Paket Kommunikation
Mit dem Qualifizierungspaket bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mehrere Trainings und Seminare aus dem Bereich Kommunikation zu einem Qualifizierungspaket zu bündeln und sich somit intensiver mit diesem Themengebiet zu befassen. Ergänzend dazu nehmen Sie an einer Lernbegleitung teil, die aus einem Einführungsworkshop, einem persönlichen Entwicklungsprojekt und einer Abschlussreflexion besteht. Das Qualifizierungspaket schließen Sie mit einem Zertifikat ab.
Was sind die Inhalte?
1. LERNBEGLEITUNG
Die Lernbegleitung besteht aus folgenden Elementen:
- Teilnahme am Einführungsworkshop (2 Stunden) vor den inhaltlichen Seminaren und Trainings
- Bearbeitung eines persönlichen Entwicklungsprojektes und Dokumentation des persönlichen Entwicklungsprozesses in einem zwei- bis dreiseitigen Essay
- Abschließendes fakultatives Beratungsgespräch mit persönlicher Abschlussreflexion
Die Lernbegleitung soll dazu dienen, die Trainingsinhalte nicht nur auf einer theoretischen Ebene zu erörtern, sondern das Erlernte auch anhand eines kleinen Projektes praktisch zu erproben. Im Einführungsworkshop zu Beginn des Pakets legen Sie Ihr persönliches Entwicklungsprojekt fest und überlegen, wie Sie dessen Umsetzung evaluieren können. Am Ende dokumentieren Sie den Prozess anhand eines kurzen Reflexionsessays. Im individuellen Abschlussgespräch wird anschließend besprochen, wie Sie die Inhalte für Ihre weitere berufliche Zukunft nutzen können.
Der Einführungsworkshop für das 1. Halbjahr findet meist im Februar, der für das 2. Halbjahr meist im August - vor Start der Kommunikationsseminare - statt. Die genauen Termine für die nächste Einführung sowie die im aktuellen Semester angebotenen Kommunikationsseminare finden Sie auf unserer Seminardatenbank.
2. SEMINARE
Um ein Zertifikat für das Qualifizierungspaket Kommunikation zu erhalten, müssen Sie innerhalb von 2 Semestern mindestens 3 und höchstens 5 Seminare aus dem Themenkomplex „Kommunikation“ wählen, die Sie wie erwähnt, über unsere Seminardatenbank buchen können.
Folgende Seminare stehen Ihnen dabei grundsätzlich zur Auswahl:*
- Profil und Präsenz
- Kontake knüpfen mit Smalltalk
- Stimmliche Ausstrahlung und körperliche Präsenz
- Rhetorik und Präsentation
- Wirkung im virtuellen Raum - Die Kamera sieht alles – den Präsentierteller aktiv gestalten
- Social Media
- Umgang mit manipulativer Rhetorik
- Herausfordernde Gespräche meistern
- Kommunikative Konfliktbewältigung
- Gewaltfreie Kommunikation
- Einführung in die Mediation
- Journalistisches Schreiben
- Reden schreiben - für sich und andere
- Die Moderation - Besprechungen effizient leiten
- Einführung in die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
*Bitte beachten Sie, dass nicht alle Seminare/Trainings in jedem Semester angeboten werden.
Wie funktioniert's?
Sie buchen alle Bestandteile des Qualifizierungspaktes selbstständig über das Buchungssystem des Career Service.
Sie haben 2 Semester Zeit um das Qualifizierungspaket – mit mind. 3 Trainings und Seminaren aus dem Bereich Kommunikation sowie allen Bestandteilen der Lernbegleitung – abzuschließen.
Der Einführungsworkshop zur Lernbegleitung muss vor den Seminaren/Trainings besucht werden.
Nach Besuch der Seminare/Trainings reichen Sie selbstständig das Reflexionsessay spätestens zu folgenden Terminen ein:
01. Dezember für die Seminare/Trainings im Sommersemester (diese finden im September/Oktober statt)
01. Mai für die Seminare/Trainings im Wintersemester (diese finden im Februar/März/April statt)
Und vereinbaren bei Bedarf einen Termin für das persönliche Abschlussgespräch.
KOSTEN
Die Teilnahmegebühr setzt sich aus den einzelnen von Ihnen gewählten Trainings und Seminaren zusammen:
Beispiel für Studierende: Sie belegen die Seminare "Mediation" (20,00 Euro), "Sicher und Souverän präsentieren" (10,00 Euro) und "Rhetorik" (10,00 Euro) + Lernbegleitung (kostenlos) = 40,00 Euro
Beispiel für Absolvent*innen (bis ein Jahr nach Abschluss): Sie belegen die Seminare "Mediation" (30,00 Euro), "Sicher und Souverän präsentieren" (15,00 Euro) und "Rhetorik" (15,00 Euro) + Lernbegleitung (kostenlos) = 60,00 Euro
Warum lohnt sich das?
- Durch die Bündelung verschiedener Seminare und die intensive Beschäftigung mit dem Thema erhalten Sie einen tieferen Einblick und somit eine fundierte Qualifizierung.
- Durch die Bündelung der Seminare erhalten Sie ein aussagekräftiges Zertifikat für Ihren späteren Berufseinstieg.
- Durch die Lernbegleitung nehmen Sie die Inhalte nicht nur auf, sondern erproben und reflektieren zugleich deren Anwendung.
- Durch die Auswahl der von Ihnen bevorzugten Seminare stimmen Sie die Lerninhalte individuell auf Ihre Bedürfnisse ab und schärfen damit Ihr eigenes Profil.

Ansprechpartnerin
Jessica Assel
Campus Am Neuen Palais
Haus 9, Raum 0.Z17