Zum Hauptinhalt springen
Hier hast du einen Lauf!

Sport- und Fitnesskaufmann/-frau (w/m/d)

Die Ausbildung:

Im Zentrum für Hochschulsport wirken Sie vor allem bei der Planung und Koordination des täglichen Sportbetriebes  mit. Sie arbeiten unter anderem mit an Konzepten für Sportangebote, organisieren Sportveranstaltungen und lernen außerdem die Finanzen zu kalkulieren und zu verwalten. Ebenso sind die Themen Gesundheit und Prävention Bestandteil der Ausbildung.

Bewerbungsvoraussetzungen:

Mit mindestens der erweiterten Berufsbildungsreife als Schulabschluss sind sehr gute bis gute Noten in den Fächern Deutsch und Mathematik notwendig. Der Umgang mit dem Computer sollte Ihnen vertraut sein. Sehr gute  Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch setzen wir ebenso voraus wie ein hohes Interesse an Sport. Praktiksche Erfahrungen, die Sie zum Beispiel in einem Sportverein gesammelt haben, sind von Vorteil. Wichtig für diese Ausbildung sind Team- und Kommunikationsfähigkeit, Flexibilität sowie ein ausgeprägtes Organisationstalent.

Ausbildungsinhalte:

Die wesentlichsten Ausbildungsinhalte der Verordnung Sport- und Fitnesskauffrau/mann (w/m/d) finden Sie unter Bundesagentur für Arbeit und Bundesinstitut für Berufsbildung.

Betriebliche Ausbildung:

An der Universität Potsdam werden Sie im Zentrum für Hochschulsport Ihre Ausbildung absolvieren. Als Auszubildende/-r zum Sport- und Firnesskaufmann/-frau übernehmen Sie Verwaltungs- und Organisationsaufgaben innerhalb des Hochschulsports. Das bedeutet vor allem, dass Sie bei der Planung und Koordination des täglichen Sportbetriebes mitwirken und die dafür nötigen technischen Voraussetzungen sichern. Sie arbeiten mit an Konzepten für Sportangebote, beraten und betreuen die Kunden des Zentrums für Hochschulsport, nämlich die Studierenden und Mitarbeiter:innen. Außerdem organisieren Sie Sportveranstaltungen und lernen, wie man die Finanzen kalkuliert und verwaltet. Ebenso sind die Themen Gesundheit und Prävention Bestandteil der Ausbildung (DOSB-Übungsleiter/-in C Breitensport) (Lizenzierte/-r Fitnesstrainer/-in DSSV). Außenpraktika können die Ausbildung an der Universität Potsdam ergänzen.

Schulische Ausbildung:

In der Berufsschule, dem

Oberstufenzentrum II (OSZ) - Wirtschaft und Verwaltung
Zum Jagenstein 26
14478 Potsdam
Tel.: +49 331  289 72 00
Fax: +49 331  289 72 01,

werden Grundkenntnisse in Wirtschaftslehre, Deutsch, Englisch, Wirtschaft- und Sozialkunde, Sport sowie im zweiten und dritten Lehrjahr einem Wahlpflichtfach vermittelt.

Weiterbildungsmöglichkeiten:

Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung gibt es die Möglichkeit, sich zum/-r Fachkaufmann/-frau oder zum/-r Betriebswirt/-in weiterzubilden.

Inhaltliche Fragen zur Berufsausbildung richten Sie bitte an:

Maren Schulze
Tel.: + 49 331 977- 1736
E-Mail: maren.schulze.1@uni-potsdam.de

Zentrum für Hochschulsport
Am Neuen Palais 10, Haus 13
14469 Potsdam

Zu den aktuellen Stellenausschreibungen gelangen Sie hier.