Die Studienfachberatungen des jeweiligen Studiengangs sind die ersten Ansprechpartner in allen Fragen, die mit Lehre, Studium und Prüfungen zu tun haben.
Die Studienberatung ist Ansprechpartner zu folgenden Sachverhalten:
Vereinbaren Sie einen Termin für die Sprechzeit. Sie erreichen die Studienberatung telefonisch oder per E-Mail.
Die Studienberatung ist Ansprechpartner zu folgenden Sachverhalten:
Sie können in die Sprechzeit kommen oder vereinbaren einen Termin. Sie erreichen die Studienberatung telefonisch oder per E-Mail.
Martina Harbauer (Dipl. Sportwiss.)
Die Studienberatung ist Ansprechpartner zu folgenden Sachverhalten:
Bitte vereinbaren Sie einen Termin per E-Mail oder telefonisch für die Sprechzeit.
Die Studienberatung ist Ansprechpartner zu folgenden Sachverhalten:
Bitte vereinbaren Sie einen Termin per E-Mail oder telefonisch für die Sprechzeit.
Anja Hanisch (Dipl. Sportwiss.) - wiss. Mitarbeiterin der Hochschulambulanz.
Die Studienberatung beinhaltet Fragen zu allen Lehrinhalten der Professur für Orthopädie und Sportmedizin:
Bitte vereinbaren Sie einen Termin per E-Mail oder telefonisch für die Sprechzeit.
Die Studienberatung ist Ansprechpartner zu folgenden Sachverhalten:
Sprechzeiten nur nach Vereinbarung telefonisch oder per E-Mail.
Die Studienberatung ist Ansprechpartner zu folgenden Sachverhalten:
Sie erreichen die Studienberatung per E-Mail oder telefonisch. Sie können einen Termin vereinbaren.
Die Prüfungsausschüsse sind verantwortlich für alle Fragen, die die Anwendung der Studienordnungen betreffen (fachspezifische Ordnungen, allgemeinen Studien- und Prüfungsordnungen; vgl. §2 der BAMALA-O/BAMA-O). Dazu gehören insbesondere Fragen der Anerkennung und Einstufung bei Studiengangwechseln, Anmeldung von Abschlussarbeiten, Anträge auf Nachteilsausgleich, die Behandlung von wissenschaftlichem Fehlverhalten oder Bestellung von Modulbeauftragten. Einstufungs- und Anerkennungsverfahren sind zunächst mit den Studienfachberatern zu klären.
Sie können in die Sprechzeit kommen oder vereinbaren einen Termin bei der Assistenz der Professur. Sie erreichen die Studienberatung auch telefonisch.
Prof. Dr. Michael Rapp (Vorsitzender)
Prof. Dr. Christoph Rasche (stellvertretender Vorsitzender)
Prof. Dr. Erin Gerlach (Vorsitzender)
Die Studienkommission ist zuständig für die Konzeption neuer Studienprogramme und zur Überarbeitung und Weiterentwicklung vorhandener Studienprogramme. Zur Erfüllung der Aufgaben werden Ergebnisse aus Evaluationen von Studium und Lehre berücksichtigt. Die Studienkommission besteht zur Hälfte aus Studierenden.
Dr. Franziska Antoniewicz / Dipl. Psych. Michaela Schinköth (Elternzeitvertretung ab 15.11.2018)
Die Austauschkoordinatorin berät Sie über die Möglichkeiten und Bedingungen eines Studienaufenthaltes im europäischen und nicht-europäischen Ausland (z.B. im Rahmen des Erasmusprogramms).
Sie können in die Sprechzeit kommen oder vereinbaren einen Termin. Sie erreichen die Austauschkoordinatorin telefonisch oder per E-Mail unter der Adresse:
austausch-sportuni-potsdamde.
Dr. Berno Bahro - Lehramt Sport
Studierende können auf Grundlage des Bundesausbildungsförderungsgesetzes (BAföG) finanzielle Unterstützung erhalten, um ihr Studium zu finanzieren. Informationen zur Förderung und zur Beantragung des BAföG bieten das Studentenwerk Potsdam und der Asta der Universität. Bitte beachten Sie das Merkblatt BAföG-Angelegenheiten.
Vereinbaren Sie einen Termin für die Sprechzeit. Sie erreichen die Studienberatung telefonisch oder per E-Mail.
Martina Harbauer (Dipl. Sportwiss.)
Studierende können auf Grundlage des Bundesausbildungsförderungsgesetzes (BAföG) finanzielle Unterstützung erhalten, um ihr Studium zu finanzieren. Informationen zur Förderung und zur Beantragung des BAföG bieten das Studentenwerk Potsdam und der Asta der Universität. Bitte beachten Sie das Merkblatt BAföG-Angelegenheiten.
Bitte vereinbaren Sie einen Termin per E-Mail oder telefonisch für die Sprechzeit.
Der Departmentsprecher äußert sich stellvertretend für alle im Department für Sport- und Gesundheitswissenschaften vertretenen Professuren in solchen Sachen der Lehr-Organisation, die über den Verantwortungsbereich der je einzelnen Professuren hinaus gehen.
Vereinbaren Sie einen Termin für die Sprechzeit. Sie erreichen die Studienberatung telefonisch oder per E-Mail.