranstaltung beinhaltet Beispiele aus der Praxis und erfordert eine aktive Arbeit der Studenten.
Dozent | Prof. Miloš Krstić Prof. Michael Gössel Dr. Steffen Zeidler |
Veranstaltungsart | Vorlesung (2 SWS) Übung (2 SWS) |
Zielgruppe | Ab 3. Semester |
Fachzugehörigkeit | Technische Informatik |
Voraussetzung | Grundlagen der Datenverarbeitung |
Vorlesungssprache | Deutsch (Vorlesung) |
Leistungsnachweis | Mündliche oder schriftliche Prüfung |
Leistungspunkte | 6 LP |
Zur Einschreibung in diesen Kurs nutzen Sie bitte Puls