Zum Hauptinhalt springen

Qualitative Forschung zur Didaktik des Sachunterrichts

aufgehende Samen
Foto: pixabay

Das Netzwerk zielt auf die Institutionalisierung und nachhaltige Implementierung von qualitativen Forschungsprojekten im Bereich Sachunterricht an Brandenburger und Berliner Grundschulen ab. Dabei werden in Kooperation mit Lehrkräften des Sachunterrichts durch Studierende und Forschende der Universität Potsdam evaluative und deskriptive Forschungsprojekte durchgeführt, welche insbesondere die didaktische Umsetzung und Ausrichtung des Unterrichts in den Blick nimmt.

Überstehendes Ziel der Forschung ist es, didaktische Formate des Sachunterrichts zu prüfen und zu evaluieren, sowie basierend auf diesen Erkenntnissen neue Formate zu entwickeln. Die Forschungsprojekte werden im Rahmen des Seminars „Forschung zur Didaktik des Sachunterrichts“ durch Studierende im Master erarbeitet, durchgeführt und ausgewertet. Die Ergebnisse werden den Schulen und beteiligten Lehrkräften zur Verfügung gestellt.

Halbjährlich wird der Bedarf für zukünftige Forschungsgebiete und -fragestellungen evaluiert, um so die Ideen der Dozentinnen und Dozenten sowie der Studierenden mit den Bedürfnissen der Schulen und Lehrkräfte abzugleichen.

Hier finden Sie die Informationen des Netzwerks gebündelt auf einem Poster. 

SchuleArbeitsbereichStudierende
  • Schulzentrum am Stern
  • im Rahmen von Seminaren

 

Im weiteren Verlauf ist es möglich, dass noch weitere Schulen mit in das Netzwerk aufgenommen werden. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an mich oder Herrn Dr. Erdmann.

 

aufgehende Samen
Foto: pixabay