Zum Hauptinhalt springen

Studienplanung

Informationen zur Studienplanung, wie zum Beispiel der empfohlene Studienverlaufsplan, können in der englischen Ansicht dieser Seite eingesehen werden.

Bei der Auswahl der Lehrveranstaltungen für das Semester über PULS ist es entscheidend, für welches Modul die jeweilige Lehrveranstaltung ausgewählt wird! Manche Lehrveranstaltungen werden für mehr als eine Kategorie angeboten. In diesem Fall könnte eine Lehrveranstaltung zum Beispiel sowohl als Brückenmodul als auch als Wahlmodul verfügbar sein, oder dass eine Lehrveranstaltung für zwei verschiedene Wahlmodule existiert. Bei der Anmeldung des Kurses über PULS wird entscheiden, welchem Modul der Kurs zugeordnet werden soll! Wenn ein Kurs für ein Modul in PULS ausgewählt und abgeschlossen ist, kann diesem Modul kein anderer Kurs mehr zugeordnet werden. Wenn es also einen bestimmten Kurs gibt, den Du unbedingt belegen willst, dann achte darauf, dass du nicht versehentlich das entsprechende Modul einem anderen Kurs zuordnest.


Eine weitere wichtige Information für die Planung des Studiums ist, dass es möglich ist mehr Lehrveranstaltungen zu belegen, als angerechnet zu bekommen. Das funktioniert folgendermaßen: In PULS kann jedes Modul einmal belegt werden. Dadurch, dass nur eine Teilmenge der Wahlmodule belegt werden muss, um die notwendige Anzahl an LP zu bekommen, gibt es die Möglichkeit, „mehr Kurse zu belegen, als eigentlich gebraucht“.

Schlussendlich wird für die Abschlussnote jedoch genau die Anzahl an Leistungspunkten berücksichtigt, die verlangt werden: Nicht mehr und nicht weniger! Wenn mehr Wahlmodul-Credits gesammelt wurden, hann am Ende  des Studiums in PULS ausgewählt werden, welche Wahlkurse gewählt werden sollen und die Note ausmachen. Wenn dies nicht spezifiziert wird, werden die Kurse nach der Reihenfolge des Bestsehens vom System ausgewählt.